300050 Grundlagen der Sozialwissenschaften (Ü) (SoSe 2017)

Inhalt, Kommentar

Die Übung vertieft die Vorlesung "Einführung in die Sozialwissenschaften". Dazu dienen auch problemorientierte Szenarios, auf die die Studierenden die sozialwissenschaftlichen Konzepte anwenden, und anhand derer sie die gesellschaftliche Relevanz sozialwissenschaftlichen Wissens diskutieren.

Modulbeschreibung laut Modulhandbuch:
Modul 30-M36 Einführung in die Sozialwissenschaften

Das Modul verbindet die disziplinären Einführungsmodule Politikwissenschaft/Politische Theorie, Grundlagen der Soziologie und Wirtschaftswissenschaften. Es thematisiert in exemplarischer Form die grundlegende Frage nach den Gemeinsamkeiten der Sozialwissenschaften und den spezifischen Logiken ihrer Disziplinen.
Die Kombination von disziplinär differenzierenden und überdisziplinär integrierenden Zugängen dieses Einführungsmoduls wird in den beiden interdisziplinär angelegten Fachmodulen Integration I: Politik/Wirtschaft und Integration II: Gesellschaft/Wirtschaft aufgegriffen, systematisch vertieft und problembezogen angewendet.
Die Vorlesung "Einführung in die Sozialwissenschaften" führt in die Grundbegriffe und -konzepte, in Fragestellungen und in die Integrationserfordernisse der Sozialwissenschaften ein. Sie bietet eine systematisch vergleichende, an konkreten Problemstellungen orientierte Einführung in die Sozialwissenschaften und ihre drei wichtigsten Disziplinen.
Die begleitende Übung "Grundlagen der Sozialwissenschaften" vertieft die Vorlesung. Dazu dienen auch problemorientierte Szenarios, auf die die Studierenden die sozialwissenschaftlichen Konzepte anwenden, und anhand derer sie die gesellschaftliche Relevanz sozialwissenschaftlichen Wissens diskutieren.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
weekly Mo 16-18 X-E0-220 24.04.-24.07.2017
nicht am: 01.05.17 / 08.05.17 / 05.06.17
one-time Mo 16-18 H12 08.05.2017

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M36 Einführung in die Sozialwissenschaften Grundlagen der Sozialwissenschaften Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Als Studienleistung schreiben die Studierenden insgesamt drei Kommentare zu Basistexten im Umfang von jeweils 2-3 Druckseiten sowie einen weiteren Kommentar zu einem Studierendenkommentar zu einem Basistext im Umfang von 1-2 Druckseiten.

Zu kommentieren ist je ein frei gewählter Basistext aus einem der folgenden drei Veranstaltungsblöcke: Übungen Nr. 1-4, Übungen Nr. 5-8 und Übungen Nr. 9-12.

Der erste Basistextkommentar ist bis spätestens zum 25.5., der zweite bis zum 29.6. und der dritte bis zum 27.7. zu übergeben und hochzuladen. Es handelt sich um Ausschlusstermine, ein Nachholen der Leistung ist nicht möglich.

Die Basistextkommentare sind den Veranstalterinnen in der Übung ausgedruckt zu übergeben und anschließend in den Lernraum der Veranstaltung hochzuladen. Diese Datei ist wie folgt zu benennen: Nachname_Vorname_Basistextautor

Der Kommentar zu einem Studierendenkommentar ist den Veranstalterinnen ebenfalls zu übergeben, er wird _nicht_ in den Lernraum hochgeladen. Ausschlusstermin ist der 27.7.

Jede Studienteilleistung muss den Nachnamen und die Matrikelnummer der Studierenden enthalten.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
SS2017_300050@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_92634765@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 20. April 2017 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 10. März 2017 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 10. März 2017 
Art(en) / SWS
exercise (Ü) / 2
Einrichtung
Faculty of Sociology
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=92634765
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
92634765