230898 Spanisch: Spanischlernen mit Kurzfilmen (B1-B2) (S) (SoSe 2025)

Contents, comment

In diesem Kurs werden wir verschiedene Kurzfilme sehen, die alltägliche Situationen zeigen. Dadurch werden Sie wichtige Aspekte der Kommunikation in der spanisch-sprachigen Welt erlernen, wie zum Beispiel Gesten und Ausdrücke.
Einige der Kurzfilme sind humorvoll und ironisch gegenüber Filmgenres, zum Beispiel Horror- oder Liebesfilme. Andere dagegen sind Kurzgeschichten oder Märchen, die einen Hauch von der spanisch- sprachigen Kultur vermitteln.

Es werden verschiedene Übungen vorgestellt:
Interaktive Aktivitäten in Gruppen- oder Partnerarbeit, zum Beispiel eine Kurzfilmzusammenfassung, eine ähnliche Situation wie im Kurzfilm vorspielen, ein Gespräch am Telefon mit dem Arzt führen, Gestik und Mimik …
Sie werden auch Vokabeln und Grammatik erlernen, zum Beispiel Redewendungen, Routinen und Personen beschreiben, Geschichten erzählen, Gefühle und Stimmungen beschreiben…
Dieser Kurs richtet sich an Studierende mit Sprachniveau B1 bis B2.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-FSZ-M20_a Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in den Fremdsprachen Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in den Fremdsprachen 1. Teil Ungraded examination
Student information
Spracherwerb: Spezifische Fertigkeiten bzw. Spezialisierung in der Fremdsprache 2. Teil Ungraded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Fachsprachenzentrumskurse SPA   2.5 unbenotet  

Bei dieser Veranstaltung ist es möglich, 2,5 LP zu erwerben. Voraussetzung hierfür sind eine regelmäßige Anwesenheit, die aktive Teilnahme, die Erledigung folgender Aufgaben:

- kontinuierliche Bearbeitung von Übungsaufgaben: Eine Erzählung schreiben, Eine fiktive Charakter erstellen, ein neues Ende schreiben...
- mündliche Beteiligung in der Veranstaltung: Rollenspiele und Präsentationen.
- Aufgaben zum Hörverstehen: Das Kurzvideo sehen und den Inhalt zusammenfassen, ein Text vervollständigen...

E-Learning Space
E-Learning Space
Moodle Courses
Moodle Courses
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 15
Address:
SS2025_230898@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_509691159@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, March 13, 2025 
Last update times:
Monday, April 14, 2025 
Last update rooms:
Monday, April 14, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=509691159
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
509691159