270067 Umgang mit psychischen Störungen im Beratungskontext (BS) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

Auch in der pädagogisch-psychologischen Beratung (z.B. Familien-, Erziehungs-, Schulberatung) begegnen BeraterInnen immer wieder Menschen mit psychischen Störungen. Zu den häufigsten psychischen Störungen gehören in diesem Setting depressive Störungen, Angststörungen, Bindungsstörungen sowie Ess- und Somatisierungsstörungen. In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu klären, wie im Beratungssetting mit psychischen Störungen umgegangen werden kann (z.B. Erziehungsberatung bei einer Mutter mit depressiver Störung).

Ziel des Seminars ist es, den Studierenden näher zu bringen, welche psychischen Störungen im Beratungskontext häufig vorkommen, wie diese erkannt und wie mit diesen im Beratungsprozess umgegangen wird. Dabei ist stets von Bedeutung mit anderen Bezugs- und Versorgungssystemen zusammen zu arbeiten, um z.B. Zuständigkeiten klar voneinander abzugrenzen und eine weiterführende Versorgung sicherzustellen (z.B. Begleitung vom Beratungssetting in ein psychotherapeutisches Setting).

Anhand von Fallbeispielen werden die Studierenden dazu eingeladen aktiv in Beratungsprozesse einzutauchen und verschiedene Fragestellungen in Kleingruppen zu behandeln, u.a. Erstgespräche im Beratungskontext zu führen, Ziele von KlientInnen zu klären, Möglichkeiten und Grenzen des Beratungssettings zu kommunizieren, an andere BehandlerInnen zu vermitteln und mit Suizidalität im Beratungskontext umzugehen.

Ein weiterer Themenschwerpunkt wird der Umgang mit Kindeswohlgefährdung (§8a SGB VIII) in der Beratung sein. Hierzu wird es neben rechtlichen Grundlagen und einem kurzen theoretischen Input, praktische Einblicke in typische Fragestellungen sowie in die Beratung von Fachkräften und Angehörigen geben.

Ein Exkurs zu übergeordneten rechtlichen Fragen in der Beratung (u.a. auch in Abgrenzung zur Therapie) rundet das Seminar ab.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Fr 12-19   21.11.2025
einmalig Sa 9-18   22.11.2025
einmalig So 9-18   23.11.2025

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
27-Psy-IndErg Weitere Felder der Psychologie Veranstaltung A Studienleistung
Studieninformation
Veranstaltung B Studienleistung
Studieninformation
Veranstaltung C Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2025_270067@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_555604342@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 9. Juli 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 7. Mai 2025 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 7. Mai 2025 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=555604342
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
555604342