208607 Aktuelle Themen der Zoobiologie (S) (WiSe 2008/2009)

Short comment

ab 20 Uhr Gastvortrag Zoo-AG
Vorbesprechung: 20.10., 18 ct

Contents, comment

Der Bereich der Zoobiologie umfasst große Themengebiete wie z. B. Tierhaltung, Zoogeschichte, Artenschutz, Didaktik, Forschung, Gehegegestaltung und Einiges mehr. In diesem Seminar sollen sowohl Grundlagen zum Verständnis um das Funktionieren und die Aufgaben von Zoos und die Biologie ihrer Bewohner gewonnen werden als auch weitergehende Überlegungen zu unterschiedlichen Aspekten erarbeitet und diskutiert werden. Dabei wird der Zoo als "Wirtschaftsunternehmen", "Bildungseinrichtung" oder auch "Artenreservoir" beleuchtet. In kleinen Vorträgen werden in dem Seminar einzelne Bereiche von den Studierenden vorgestellt und diskutiert. Daran anschließend besteht die Option, an dem Treffen der Zoo-AG teilzunehmen. In Gastvorträgen werden die Themen weitergeführt. Exkursionen mit Blick hinter die Kulissen der Zoos werden zusätzlich angeboten.

Zur "Zoo-AG"
1995 gründete sich an der Uni Bielefeld die selbstständige Arbeitsgruppe "Zoo-AG" mit dem Ziel, zoobiologische Themen von allen Seiten zu betrachten. Seither treffen sich studierende und examinierte Interessierte alle 14 Tage, um sich mit dem Thema Zoo kritisch auseinander zu setzen. Über Eigenrecherchen, Gastvorträge oder auch Exkursionen direkt vor Ort werden Informationen zusammengetragen und diskutiert. Mittlerweile besteht ein großes Netzwerk zu diversen zoologischen Einrichtungen und ein Informationspool von Fachkompetenzen aus den unterschiedlichsten Bereichen (Tierpflege, Artenschutz, Forschung, Didaktik, Architektur, Ingenieurswesen etc.) wurde aufgebaut.
Weitere Infos unter: www.zoo-ag.de

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Biologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach Indiv. Erg. Wahl 3. 5. 1 unbenotet  
Biologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Indiv. Erg. Wahl 3. 5. 1 unbenotet  
Biologie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Professionsbezogene Vertiefung Wahlpflicht 3. 1 unbenotet  
Biologie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Professionsbezogene Vertiefung Wahlpflicht 1. 3. 1 unbenotet  
Lehrerfortbildung    
Umweltwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Indiv. Erg. Wahl 5. 1 unbenotet  

No more requirements
No eLearning offering available
Registered number: 8
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
WS2008_208607@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_9256594@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
No students to be reached via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, September 24, 2008 
Last update rooms:
Wednesday, September 24, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 1
Department
Faculty of Biology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=9256594
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
9256594