In diesem Seminar werden mit Hilfe von aktueller Literatur die neuropsychologischen bzw. neurobiologischen Aspekte von Persönlichkeitsunterschieden wie Geschlecht, Händigkeit und Intelligenz, Alter und Persönlichkeitsmerkmale gemeinsam erarbeitet. Hierbei werden diese Unterschiede immer auch durch entsprechende Testverfahren herausgearbeitet bzw. aktuelle Testverfahren zu den Themen vorgestellt. Ziel des Seminars ist es einen fächerübergreifenden Einblick in diese Merkmale zu vermitteln.
Grundkenntnisse in der biologischen Psychologie sind wünschenswert.
Es gibt eine Teilnehmerbegrenzung auf 30 Personen. Eine Voranmeldung ist notwendig.
Literatur wird rechtzeitig im STUD.IP abgelegt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | Schwerpunkt I | |||||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | PSY1 | 3 | unbenotet | |||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2021) | PSY1 | 3 | unbenotet | |||
Klinische Linguistik / Master | (Enrollment until SoSe 2025) | MKLI7 | 3 | benotet | |||
Klinische Linguistik / Master | (Enrollment until SoSe 2025) | MKLI7 | 3 | unbenotet | |||
Psychologie / Diplom | (Enrollment until WiSe 06/07) | H95-15 | nicht scheinfähig | ||||
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Individuelle Ergänzung | 3 | |||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | Nebenfach | M.3.4 | 2 | aktive Teilnahme | ||
Studieren ab 50 |
Mitgestaltung der Seminars und regelmäßige Teilnahme sind Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten.