Wir wollen gesprächsanalytisch untersuchen, welche Rolle Verstehen und Verständigung im Gespräch spielen. Dazu untersuchen wir Formen der Verstehensdokumentation und -manifestation und Strategien der Verständigungssicherung sowie den Umgang mit Störungen wie Missverstehen und Missverständnisse. Das Spektrum soll von privaten über institutionelle bis hin zu medial vermittelten Gesprächen reichen. Neben theoretischer Lektürearbeit werden wir auch praktische Übungen an Datenbeispielen vornehmen.
Für die Teilnahme empfiehlt sich ein Interesse an gesprächsanalytischer Arbeit am Transkript sowie die Bereitschaft, eigene Gesprächsdaten zu erheben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 10-12 | ONLINE | 12.04.-23.07.2021 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LIN-BaLin5 Linguistik Orientierungsmodul | Linguistik Orientierungsveranstaltung | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
In diesem Seminar können nur Studienleistungen erbracht werden!