Angesichts der immer dringlicher werdenden Aufrufe an Politik, Wissenschaft und Gesellschaft, sich den Problemen des Klimawandels zu stellen und nachhaltige Lösungen zu erarbeiten, fällt auf, dass die Soziologie trotz der enormen und weltgesellschaftlichen Herausforderungen bisher keine systematischen, theoretisch tragfähigen und vielleicht sogar praktisch anschlussfähigen Vorschlag anzubieten hat. Sie geht im Konzert der Wissenschaften unter. Ein solches Angebot einer soziologischen Theorie mit Handlungsmöglichkeiten bietet dieses Seminar (natürlich) auch nicht, es bietet aber eine Arena an, um die bisherigen soziologischen Beiträge zu Klimarisiken zu diskutieren, sie einzuordnen, auf ihre Theoretisierbarkeit hin abzuklopfen und die daraus entwickelten Thesen an aktuellen empirischen Beispielen auszutesten.
Das Lernziel dieses Seminar besteht einmal in der Systematisierung eines scheinbar unübersichtlichen Feldes empirischer Arbeiten und der Entwicklung von Instrumenten, wie diese fragmentierten Beiträge sinnvoll aufeinander bezogen und zu umfassenderen Thesen verdichtet werden können.
Niklas Luhmann (1997) Umweltrisiko und Politik. in. Kai Uwe Hellmann. Niklas Luhmann Protest. Systemtheorie und soziale Bewegungen.Frankurt / Main: Suhrkamp STW 1256
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M-Soz-M15a Rechts- und Regulierungssoziologie a | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M15b Rechts- und Regulierungssoziologie b | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 | - | - | - | - | - | - |
Scheinanforderungen werden in der ersten Sitzung festgelegt
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.