Die Geschichte der DDR zählt zu den am häufigsten erforschten Gebieten der deutschen Zeitgeschichte. Besonders das Ende der DDR 1990 führte unter dem Diktum "wann bricht schon einmal ein Staat zusammen!" (Klaus-Dietmar Henke) zu bislang ungeahnten Möglichkeiten, auch geheimste Akten der "Anatomy of a Dictatorship" (Mary Fulbrook) ohne Sperrfristen einzusehen. Mittlerweile liegen zu allen erdenklichen Richtungen von Geschichtsschreibung - von der klassischen Politik- und Diplomatiegeschichte, zur Sozialgeschichte, Alltagsgeschichte oder historischen Anthropologie - Studien zur DDR vor. Im Seminar werden wir am Beispiel von Untersuchungen zur DDR erarbeiten und debattieren, welche Methoden und Praktiken von Geschichtsschreibung mit welchen (auch gesellschaftspolitischen) Zielsetzungen von Historikerinnen und Historikern angewandt werden
Rainer Eppelmann, Bernd Faulenbach, Ulrich Mählert (Hrsg.), Bilanz und Perspektiven der DDR-Forschung, Paderborn 2003; Mary Fulbrook, Politik, Wissenschaft und Moral. Zur neueren Geschichte der DDR, in: Geschichte und Gesellschaft 22 (1996), S. 458-471; Günther Heydemann, Die Innenpolitik der DDR, München 2003 (Abschnitt Grundprobleme und Tendenzen der Forschung); Alf Lüdtke, Die DDR als Geschichte. Zur Geschichtsschreibung über die DDR, in: Aus Politik und Zeitgeschichte B 36 (1998), S. 3-16; Joachim Scholtyseck, Die Außenpolitik der DDR, München 2003 (Abschnitt Grundprobleme und Tendenzen der Forschung).
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I | A4; B2; B3; C1; D1 | Pflicht | Teilleistung der Zwischenprüfung möglich GS | ||||
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II | A4; B2; B3; C1; D1 | Pflicht | Teilleistung der Zwischenprüfung möglich GS | ||||
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 2.2; Modul 2.4; Modul 2.8 | Wahlpflicht | 4 | benotet | |
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister | Wahlpflicht | Teilleistung der Zwischenprüfung möglich GS | |||||
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister | Wahl | Teilleistung der Zwischenprüfung möglich GS | |||||
Politikwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | 3.1a | |||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I | A2 | Wahlpflicht | HS | ||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II | A2 | Wahlpflicht | HS | ||||
Studieren ab 50 |