250285 Erziehungswissenschaftliche Körpertheorie und -forschung (S) (WiSe 2024/2025)

Contents, comment

Die Erziehungswissenschaft kannte Körper lange Zeit nur als zu kontrollierende Größe, als Ort der Disziplinierung und Reglementierung. Seit den 1970er Jahren gibt es dagegen Bestrebungen, Körper stärker in grundlagentheoretische Überlegungen einzubeziehen. Dies ist insofern unumgänglich, als jedes menschliche Handeln immer nur als verkörpertes Handeln denkbar ist. Dementsprechend ist davon auszugehen, dass auch alles pädagogische Handeln nur verkörpert zu denken ist. Davon ausgehend zeichnet sich seit ca. 15 Jahren auch in der Erziehungswissenschaft ein sog. body turn ab, der verschiedene theoretische wie empirische Vorschläge unterbreitet, wie Körper erziehungswissenschaftlich zu verstehen sind, wie sie in Prozesse und Phänomene von Erziehung, Bildung und Sorge zu integrieren sind. Im Seminar wollen wir uns nach einer Einführung mit (post-)phänomenologischen, poststrukturalistischen oder posthumanistischen Ansätzen und ihrer Bedeutung für die erziehungswissenschaftliche Körpertheorie und -forschung beschäftigen. Vor dem Hintergrund dieser theoretischen Perspektiven werden wir anhand des Romans Zwischen zwei Sternen" von Becky Chambers das Denken über Körper einüben und daraus analytische und theoretische Perspektiven ableiten.

Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, neben der wissenschaftlichen Lektüre auch längere Auszüge aus dem Roman/ bzw. den Romanen zu lesen und auf dieser Grundlage eine kleine theoretische Projektforschung durchzuführen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 16-18 U2-200 10.10.2024-30.01.2025
not on: 10/31/24 / 11/28/24 / 12/26/24 / 1/2/25

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-ME1 Allgemeine Grundlagen E1: (Wissenschafts)theoretische und historische Grundlagen der Erziehungswissenschaft Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
30-MGS-5_ver1 Hauptmodul 4: Körper und Gesundheit Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2024_250285@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_476474081@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Saturday, June 8, 2024 
Last update times:
Wednesday, August 21, 2024 
Last update rooms:
Wednesday, August 21, 2024 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=476474081
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
476474081