In Anlehnung an den Lehrplan/die Bildungsstandards erhalten Sie in der Veranstaltung zunächst einen Überblick über die Inhalte und Ziele des Bereichs Größen und Messen in der Grundschule. Neben der mathematischen Struktur einzelner Größenbereiche und der Erarbeitung von Stützpunktvorstellungen wird insbesondere die Entwicklung des Größenverständnisses unter Einbeziehung individueller Vorkenntnisse thematisiert. In Sachkontexten spielen Modellierungs- und Anwendungsaufgaben eine zentrale Rolle. So ist auch die Erschließung fächerübergreifender Inhalte und die Durchführung von Projekten eine wichtige Aufgabe dieses Inhaltbereichs.
Thematisiert werden immer auch die individuellen Denk- und Lernwege von Grundschulkindern sowie zentrale Probleme und Schwierigkeiten bei der Organisation von Lernprozessen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
24-DGS2 Vertiefung Mathematikdidaktik | Größen und Messen im Mathematikunterricht der Grundschule | Study requirement
Graded examination |
Student information |
24-FDGS2 Aufbaumodul Mathematikdidaktik | Größen und Messen im Mathematikunterricht der Grundschule | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik (GHR/SP) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | M.D.10b | Wahlpflicht | 2. 3. | 3 | benotet Vertiefung Mathematikdidaktik |