In der sozialwissenschaftlichen Literatur wird Regulierung als besondere Politikform ein wesentlicher Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels zugeschrieben (vgl. Ulrich Beck); Auseinandersetzungen gibt es allenfalls über das Ausmaß dieses Beitrag. An dieser Annahme setzt dieses Seminar an und exploriert (!) (i) die empirische Vielfalt der Regulierungsvorschläge und -versuche, die wir in der Klimapolitik beobachten können. (ii) Daran schließt sich die theoretische Frage an, wie sehr Regulierung diese Vielfalt erst hervorbringt oder ob die flexiblen, lokalen Lösungsansätze durch Regulierung erst koordiniert werden? Kann also Regulierung einen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels leisten (und was wäre notwendige Bedingungen dafür) oder führt die Politikwahl notwendig zu Partikularisierung und einem Flickenteppich umkoordinierter politischer Ansätze?
Lernziel dieses Seminar ist es, die theoretischen Überlegungen, die in den Politik-, Rechts- und Sozialwissenschaften zum Thema Klimawandel vorgetragen wurden, nicht im Hinblick auf eine spezifische Regulierung, sondern auf das breit gefächerte Bündel politischer Strategien anzuwenden und kritisch zu durchleuchten.
keine
Baldwin R. 2008 "Regulation lite: the rise of emissions trading", Law and Financial Markets Review, 2:3, 262-278
Beck, U., 1986 "Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne". Frankfurt /M.: Suhrkamp
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 14:00-16:00 | ONLINE | 11.10.2021-04.02.2022 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M-PK-M3 Governance und Regulierung (Kernbereich 3) | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-PW-M3 Public Policy, Governance und Regulierung | Public Policy, Governance und Regulierung a | Study requirement
|
Student information |
Public Policy, Governance und Regulierung b | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M15a Rechts- und Regulierungssoziologie a | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M15b Rechts- und Regulierungssoziologie b | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |
wird im Seminar besprochen