Die Microstoria zählt zu den international bekanntesten historiographischen Ansätzen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Entstanden aus einem breiten grenzübergreifenden Austausch – insbesondere mit Vertreter*innen der „Annales-Schule“ und der britischen marxistischen Geschichtsschreibung, wie etwa E.P. Thompson –, wurde die Microstoria vornehmlich von italienischen Historiker*innen entwickelt und stellt in diesem Sinne das bis heute international meistrezipierte Produkt italienischsprachiger Geschichtswissenschaft dar.
Die Veranstaltung bietet eine Einführung in die Entwicklung, den Ansatz und die wichtigsten Publikationen der Microstoria. Dafür widmet sie sich zwei Klassikern dieser Forschungsrichtung in der Originalsprache: Carlo Ginzburgs “Il formaggio e i vermi” und Giovanni Levis “L’eredità immateriale”. Neben der Kontextualisierung beider Werke anhand ihrer historiographischen Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte wird sich die Veranstaltung mit der Lektüre und Analyse der Originalausgaben befassen, um die Herangehensweise der Microstoria auch am Beispiel ihrer Stilmittel und Topoi zu vertiefen.
Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung sind grundlegende Kenntnisse des Italienischen als Fremd- oder Zweitsprache.
(vgl. Semesterapparat in der FB 14)
Ginzburg, Carlo, Il formaggio e i vermi. Il cosmo di un mugnaio del ’500. Turin: Einaudi, 1976.
Levi, Giovanni, L’eredità immateriale. Carriera di un esorcista nel Piemonte del Seicento. Turin: Einaudi, 1985.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-2.1 Theoriemodul | Übung Sprache | Study requirement
|
Student information |
22-2.2_a Methodikmodul | Übung Sprache | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.