230246 Angewandte Kommunikationsanalyse (S) (SoSe 2023)

Contents, comment

Das Seminar zur angewandten Kommunikationsanalyse befasst sich mit den grundlegenden Bedingungen menschlicher Kommunikation in ihrem Einfluss auf kommunikatives Handeln und auf die Ausbildung spezifischer Versprachlichungsstrategien. Im Zentrum der Analyse stehen authentische mündliche oder schriftliche Interaktionen der beruflichen Praxis mit ihren je spezifischen Fragestellungen und Erfordernissen.
In der Veranstaltung wenden die Studierenden die im Kurs qualitative Methoden erworbenen methodischen Kenntnisse der Kommunikationsanalyse an auf konkrete Projekte aus unterschiedlichen Praxisfeldern.
Sie lernen situierte sprachliche Interaktionen in ihren multimedialen und multimodalen Bedingungen anhand vorgegebener Problemstellungen oder zu erarbeitender wissenschaftlich zu erfassen und zu beschreiben und deren wesentliche strukturelle, funktionale und pragmatische Merkmale herauszuarbeiten, um für die Praxis geeignete Lösungsansätze zu erarbeiten.
Die Erarbeitung der verschiedenen Anwendungsfelder mit ihren spezifischen Fragestellungen geschieht anhand konkreter Fallbeispiele, die in der gesamten Seminargruppe vorgestellt und in Kleingruppen als Miniprojekte bearbeitet werden. Die Ergebnisse der Projektarbeit werden in der Seminargruppe präsentiert und diskutiert.

Requirements for participation, required level

Dringend empfohlen wird der vorhergehende Besuch der Veranstaltungen des Moduls 23-LIN-Ma2.2. Weiter sind Kenntnisse im Aufnehmen, Transkribieren (nach GAT) und im Annotieren von authentischen Interaktionen mittels einschlägiger Software (ELAN und/oder EXMARaLDA) wünschenswert.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-LIN-MaKOM Interaktionslinguistik Lehrveranstaltung 1 Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung 2 Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Studienleistungen:
Die Studierenden erarbeiten und wiederholen Inhalte der Veranstaltung anhand von vor- und nachbereitender Textlektüre und Analyse konkreter Interaktionsdaten.
Die Studierenden erarbeiten in Kleingruppen verschiedene Anwendungsfelder anhand von Miniprojekten und stellen ihre Ergebnisse in der Seminargruppe zur Diskussion.

Im Rahmen dieses Seminars kann die benotete Modulprüfung abgelegt werden. Dies geschieht in Form einer schriftlichen Hausarbeit im Umfang von 12-15 Seiten. Die Hausarbeit soll den Schwerpunkt auf die Reflexion des methodischen Vorgehens legen.

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 15
Address:
SS2023_230246@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_385754614@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Sunday, February 26, 2023 
Last update times:
Tuesday, February 14, 2023 
Last update rooms:
Tuesday, February 14, 2023 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=385754614
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
385754614