300232 Diskussion Systemtheorie (S) (SoSe 2017)

Contents, comment

Die soziologische Systemtheorie ist bekanntlich eine komplexe und anspruchsvolle Theorie - aber gerade deshalb laut ihrer Anhänger besonders leistungsfähig und einleuchtend. Luhmann hat immer die Notwendigkeit betont, einen klaren Problembezug zu haben, d.h. die Theorie an Fragen anzuwenden, die für die Beobachtung der Gesellschaft und ihrer Reflexion relevant sind. Ziel der Systemtheorie ist, „unplausible Evidenzen“ zu produzieren, also unwahrscheinliche Einsichten, die starke theoretische Mittel erfordern aber einmal erreicht absolut überzeugend sind.
Für diesen Zweck ist eine eingeübte Praxis in der Anwendung der Begriffe und in der soziologischen Diskussion erforderlich – die aber oft von der Komplexität der Theoriekonstruktion erschwert wird. Der Reichtum an internen Referenzen und an Grundbegriffen kann eine Art Scheu oder fast Ehrfurcht hervorrufen, oder auch nur den Eindruck, nicht zu verstehen, worauf die Theorie hinaus will. Diese Hemmungen in der Anwendung der Systemtheorie sollen durch das Diskussionsseminar aufgehoben werden. Die Kompetenz im Umgang mit der Systemtheorie wird nicht nur durch abstrakte Reflexion gewonnen, sondern auch durch Verwendung der Begriffe in der Beschreibung der sozialen Wirklichkeit - welche ihrerseits auch die Vertrautheit in der Handhabung der theoretischen Mittel als Folge hat.

Die Übung beabsichtigt, diese Einstellung zu praktizieren. Sie wendet sich sowohl an Studierende, die mit Luhmanns Ansatz vertraut sind, als auch an Studierende, die ihn weniger kennen oder mit anderen theoretischen Mitteln arbeiten. In jeder Sitzung wird ein Schlüsselbegriff der Systemtheorie in Betracht gezogen und auf konkrete Fälle der soziologischen Analyse angewendet - in einer Diskussion, die die Beteiligung aller Teilnehmer vorsieht.

1. Kommunikation
Niklas Luhmann, Einführung in die Systemtheorie. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme Verlag, S.288-314.
Niklas Luhmann, „Was ist Kommunikation?“, in Soziologische Aufklärung 6. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1995, S.109-120.
“Kommunikation”, in: Claudio Baraldi, Giancarlo Corsi, Elena Esposito, GLU. Glossar zu Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 1997, S. 89-93.

2. Systembegriff – Autopoiesis und strukturelle Kopplung
Niklas Luhmann, Soziale Systeme. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 1984, S. 30-70
Niklas Luhmann, „Probleme mit operativer Schließung“, in Soziologische Aufklärung 6. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1995, S.13-25.
“Autopoiesis”, in: Claudio Baraldi, Giancarlo Corsi, Elena Esposito, GLU. Glossar zu Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 1997, S. 29-33.

3. Beobachtung zweiter Ordnung
Niklas Luhmann, Die Wissenschaft der Gesellschaft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 1990, S. 68-121
Niklas Luhmann, „Ich sehe das, was Du nicht siehst“, in Ders., Soziologische Aufklärung 5. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1990, S. 228-234.
“Operation/Beobachtung”, in: Claudio Baraldi, Giancarlo Corsi, Elena Esposito, GLU. Glossar zu Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 1997, S. 123-128.

4. Kommunikationsmedien
Niklas Luhmann, Die Gesellschaft der Gesellschaft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 1997, Kapitel 2.
„Sprache“, “Verbreitungsmedien” und “Symbolisch generalisierte Kommunilationsmedien”, in: Claudio Baraldi, Giancarlo Corsi, Elena Esposito, GLU. Glossar zu Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 1997, S. 180-184, 199-202 und 189-195.

5. Gesellschaftsdifferenzierung
Niklas Luhmann, Die Gesellschaft der Gesellschaft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 1997, S. 595-788.
“Gesellschaftsdifferenzierung”, in: Claudio Baraldi, Giancarlo Corsi, Elena Esposito, GLU. Glossar zu Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 1997, S. 65-71.

6. Risiko
Niklas Luhmann, Soziologie des Risikos. Berlin-New York: de Gruyter, 1991, S. 9-40
“Risiko/Gefahr”, in: Claudio Baraldi, Giancarlo Corsi, Elena Esposito, GLU. Glossar zu Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 1997, S. 160-162.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M-Soz-M2a Soziologische Theorie a Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M-Soz-M2b Soziologische Theorie b Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M-Soz-M2c Soziologische Theorie c Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    

Die Lektüre der angegeben Texte wird jeweils vorausgesetzt. Die Teilnehmer sind eingeladen, ein Referat vorzubereiten und die Leiterin für die Gesamtplanung der Sitzungen im Vorfeld zu kontaktieren. Die Übung findet als Block in drei Tagen statt, mit jeweils dreistündigen Sitzungen am Vormittag und am Nachmittag.

E-Learning Space

A corresponding course offer for this course already exists in the e-learning system. Teaching staff can store materials relating to teaching courses there:

Registered number: 65
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
SS2017_300232@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_90366338@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
32 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Monday, June 19, 2017 
Last update times:
Tuesday, June 13, 2017 
Last update rooms:
Tuesday, June 13, 2017 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
S /
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=90366338
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
90366338