361023 Die Wunder Jesu in den Evangelien (S) (WiSe 2002/2003)

Short comment

Contents, comment

Wundergeschichten machen einen großen Teil der vier kanonischen Evangelien aus. Wer in Kirche und Schule von Jesus zu reden hat, kommt am biblischen Zeugnis seiner Wundertaten nicht vorbei. Andererseits bereitet dieser Teil des neutestamentlichen Zeugnisses von Jesus dem neuzeitlichen Bewußtsein besonders auffällige Probleme. Sofern Unterrichtende wie Schüler als moderne Zeitgenossen an dem neuzeitlichen Bewußtsein teilhaben, sind Unverständnis oder Mißverständnis gegenüber dem Wundertäter Jesus an der Tagesordnung und machen eine klärende Auseinandersetzung mit diesem Teil des biblischen Zeugnisses erforderlich.
Zu diesem Zweck werden in dem Seminar einerseits evangelische Wundererzählungen eingehend analysiert und auf ihre eigene Botschaft hin befragt. Andererseits wird auch der theologische Sinn - oder, je nach Standpunkt, das theologische Problem - des Wundertuns Jesu im heutigen geistigen Kontext erörtert.

Bibliography

Textausgaben:
Deutsche Bibelübersetzungen (Luther, Zürcher); sinnvolle Arbeitsmittel: passende Synopse und Konkordanz.

Zum theologischen Problem der Wunder Jesu:
R. BULTMANN, Zur Frage des Wunders, in: Ders., Glauben und Verstehen I, Tübingen [6]1966, 214-218.

Zur Analyse der evangelischen Wundergeschichten:
R. BULTMANN, Die Geschichte der synoptischen Tradition, Göttingen [2]1931 u.ö. (klassische Position)
G. THEIßEN, Urchristliche Wundergeschichten. Ein Beitrag zur formgeschichtlichen Erforschung der synoptischen Evangelien, StNT 8, Gütersloh 1974. (speziell zu den synoptischen Wundergeschichten, wichtig!)
CHR. WELCK, Erzählte Zeichen. Die Wundergeschichten des Johannesevangeliums literarisch untersucht, WUNT 2/69, Tübingen 1994. (speziell zu den johanneischen Wundergeschichten)

Weitere Literatur wird im Semester angegeben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Ev. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe A3 Wahlpflicht GS und HS
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom Nebenfach A3 Wahlpflicht GS und HS
Ev. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe A2 Wahlpflicht GS und HS
Evangelische Theologie / Magister Nebenfach A3 Wahlpflicht GS und HS
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I A3 Wahlpflicht GS und HS
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Registered number: 1
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
WS2002_361023@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1043762@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
No students to be reached via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, October 25, 2002 
Last update rooms:
Friday, October 25, 2002 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Theology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1043762
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1043762