In diesem Kurs soll primär die Frage „Wie plane ich Innovationsprojekte, nach welchen Kriterien / mit welchen Methoden wähle ich sie aus und wie führe ich sie durch?“ beantwortet werden.
Dazu wird zunächst der Fragestellung nachgegangen, woher Ideen für neue Produkte und Prozesse stammen und wie die Ideenfindung unterstützt werden kann (nämlich beispielsweise mittels Kreativitätstechniken). Im nächsten Schritt gilt es, die verschiedenen Ideen zu Projekten zusammenzufassen und im Zuge der F&E-Projektauswahl und -Ressourcenallokation jene Projekte zu identifizieren, die für das Unternehmen am erfolgversprechendsten sind. Hierfür werden verschiedene Methoden zur Projektbewertung – von ganzheitlichen Vergleichen, über Nutzwertanalysen und Projektrentabilitäten bis zur finanzwirtschaftlichen Projektbewertung – vorgestellt und ihre Anwendung in der Unternehmenspraxis erörtert. Auf die Planung, die Abwicklung sowie die begleitenden Maßnahmen in der Umsetzung der ausgewählten F&E-Projekte wird dann im Rahmen des F&E-Projektmanagements („Prozesssteuerung von Innovationsprojekten“) eingegangen. Dabei werden Techniken der Projektablaufplanung (inkl. parallel vs. sequenziell) und Programmplanung diskutiert sowie mögliche Probleme diskutiert, die zu einem Projektabbruch führen können.
Des Weiteren werden Themen wie die Markteinführung von Innovationen (inkl. Marketinginstrumente), Mass Customization und Kundenintegration oder F&E-Controlling behandelt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|
Show passed examination dates >>
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
31-MM8 Innovations- und Technologiemanagement | 3. Taktisches Innovations- und Technologiemanagement | Graded examination
|
Student information |
31-MM8-WiMa Innovations- und Technologiemanagement | 3. Taktisches Innovations- und Technologiemanagement | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.