360031 Einleitung in das Alte Testament (V) (WiSe 2009/2010)

Contents, comment

Das Alte Testament ist der erste Teil unserer Bibel und steht als solcher in fast jedem Bücherschrank. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich schnell, dass das Alte Testament aber nicht nur ein Buch ist, sondern vielmehr selbst eine Bibliothek aus einer Vielzahl ganz verschiedener Schriften mit je eigenen Aussagen, die über lange Zeiträume und unter je eigenen historischen Bedingungen entstanden sind.
Das Ziel der Vorlesung ist es, einen Überblick über das vielgestaltige Alte Testament zu geben. Dazu gehört die bibelkundliche Erschließung und die Einführung in wesentliche Probleme und Fragestellungen sowie in die aktuelle fachliche Diskussion um die Entstehung der einzelnen Schriften. Im Durchgang durch das Alte Testament sollen so wichtige Aspekte der Forschungsgeschichte und wesentliche theologische Aussagen der Texte thematisiert werden.

Requirements for participation, required level

Es gibt keine Teilnahmevoraussetzungen und keine notwendigen Vorkenntnisse. Ehrlicherweise muss man aber sagen, dass der Besuch der Veranstaltung nur dann sinnvoll ist, wenn man bereit ist, sich auf die semesterbegleitende Lektüre des Alten Testaments einzulassen.

Bibliography

Gertz, J.C. u.a. (Hrsg.), Grundinformation Altes Testament. Eine Einführung in Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments, Göttingen 32009.
Kaiser, O., Einleitung in das Alte Testament. Eine Einführung in ihre Ergebnisse und Probleme, Gütersloh 51984.
Rendtorff, Rolf, Das Alte Testament. Eine Einführung, Neukirchen-Vluyn 72007.
Rösel, Martin, Bibelkunde des Alten Testaments. Die kanonischen und apokryphen Schriften, Neukirchen-Vluyn 62008.
Schmitt, H.-C., Arbeitsbuch zum Alten Testament. Grundzüge der Geschichte Israels und der alttestamentlichen Schriften, Göttingen 22007.
Zenger, E. u.a. (Hrsg.), Einleitung in das Alte Testament (KStTh 1,1), 72008.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach AT Ia; AT II/1a; AT II/2a   2  
Evangelische Theologie / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) AT Ia; AT II/2a   2  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Studieren ab 50    
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2009_360031@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_12779124@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, October 20, 2009 
Last update rooms:
Tuesday, October 20, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) /
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Theology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12779124
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ECTS points
2
(Also refer to the credit information in connection with the subject assignments)
ID
12779124