230023 Christoph Schlingensief und die deutsche Zeitgeschichte seit 1989 (S) (WiSe 2021/2022)

Inhalt, Kommentar

Der Regisseur und Aktionskünstler Christoph Schlingensief (1960-2010) war dreißig Jahre lang hochproduktiv. Seine Arbeiten gelten als provokant und hermetisch. Das Seminar will einen Zugang zu seiner Ästhetik schaffen, die immer auch Auseinandersetzung mit der politischen Zeitgeschichte war.

Es geht um die Medienästhetik Christoph Schlingensiefs in den Künsten Film, Theater, Oper, Hörspiel, Blog, Zeitung, Interview, Talkshow, Aktionskunst, Ausstellung, Installation. Das Seminar konzentriert sich dabei auf Arbeiten, die zwischen 1990 und 2005 zum politischen Geschehen in Deutschland Bezug nehmen.

Zu den Arbeiten, die wir diskutieren, gehören Das deutsche Kettensägenmassaker (1990) mit Bezug auf die Wende, Terror 2000 – Intensivstation Deutschland (1991/1992), 100 Jahre CDU (1993) und Zweites surrealistisches Manifest von André Breton (1996), die Wahlkampfveranstaltungen der Partei Chance 2000 (1998), das Hörspiel Lager ohne Grenzen (1999) über die serbische Invasion im Kosovo, Berliner Republik oder Der Ring in Afrika (1999), Deutschlandsuche (1999), Aktion 18 – Tötet Politik (2002), Atta Atta – Die Kunst ist ausgebrochen (2003) über 9/11 sowie The African Twintowers – Der Animatograph Africa Edition (2005).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 14-16 X-E1-200 11.10.2021-04.02.2022
nicht am: 29.12.21 / 05.01.22
einmalig Do 13-15 X-E0-226 09.12.2021

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-GER-PLit3 Autoren, Werke, Diskurse Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) Studienleistung
Studieninformation
Veranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
23-LIT-LitP2 Vergleichende Literaturwissenschaft Komparatistik Studienleistung
Studieninformation
Literatur, Künste, Medien Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitP4 Kulturwissenschaft (Kulturtheorie) Grundfragen der Kulturtheorie: Modelle, Geschichte, Probleme Studienleistung
Studieninformation
Kultur und Text: Exemplarische Analysen Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 32
Adresse:
WS2021_230023@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_279366821@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 13. September 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 2. Dezember 2021 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 2. Dezember 2021 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=279366821
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
279366821