Trotz einer Fülle an Literatur über den bundesdeutschen Terrorismus mangelt es an grundlegenden Kenntnissen über die politische Sozialisation der Beteiligten, über Binnenstrukturen in den Gruppen oder über Wege in die Illegalität. Vor diesem Hintergrund erhalten Selbstzeugnisse (Autobiografien, Erinnerungen, Briefsammlungen) von ehemaligen AkteurInnen der Roten Armee Fraktion (RAF) und der Bewegung 2. Juni sowie biografische Darstellungen, Interviews, Film- und Tondokumente, Romane über die Mitglieder ihre Relevanz. Die Übung schließt an die Veranstaltung "Autobiografie und Zeitgeschichte" im vergangenen Sommersemester an und beabsichtigt, Möglichkeiten und Grenzen von Ego-Dokumenten für Fragen nach individuellen und kollektiven Deutungen und nicht zuletzt nach Legitimationsstrategien für Handlungen zu thematisieren. Ausgehend von einem umfassenderen Begriff von Ego-Dokument soll kritisch der Frage nachgegangen werden, welche Auskunft die Quellen über Übergänge in gewaltsame Aktionen geben.
Einführende Literatur: Alois Hahn (Hg.), Selbstthematisierung und Selbstzeugnis: Bekenntnis und Geständnis, Frankfurt/Main 1987; Winfried Schulze, Ego-Dokumente: Annäherung an den Menschen in der Geschichte? Vorüberlegungen für die Tagung "Ego-Dokumente" in: ders., Ego-Dokumente, Berlin 1996, S. 11-30.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 10-12 | R2-149 | 20.10.2005-09.02.2006 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I | A4; B2 | Wahl | nicht scheinfähig GS und HS | ||||
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II | A4; B2 | Wahl | nicht scheinfähig GS und HS | ||||
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 2.1; 3.2.4; 3.2.9 | Wahlpflicht | 4 | benotet | |
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister | Wahl | nicht scheinfähig GS und HS | |||||
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister | Wahl | nicht scheinfähig GS und HS | |||||
Politikwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | 3.1b |