300140 Deinstitutionalisierung in der psychosozialen Versorgung (S) (SoSe 2004)

Short comment

Contents, comment

Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, auf der Basis der theoriegeleiteten und empirisch fundierten soziologischen und sozialpsychiatrischen Kritik an der klassischen Anstaltspsychiatrie die Alternativen zur stationären psychiatrischen Versorgung vorzustellen, aber auch deren Grenzen und Möglichkeiten theoretisch und empirisch auszuloten. Im Zentrum sollen dabei gemeindepsychiatrische Ideen und Enthospitalisierungsprojekte stehen, an denen die Problematik der Exklusion und der Überwindung von Stigmatisierungstendenzen vor dem Hintergrund etikettierungstheoretischer, gemeindesoziologischer und organisationssoziologischer Erkenntnisse analysiert werden soll.

Literaturangaben:

Albrecht, Günter, Ingenleuf, Hans Josef, Wilm, Burkhard, Vieten, Bernward, Zamora, Pablo, and Günther, Christoph, 1994: Theoretischer Bezugsrahmen zur Untersuchung der Enthospitalisierung von chronisch psychisch kranken Langzeitpatienten. Soziale Probleme 5/196-228.
Basaglia, Franco, Hrsg., Die negierte Institution oder die Gemeinschaft der Ausgeschlossenen., Frankfurt 1973.
Becker, Thomas, 1998: Gemeindepsychiatrie. Entwicklungsstand in England und Implikationen für Deutschland. Stuttgart - New York: Georg Thieme.
Dörner, Klaus, (Hrsg.), 1991: Aufbruch der Heime. Gütersloh: Verlag Jakob van Hoddis.
Dörner, Klaus, 1979: Gemeindepsychiatrie. Gemeindegesundheit zwischen Psychiatrie und Umweltschutz. Stuttgart: Kohlhammer.
Finzen, Asmus, 1988: Das Ende der Anstalt. Vom mühsamen Alltag der Reformpsychiatrie. Bonn: Psychiatrie Verlag.
Hermer, Matthias, (Hrsg.), 1995: Evaluation der psychiatrischen Versorgung in der Bundesrepublik. Zur Qualitätssicherung im Gesundheitswesen. Opladen: Leske + Budrich.
Keupp, Heiner, (Hrsg.), 1982: Psychosoziale Praxis - gemeindepsychologische Perspektiven. Ein Handbuch in Schlüsselbegriffen. München: Urban & Schwarzenberg.
Lumm, Gabriele, 1981: Die Idee der "Decarceration"/De-Institutionalisierung und ihre Ergebnisse: Ein Beitrag zum innovativen Prozeß im Bereich der sozialen Kontrolle - dargestellt am System der psychatrischen Versorgung- (Hrsg.). Bielefeld: Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie.
Pörksen, Niels, 1974: Kommunale Psychiatrie. Das Mannheimer Modell. Reinbek: Rowohlt.
Pörksen, Niels, 1993a: "Auffangkonzeption" - Kriterien der Enthospitalisierung und die konkrete Umsetzung in Nordrhein-Westfalen. S. 60-64 In: Aktion Psychisch Kranke (Hrsg.), Enthospitalisieren statt umhospitalisieren. Tagung am 12. und 13. Oktober 1993 in Ueckermünde.
Scull, Andrew T., 1980: Die Anstalten öffnen? Decarceration der Irren und Häftlinge. Frankfurt/M.:
Simons, Thomas, Hrsg., Absage an die Anstalt..Frankfurt/New York 1980.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 10-12 L3-108 20.04.-27.07.2004

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.S.2 Wahlpflicht HS
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.2.1 Wahlpflicht HS
Soziologie / Promotion   Graduierte
Soziologie (Nebenfach) / Magister 2.2.1 Wahlpflicht HS
Soziologie (2. Hauptfach) / Magister 2.2.1 Wahlpflicht HS

No more requirements
No eLearning offering available
Registered number: 3
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
SS2004_300140@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1083131@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
No students to be reached via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, November 6, 2003 
Last update rooms:
Tuesday, November 25, 2003 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1083131
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1083131