Martin Luther und die Reformation sind in allen Lehrplänen vertreten. Aber beschränkt sich die Reformation tatsächlich auf das Wirken des Wittenberger Reformators? In der Vorlesung soll umfassend der Ereigniszusammenhang der Reformation mit seinen politischen und kulturellen Bezugsfeldern in den Blick genommen werden. Wer waren die Gegner Luthers, wer seine Befürworter? Aber auch welche Reformatoren gab es vor, neben und nach ihm, die Einfluss nahmen auf die reformatorische Bewegung.
Literatur: wird in der Vorlesung bekannt gegeben
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Evangelische Theologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | KG Ia; KG II/1a; KG II/2a | 2 | |||
Evangelische Theologie / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | KG Ia; KG II/2a | 2 | ||||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Studieren ab 50 |
ACHTUNG: Wird diese Veranstaltung für ein Profilmodul besucht, MUSS ein 3. LP erworben werden!