Ziel dieses Projektes ist es die ePIA-App (epilepsie- Planungs- Instrument für die Anfallssituation) weiterzuentwickeln und zu evaluieren.
Dieses Instrument ermöglicht die Bewertung persönlicher Bedürfnisse, Probleme und Risiken für epileptische Anfallsituationen. Daher werden sowohl vom Patienten als auch von der Pflegeperson speziell entwickelte Fragebögen ausgefüllt. Die App hilft dabei, Übereinstimmungen und Unterschiede in der Beurteilung zwischen dem Patienten und der Pflegekraft aufzudecken, um eine gemeinsame Sichtweise zu etablieren.
Es handelt sich hierbei um ein Einzelprojekt.
Bei Interesse oder Fragen bitte eine Mail an: birte.richter@uni-bielefeld.de
eilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse:
Kenntnisse in App-Programmierung (Angular Web-App mit Mysql Datenbank) sind von Vorteil, können sich in der Projektphase aber auch im Selbststudium erarbeitet werden. Gute Deutschkenntnisse sind für die Interaktion mit Mitarbeiter*innen wünschenswert, für die Kommunikation mit Patient*innen in Bethel Voraussetzung.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
39-M-Inf-P_ver1 Projekt | Projekt | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.