Wir lesen Texte zu verschiedenen rassismuskritischen Theorien (Intersektionalität, Post Colonial Studies, Critical Whiteness, Empowerment-Ansatz) und erproben verschiedene Zugänge, um Rassismus (mit Schüler_Innen oder in der offenen Jugendarbeit) zu thematisieren, wie z. B. theaterpädagogische Ansätze (Theater der Unterdrückten), Lyrik und kreatives Schreiben, Film-/Medienanalyse.
Das Lernziel dieses Seminars ist die Beobachtung von Inklusions- und Exklusionsprozessen; es geht also darum, auf eine neue Art "sehen zu lernen", die zur Entwicklung einer rassismuskritischen Haltung beiträgt.
inhaltliches Interesse
Die Basisliteratur für das Seminar wird in Stud.IP bereitgestellt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 10-12 | X-E0-220 | 07.04.-17.07.2015 | |
weekly | Mi | 10-12 | X-E0-234 | 08.04.-15.07.2015 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E2: Soziale, kulturelle, politische und rechtliche Kontexte pädagogischen Handelns | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
25-BiWi14 Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
25-BiWi14_a Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-BiWi2-G Fachliches Grundlagenmodul (Grundschule) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
25-BiWi2-HRGe Fachliches Grundlagenmodul (HRGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MA.3.4.2; Professionsbezogene Vertiefung | 2 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MG.3.4.2; Professionsbezogene Vertiefung | 3 | aktive Teilnahme | |||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MU.1.2; MU.2.2 |
Die regelmäßige Lektüre der Literatur sowie eine aktive Teilnahme an den Diskussionen in den Seminarsitzungen ist Bedingung für alle. Außerdem wird erwartet, sich mit selbst verfassten Texten (vor allem) in Form perspektivischer Schreibaufträge zu beteiligen und aktiv an den theaterpädagogischen Methoden teilzunehmen. Benotete Einzelleistungen können in einer modulbezogenen Vertiefung erbracht werden.
Inhalt/Kommentar: