300160 Ländlicher Raum im Umbruch (BS+Ex) (WiSe 2004/2005)

Short comment

Contents, comment

Wie lässt sich im Jahre 2004 ein "Dorf" definieren, was bedeutete es früher?
Seit dem 2. Weltkrieg unterliegen die mitteleuropäischen Dörfer einem dramatischen Wandel, der die Bevökerungs-, Sozial-, Agrar- und Infrastrukturen ebenso umfasst wie das funktionale Gefüge, die Kulturlandschaftsentwicklung, die Stadt-Land-Beziehungen, die ländlichen Lebensformen und nicht zuletzt die bis dahin noch weithin traditionell geprägten Ortsbilder. Diese Veränderungen und ihre gesellschaftlichen und ökonomischen Ursachen einschließlich der spezifischen Probleme und Potentiale sollen mithilfe von vielfältigen Anschauungsmaterialien und insbesondere anhand von Fallbeispielen aus unserer Region (mit Exkursionen) dargestellt und kontextual diskutiert werden. Im Mittelpunkt stehen dabei Aspekte der Ortsplanung, Dorferneuerung, Kulturlandschaftspflege, Architektur, des Denkmalschutzes, Fremdenverkehrs, Dorfmarketings, der aktuellen landwirtschaftlichen Situation und des heutigen Lebens auf dem Dorfe.

Bibliography

Gerhard HENKEL: Der ländliche Raum. Gegenwart und Wandlungsprozesse seit dem 19. Jahrhundert in Deutschland. Stuttgart 4. Aufl. 2004.
Wilhelm LANDZETTEL (Hrsg.): Deutsche Dörfer. Braunschweig 1982.
Heinz SCHÜRMANN (Hrsg.): Ländlicher Raum im Umbruch. Mainz 1996 (Mainzer Kontaktstudium Geographie, Bd. 2).
Heinz SCHÜRMANN: Plädoyer für ein nachhaltiges, regional integriertes Dorfmarketing. In: Essener Geographische Arbeiten, Bd. 30, Essen 1999, S. 109-115.
Thomas SIEVERTS: Zwischenstadt - zwischen Ort und Welt, Raum und Zeit, Stadt und Land. Braunschweig/Wiesbaden 3. Aufl. 1999 (Bauwelt Fundamente 118).

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 16-20   13.01.2005
weekly Fr 9-18   14.01.2005 Exkursion
weekly Mo 14-18   17.01.2005
weekly Fr 9-18   21.01.2005 Exkursion

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Geographie / Magister Nebenfach A; B Wahlpflicht scheinfähig GS und HS
Sachunterr.Gesellschaftslehre / Lehramt Primarstufe Geographie; A2; A3 Wahlpflicht scheinfähig HS
Sachunterr.Naturwiss./Technik / Lehramt Primarstufe Geographie; A6 Wahlpflicht scheinfähig HS
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2004_300160@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1099889@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, October 6, 2004 
Last update rooms:
Wednesday, October 6, 2004 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) + excursion (Ex) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1099889
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1099889