Während die klassische Forschung zu Sprachvarietäten durch die Untersuchung der diatopischen (dialektalen), diastratischen (soziolektalen) und diaphasischen (situationellen) Dimension der Sprachvariation geprägt war, rückt in der neueren Forschung zunehmend die Frage in den Vordergrund, in welchem Verhältnis der sogenannte Standard und die anderen Varietäten zueinander stehen. Die bisherigen Versuche, eine Antwort auf diese Frage zu geben, zeigen deutlich, dass dieses Verhältnis sehr komplex und vielschichtig ist.
Zentrales Anliegen der Lehrveranstaltung ist es, dieses Verhältnis entlang der folgenden Fragen zu beleuchten:
• Wie und wann hat sich das sogenannte Standarddeutsche herausgebildet?
• Inwiefern kann heute von einem ‚Standard‘, der homogen und variaionsfrei ist, die Rede sein?
• Ist der sogenannte Standard als Summe aller Varietäten zu verstehen oder ist er eher nur eine von mehreren Varietäten des Deutschen?
• Hält die klassische Dreiteilung: Standard – Substandard bzw. Umgangssprache – Nonstandard bzw. Dialekt der Sprachwirklichkeit stand oder lässt sich das Varietätenspektrum eher als Kontinuum abbilden, in dem sich die einzelnen Varietäten überlappen?
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-Gru-Ling_ver1 Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Linguistik | fachwissenschaftliche Vertiefung: Linguistik | Study requirement
|
Student information |
23-GER-PLing2 Dynamische Aspekte des Deutschen | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
Veranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerP1V | Wahlpflicht | 2. 3. 4. | 2/5 | benotet | |
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerP1V | Wahlpflicht | 1. 2. | 2/5 | benotet |