310718 Bachelorkolloquium (Ökonometrie und Statistik) (Ko) (SoSe 2018)

Short comment

Bis zum 29.11.2017: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert)
in das Postfach U3-1761, bis 30.11.2017: Aufnahme von drei
Wunschkolloquien in den eKVV-Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für
weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme
am Bachelorkolloquium) beachten Sie bitte die E-Mail von Herrn Hölscher.

Contents, comment

Im Kolloquium wird die Erarbeitung der Bachelorarbeit besprochen. Das Kolloquium gliedert sich in drei Phasen:

1. Einführung in wissenschaftliches Arbeiten
Hier gebe ich einen Überblick, wie eine Bachelorarbeit aussehen kann, wie man zu einem Thema kommt. Und wie der Prozess des Schreibens vor sich gehen kann.

2. Themensuche
Jede/r TeilnehmerIn sucht sich ein Thema. Dies kann ein selbstgewähltes Thema sein oder ein von mir vorgeschlagenes. Mehr Infos zur Themenwahl findet sich auf meiner Homepage. Der Prozess wird durch die Präsentation eines Artikels oder Kapitels eines Buches durch die Studierenden abgerundet. Der Artikel stellt die Grundlage für die Arbeit dar und wird gemeinsam mit mir ausgesucht.

3. Bearbeiten des Themas
Die Arbeit am Thema erfolgt gegen Ende des Semesters. Hier gibt es zwei Möglichkeiten: Vor der Klausurphase oder nach der klausurphase. Details dazu werden am Beginn der Veranstaltung besprochen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
31-M25 Bachelorarbeit Bachelorkolloquium Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 10
Address:
SS2018_310718@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_117585356@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, November 10, 2017 
Last update times:
Wednesday, January 10, 2018 
Last update rooms:
Wednesday, January 10, 2018 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
colloquium (Ko) / 2
Department
Faculty of Business Administration and Economics
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=117585356
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
117585356