In der Ära Covid-19 schienen sich bestimmte Aspekte des Lebens verlangsamt zu haben, wenn nicht sogar zum Stillstand gekommen zu sein. Den Menschen ist geraten worden, sich zu Hause zu verschanzen. Doch die Waren zirkulieren immer noch auf verschiedenen Wegen. Sie gelangen auf Knopfdruck in unsere Wohnungen. Die Dinge, die in unseren persönlichen Sphären ankommen, brachten, bzw bringen uns in Kontakt mit einer größeren Welt, die wir nicht mehr persönlich erfassen konnten, bzw können. Sie halfen uns, ihr einen Sinn zu geben, indem sie verschiedene Kombinationen und Permutationen modellierten; sie wurden also in mehrfacher Hinsicht zu "weltlichen Gütern". Im 17. Jahrhundert erschien eine noch nie dagewesene Menge an materiellen Gütern auch auf den Tischen und in den Häusern der Menschen in aller Welt. Nicht nur im Westen, sondern auch in China und Indien. Mit dieser Zunahme der zirkulierenden materiellen Objekte entstand eine neue Bildgattung: das Stillleben. In diesem Kurs wird dieses neue Genre untersucht, wobei wir darüber nachdenken werden, warum es sich entwickelt hat (und wo) und welche Methoden Kunsthistoriker angewandt haben, um diese Darstellungen von materiellen Objekten, die aus ihrer "natürlichen" Umgebung entfernt und auf Tischen und Leinwänden zur Betrachtung platziert wurden, zu verstehen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 16-18 | E0-180 | 03.04.-14.07.2023 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-BKG-HVM Hauptmodul Bild- und Kunstgeschichte der Vormoderne
3.1.8 |
Seminar zur Bild- und Kunstgeschichte der Vormoderne | Study requirement
Graded examination |
Student information |
22-BKG-PFM Profil- und Forschungsmodul zur Vorbereitung der BA-Arbeit
3.1.8 |
Seminar (Vormoderne oder Moderne) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.