Das Alte Testament ist der erste Teil unserer Bibel und steht als solcher in fast jedem Bücherschrank. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich schnell, dass das Alte Testament aber nicht nur ein Buch ist, sondern vielmehr selbst eine Bibliothek aus einer Vielzahl ganz verschiedener Schriften mit je eigenen Aussagen, die über lange Zeiträume und unter je eigenen historischen Bedingungen entstanden sind.
Das Ziel der Vorlesung ist es, einen Überblick über das vielgestaltige Alte Testament zu geben. Dazu gehört die bibelkundliche Erschließung und die Einführung in wesentliche Probleme und Fragestellungen sowie in die aktuelle fachliche Diskussion um die Entstehung der einzelnen Schriften. Im Durchgang durch das Alte Testament sollen so wichtige Aspekte der Forschungsgeschichte und wesentliche theologische Aussagen der Texte thematisiert werden.
Es gibt keine Teilnahmevoraussetzungen und keine notwendigen Vorkenntnisse. Ehrlicherweise muss man aber sagen, dass der Besuch der Veranstaltung nur dann sinnvoll ist, wenn man bereit ist, sich auf die semesterbegleitende Lektüre des Alten Testaments einzulassen.
Gertz, J.C. u.a. (Hrsg.), Grundinformation Altes Testament. Eine Einführung in Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments, Göttingen 32009.
Kaiser, O., Einleitung in das Alte Testament. Eine Einführung in ihre Ergebnisse und Probleme, Gütersloh 51984.
Rendtorff, Rolf, Das Alte Testament. Eine Einführung, Neukirchen-Vluyn 72007.
Rösel, Martin, Bibelkunde des Alten Testaments. Die kanonischen und apokryphen Schriften, Neukirchen-Vluyn 62008.
Schmitt, H.-C., Arbeitsbuch zum Alten Testament. Grundzüge der Geschichte Israels und der alttestamentlichen Schriften, Göttingen 22007.
Zenger, E. u.a. (Hrsg.), Einleitung in das Alte Testament (KStTh 1,1), 72008.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 10-12 | C0-281 | 12.10.2009-01.02.2010
nicht am: 29.12.09 / 05.01.10 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Evangelische Theologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | AT Ia; AT II/1a; AT II/2a | 2 | |||
Evangelische Theologie / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | AT Ia; AT II/2a | 2 | ||||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Studieren ab 50 | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |