360085 Wo war Gott? Zur Frage einer Theologie nach Auschwitz (S) (SoSe 2013)

Inhalt, Kommentar

Um Versuche einer Antwort auf die Frage, wie die Erfahrung des Leidens und des Bösen in der Welt mit der Vorstellung von einem guten und allmächtigen Gott zu vereinbaren sei (Theodizeeproblematik), haben Menschen seit Jahrhunderten gerungen. Seit den unfassbaren Verbrechen, die sich mit dem Namen „Auschwitz“ verbinden, stellt sich diese Frage jedoch mit besonderer Dringlichkeit.
Im Seminar sollen verschiedene Antwortversuche sowohl jüdischer als auch christlicher Philosophen und Theologen erarbeitet und diskutiert werden. Darüber hinaus soll über Möglichkeiten einer didaktischen Umsetzung nachgedacht sowie eine konkrete Unterrichtsplanung entwickelt werden.

Literaturangaben

EBACH, Jürgen, Warum an der theologischen Frage nach dem Bösen festgehalten werden muss, in: Ders., Ein weites Feld – ein zu weites Feld?, Bochum 2004, 132-159 (= Theologische Reden 6)

GÖRGEN, Christine, „Abschied vom allmächtigen Gott“. Hans Jonas’ Antwort auf Auschwitz, in: SCHÜSSLER, Werner/GÖRGEN, Christine, Gott und die Frage nach dem Bösen. Philosophische Spurensuche: Augustin - Scheler - Jaspers - Jonas - Tillich – Frankl, Berlin 2011, 91-118 (= Herausforderung Theodizee. Transdisziplinäre Studien 1)

JONAS, Hans, Der Gottesbegriff nach Auschwitz. Eine jüdische Stimme, in: Ders., Philosophische Untersuchungen und metaphysische Vermutungen, Frankfurt am Main/Leipzig 1992, 190-208

JÜNGEL, Eberhard, Gottes ursprüngliches Anfangen als schöpferische Selbstbegrenzung. Ein Beitrag zum Gespräch mit Hans Jonas über den „Gottesbegriff nach Auschwitz“, in: Ders., Wertlose Wahrheit. Zur Identität und Relevanz des christlichen Glaubens. Theologische Erörterungen III, 2. Aufl. Tübingen 2003, 151-162

KIM, Yong Sung, Theodizee als Problem der Philosophie und Theologie. Zur Frage nach dem Leiden und dem Bösen im Blick auf den allmächtigen und guten Gott, Münster 2002 (= Forum Religionsphilosophie 3)

METZ, Johann Baptist, Theodizee-empfindliche Gottesrede, in: Ders. (Hrsg.), „Landschaft aus Schreien“. Zur Dramatik der Theodizeefrage, Mainz 1995, 81-102

MOLTMANN, Jürgen, Wer ist Christus für uns heute? Gütersloh 1994, 30-45

STOSCH, Klaus von, Theodizee, Paderborn 2013 (= Grundwissen Theologie)

WIESEL, Elie, Nacht, in: Ders, Die Nacht zu begraben, Elischa. Mit einer Vorrede von Francois Mauriac, München 2005, 11-132

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
36-PM3 Religion als gesellschaftliches Phänomen Seminar 1 Studieninformation
Seminar 2 Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach ST Ic; ST II/1a; ST II/2a; ST II/1b; ST II/2b   3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) ST Ic; ST II/2a; ST II/2b   3  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 22
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2013_360085@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_37954322@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 20. Februar 2013 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie und Diakoniewissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=37954322
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
37954322