Wie lässt sich im Jahre 2004 ein "Dorf" definieren, was bedeutete es früher?
Seit dem 2. Weltkrieg unterliegen die mitteleuropäischen Dörfer einem dramatischen Wandel, der die Bevökerungs-, Sozial-, Agrar- und Infrastrukturen ebenso umfasst wie das funktionale Gefüge, die Kulturlandschaftsentwicklung, die Stadt-Land-Beziehungen, die ländlichen Lebensformen und nicht zuletzt die bis dahin noch weithin traditionell geprägten Ortsbilder. Diese Veränderungen und ihre gesellschaftlichen und ökonomischen Ursachen einschließlich der spezifischen Probleme und Potentiale sollen mithilfe von vielfältigen Anschauungsmaterialien und insbesondere anhand von Fallbeispielen aus unserer Region (mit Exkursionen) dargestellt und kontextual diskutiert werden. Im Mittelpunkt stehen dabei Aspekte der Ortsplanung, Dorferneuerung, Kulturlandschaftspflege, Architektur, des Denkmalschutzes, Fremdenverkehrs, Dorfmarketings, der aktuellen landwirtschaftlichen Situation und des heutigen Lebens auf dem Dorfe.
Gerhard HENKEL: Der ländliche Raum. Gegenwart und Wandlungsprozesse seit dem 19. Jahrhundert in Deutschland. Stuttgart 4. Aufl. 2004.
Wilhelm LANDZETTEL (Hrsg.): Deutsche Dörfer. Braunschweig 1982.
Heinz SCHÜRMANN (Hrsg.): Ländlicher Raum im Umbruch. Mainz 1996 (Mainzer Kontaktstudium Geographie, Bd. 2).
Heinz SCHÜRMANN: Plädoyer für ein nachhaltiges, regional integriertes Dorfmarketing. In: Essener Geographische Arbeiten, Bd. 30, Essen 1999, S. 109-115.
Thomas SIEVERTS: Zwischenstadt - zwischen Ort und Welt, Raum und Zeit, Stadt und Land. Braunschweig/Wiesbaden 3. Aufl. 1999 (Bauwelt Fundamente 118).
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 16-20 | 13.01.2005 | ||
weekly | Fr | 9-18 | 14.01.2005 | Exkursion | |
weekly | Mo | 14-18 | 17.01.2005 | ||
weekly | Fr | 9-18 | 21.01.2005 | Exkursion |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Geographie / Magister | Nebenfach | A; B | Wahlpflicht | scheinfähig GS und HS | |||
Sachunterr.Gesellschaftslehre / Lehramt Primarstufe | Geographie; A2; A3 | Wahlpflicht | scheinfähig HS | ||||
Sachunterr.Naturwiss./Technik / Lehramt Primarstufe | Geographie; A6 | Wahlpflicht | scheinfähig HS | ||||
Studieren ab 50 |