392177 Symbol Grounding (S) (WiSe 2010/2011)

Contents, comment

Das Seminar Symbol Grounding beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie die Bedeutung von Symbolen, die von uns als Menschen aber auch von kognitiven Systemen manipuliert werden, in der Wahrnehmung verankert werden können. Laut Harnad kann ein kognitives System nur dann auf die Umgebung sinnvoll agieren wenn die eigenen mentalen Repräsentation in der Wahrnehmung verankert bzw. ge-"grounded" sind.

In diesem Seminar wollen wir uns mit Klassikern und neueren Arbeiten zum Thema "Symbol Grounding" auseinandersetzen. Wir wollen uns einerseits mit den grundlegenden Arbeiten von Harnad und Cangelosi beschäftigen. Andererseits wollen wir uns auch mit den neueren Arbeiten von Luc Steels beschäftigt, der sich mit der Fragestellung beschäftigt hat, wie eine Menge von Agenten über iterative Interaktion ein gemeinsame Verankerung für ein künstliches Vokabular entwickeln können. Ebenfalls betrachten wir die neueren Arbeiten von Deb Roy.

Der Ablauf des Seminars ist wie folgt: jeder Teilnehmer / Teilnehmerin hat im Rahmen des Seminars zwei Kurzvorträge im Umfang von 30 Minuten zu halten. Anschließend zu jedem Vortrag findet eine Diskussion statt. Die Themen werden zu Beginn des Seminars abhängig von der Anzahl der Teilnehmer bekanntgegeben. Jeder Teilnehmer/Teilnehmerin sollte sich sowohl mit einer der grundlegenden Arbeiten von Harnad, Cangelosi, Steels oder Roy als auch mit den neueren Entwicklungen auf dem Gebiet auseinandersetzen.

Bibliography

Eine Literaturliste wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

External comments page

http://www.sc.cit-ec.uni-bielefeld.de/teaching/courses/ws1011/sg

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 12-14 H1-111a 11.10.2010-04.02.2011

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Intelligente Systeme / Master (Enrollment until SoSe 2012) Individuelle Ergänzung Wahl 3. 3 unbenotet  
Kognitive Informatik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Individueller Ergänzungsb Wahl 5. 3 unbenotet  
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Individueller Ergänzungsbereic Wahl 5. 3 unbenotet  
Naturwissenschaftliche Informatik / Master (Enrollment until SoSe 2012) Individuelle Ergänzung Wahl 3. 3 unbenotet  

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkte ist die aktive Teilnahme am Seminar sowie das Abhalten von den beiden oben genannten Kurzvorträgen.

No eLearning offering available
Address:
WS2010_392177@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_19516719@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Monday, September 13, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Technology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19516719
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
19516719