230109 Phonetik und Phonologie (V) (WiSe 2010/2011)

Inhalt, Kommentar

Die Phonetik und Phonologie beschäftigt sich mit der Beschreibung und Modellierung lautsprachlicher Phänomene und ihrer linguistischen Funktion. Es wird eine theoretische Einführung in die zentralen Teilgebiete der Phonetik sowie einiger grundlegender phonologischer Beschreibungsformalismen und Theorien gegeben. Die theoretischen Ausführungen werden jeweils durch praktische Übungen ergänzt. Als Ergänzung zur Vorlesung wird ein Tutorium angeboten.

Der Kurs umfaßt folgende Inhalte:

  • Akustische Phonetik
  • Artikulatorische Phonetik
  • Deskriptive Phonetik
  • Perzeptive Phonetik
  • Distinktive Merkmale
  • Generative Phonologie (linear und "nichtlinear")
  • Optimalitätstheorie

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

wünschenswert: Grundkurs Linguistik

Literaturangaben

Pompino-Marschall, Bernd (1996). Einführung in die Phonetik. Berlin, de Gruyter,
Hall, Tracy. A. (2000). Phonologie: Eine Einführung. Berlin, de Gruyter.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Prüfungen

Datum Uhrzeit Format / Raum Kommentar zum Prüfungstermin

Zeige vergangene Prüfungstermine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Klinische Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) BaKLLin3   0/3  
Klinische Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2021) LIN3a   0/3  
Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaLin3   0/3  
Studieren ab 50    

Aktive Teilnahme: Bearbeiten der Abschlussklausur in einer Form, welche die aktive Teilnahme erkennen lässt
Benotete Einzelleistung: Bestehen der Abschlussklausur

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2010_230109@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_19359801@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 23. November 2010 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 23. November 2010 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19359801
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
19359801