Die Veranstaltung "Vertragsrecht I" besteht aus einer Vorlesung (4 SWS) und einem Falltraining-Tutorial (2 SWS). Zusammen bilden beide Veranstaltungen den ersten Teil des Moduls "Privatrecht I".
Die Veranstaltung "Vertragsrecht I" führt in das Bürgerliche Recht ein. Es werden die Grundsätze des allgemeinen Teils des BGB sowie des allgemeinen Schuldrechts behandelt. Ein Schwerpunkt liegt hier bei der Darstellung des allgemeinen Leistungsstörungsrechts. Daran anschließend werden zudem die kaufrechtlichen Gewährleistungsrechte behandelt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 16-18 | S2-107 | 14.10.2013-07.02.2014
not on: 12/23/13 / 12/30/13 |
|
one-time | Do | 18-20 | H6 | 07.11.2013 | Bitte Zeitänderung beachten! |
weekly | Do | 18-20 | H6 | 14.11.2013-08.01.2014
not on: 11/28/13 / 12/12/13 / 12/26/13 |
|
one-time | Do | 18-20 | H6 | 28.11.2013 | |
one-time | Do | 18-20 | H15 | 12.12.2013 | Raumänderung! Bitte beachten! |
weekly | Do | 16-18 | X-E0-207 | 06.01.-07.02.2014 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
29-M10NF Privatrecht I | Vertragsrecht I | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | PrivR I | Pflicht | 2. 3. | 6 | aktive Teilnahme GS |