230644 Formen literarischen Erzählens: Anekdote, Novelle, Geschichte und Roman (S) (SoSe 2023)

Inhalt, Kommentar

Anhand ausgewählter Beispiele der deutschen und englischen Literatur zwischen dem 19. und 21. Jahrhundert sollen unterschiedliche Formen des literarischen Erzählens verdeutlicht werden. Es geht um die Gattungen der Geschichte, der Erzählung, der Novelle, des Berichts und des Romans, außerdem werden Texte behandelt, die zwischen diskursiver Sprache und literarischer Schreibweise angesiedelt sind. Relevant sind Prosatexte, bei denen auf eine Gattungsbezeichnung verzichtet wird. Im Seminar sollen Anekdoten von Heinrich von Kleist, "Die Judenbuche" von Annette von Droste-Hülshoff, "Herz der Finsternis" von Joseph Conrad, "Die beiden Freundinnen und ihr Giftmord" von Alfred Döblin, die Erzählung "Dr. Henry Selwyn" von W. G. Sebald und Geschichten von Alexander Kluge behandelt werden. Zentral ist die Frage der Unterschieds zwischen Sachtext und literarischer Erzählung. Damit verbunden ist die Differenz zwischen erfundenen Begebenheiten und authentischen Materialien.

Literaturangaben

Als Sekundärliteratur ist das "Handbuch der literarischen Gattungen" hilfreich, herausgegeben von Dieter Lamping.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Fr 12-14 X-E0-236 03.04.-14.07.2023
nicht am: 07.04.23 / 05.05.23
einmalig Fr 12-14 H8 05.05.2023 einmalig am 05.05.2023 in H8

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIT-BM1 Basismodul 1: Gattungsperspektiven Gattungen und ihre Grenzen Studienleistung
Studieninformation
Genres, Textsorten, Mischformen Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitP1 Literaturgeschichte in vergleichender Perspektive Europäische Literaturgeschichte: Werke und Gattungen Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitP2 Vergleichende Literaturwissenschaft Literatur, Künste, Medien Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitP3 Allgemeine Literaturwissenschaft (Literaturtheorie) Fragen der Texttheorie und Textkonstitution Studienleistung
Studieninformation
Literaturtheorie und Ästhetik Studienleistung
Studieninformation
Probleme der Allgemeinen Literaturwissenschaft Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitP7 Deutschsprachige Literatur Deutschsprachige Literatur: Gattungen und Formen Studienleistung
Studieninformation
Deutschsprachige Literatur: Themen und Autoren Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 23
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2023_230644@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_402859087@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
18 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 9
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 17. April 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 15. März 2023 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 15. März 2023 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=402859087
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
402859087