Im Seminar soll ein Teil der Themen, die in der Vorlesung "Einführung in die Entwicklungspsychologie I+II" von Herrn Prof. Dr. Arnold Lohaus behandelt werden, vertieft werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Vorlesung des aktuellen Semesters. Hierzu dienen die Kapitel des der Vorlesung zugrunde liegenden Lehrbuches (s.u.) als Basislektüre. Offen gebliebene Fragen aus der Vorlesung sollen aufgegriffen und beantwortet werden.
Methodisch will sich das Seminar weitgehend vom üblichen Referatsstil entfernen und stärker auf problemorientiertes Lernen oder Gruppenarbeiten zurückgreifen.
Damit will das Seminar insgesamt bei der Vorbereitung auf eine Prüfung im Fach "Entwicklungspsychologie" unterstützend wirken.
Das Seminar richtet sich an Haupt- und Nebenfachstudierende der Psychologie (Diplom und BSc) sowie an Studierende der Klinischen Linguistik und der Erziehungswissenschaften (Diplom und BSc). Es handelt sich hierbei um eine teilnahmebeschränkte Veranstaltung (30 Teilnehmer). Die Vergabe der Seminarplätze findet für dieses und das Parallelseminar (Kurs B) an einem gemeinsamen Termin in der zweiten Semesterwoche statt. Die Teilnahme an dieser Sitzung ist deshalb obligatorisch. Sollten mehr Interessierte als Plätze vorhanden sein, wird ein Platzvergabeverfahren entscheiden. Dieses orientiert sich an der Bachelor-Studienordnung.
Lohaus, A., Vierhaus, M. & Maass, A. (2010). Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters. Heidelberg: Springer (erscheint im März 2010)
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.3.1.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.3.1.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.1.2 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2021) | PSY3 | 4 | benotet | |||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | PSY 3 | 3 | unbenotet | |||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2021) | PSY3 | 3 | unbenotet | |||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | PSY 2 | 4 | benotet | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | G.P.2; H.P.2 | scheinfähig | ||||
Psychologie / Diplom | (Enrollment until WiSe 06/07) | G 3 | scheinfähig | ||||
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Individuelle Ergänzung | 3 | unbenotet | ||
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Individuelle Ergänzung | 2 | aktive Teilnahme | ||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | Nebenfach | M.3.2 | 4 | benotet | ||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | Nebenfach | M.3.2 | 2 | aktive Teilnahme |
Von allen Teilnehmern wird eine regelmäßige Teilnahme erwartet (max. zwei Fehltermine). Eine „aktive Teilnahme“ wird dann bescheinigt, wenn neben der regelmäßigen Teilnahme ein aktiver Beitrag (z.B. in Form eines Sitzungsprotokolls) geleistet wird. Einzelleistungen (d.h. die Vergabe von 3 oder 4 LP) setzt eine schriftliche Ausarbeitung (8-10 Seiten) oder die Vorbereitung eines Sitzungsthemas voraus.