230704 Tolkiens Herr der Ringe (S) (WiSe 2008/2009)

Contents, comment

Tolkiens Herr der Ringe hat durch die Verfilmungen von Peter Jackson aus den Jahren 2001-2003 und der allgemein steigenden Popularität von Fantasy-Literatur in den letzten Jahren auch in der Literaturwissenschaft zunehmend an Beachtung gewonnen.

In diesem Seminar wird das Hauptwerk Tolkiens unter verschiedenen literaturwissenschaftlichen Gesichtspunkten untersucht. Anhand der drei Teile "Die Gefährten", "Die zwei Türme" und "Die Rückkehr des Königs" soll beispielsweise u.a. eine psychoanalytische Interpretation versucht werden. Des weiteren werden mythologische, philosophische und linguistische Aspekte thematisiert, die beiden Übersetzungen von Carroux und von Freymann auf der einen und von Wolfgang Krege auf der anderen Seite miteinander verglichen, sowie aktuelle Tendenzen in der Tolkien-Forschung aufgezeigt.

Als zu Seminarbeginn bekannt vorausgesetzt und im Seminar verwendet wird die Übersetzung von Krege. Weiterführende Texte aus Sekundärliteratur, mythologischen und biographischen Quellen, sowie Auszüge aus der Übersetzung von Carroux/von Freymann werden in einem Reader bereitgestellt, der zu Semesterbeginn erworben werden kann.

3 LP können durch ein Referat mit Ausarbeitung oder zwei dreiseitige Aufsätze zum Thema erworben werden, 7 LP durch eine Hausarbeit.

Zu guter Letzt sei angemerkt, dass dies ein literaturwissenschaftliches Seminar ist. Fachfremde Studierende sind zwar grundsätzlich willkommen, allerdings reicht ein bloßes Interesse am Thema für die erfolgreiche Teilnahme nicht aus.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 12-14 C5-141 13.10.2008-06.02.2009

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2009) MaLit4   3/7  
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2009) MaLit5   3/7  
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2009) MaLit1   3/7  
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2009) MaLit10   3/7  
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2009) MaLit8   3/7  
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2009) MaLit9   3/7  
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2008_230704@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_8203941@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, July 3, 2008 
Last update rooms:
Thursday, July 3, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8203941
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
8203941