230676 100 Jahre kleine Hexen, Wassermänner und der Räuber Hotzenplotz - Zum Œuvre von Otfried Preußler im Medienverbund (S) (WiSe 2023/2024)

Contents, comment

Wer kennt Sie nicht, die kleine Hexe, den kleinen Wassermann oder die Geschichten rund um dem Räuber Hotzenplotz? Otfried Preußler gehört neben James Krüss und Michael Ende zu den "Großen Drei". Mit seinen heute klassischen Kinderromanen "Der kleine Wassermann" (1956) und "Die kleine Hexe" (1957) erhielt die Kinderliteratur der 1950er-Jahre eine neue erzählerische Nuance. Sie war nicht mehr belehrend, sondern märchenhaft-fantastisch, zugleich komisch. Diese neue fanatische Erzählweise führte zu einer Erweiterung des bislang bestehenden Kindheitsbildes respektive -diskurses, indem den kindlichen Wesen mehr Freiräume jenseits der erwachsenen Reglementierungen gewährt werden. Trotz seiner antiautoritären Implikationen werden weiterhin kinderliterarische Moral- und Wohlverhaltensdiskurse vermittelt.

Am 20. Oktober 2023 wäre der deutsche Kinderbuchautor Otfried Preußler (1923-2013) 100 Jahre alt geworden. Sein Jubiläum nimmt das Seminar zum Anlass, seine heute als Klassiker bekannten Kinderromane aus einer medienverbundspezifischen Perspektive zu betrachten. Das bedeutet, neben der Diskussion der drei Kinderromane und dem Bilderbuch "Die dumme Augustine" untersuchen wir gemeinsam, wie sich seine fanatischen Erzählweisen im Film, Hörspiel und in der virtuellen Literaturausstellung der Preußischen Staatsbibliothek zu Berlin im Sinne "intermedialer Transpositionen" (Wolf 2019, 31) verändert haben. Das Ziel des Seminars ist es, sich einerseits dem Oeuvre von Otfried Preußler aus literaturhistorischer und medienspezifischer Perspektive zu nähern. Andererseits werden die Klassiker hinsichtlich ihrer anhaltenden Präsenz als Schullektüren kritisch reflektiert.

Bibliography

Als Primärtexte werden gelesen:

1) Otfried Preußler: Die kleine Hexe (1957)
2) Otfried Preußler: Der kleine Wassermann (1956)
3) Otfried Preußler: Der Räuber Hotzenplotz (1962, 1969, 1973)
4) Otfried Preußler: Die dumme Augustine (1972)

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 14-16 T2-227 09.10.2023-02.02.2024
not on: 12/26/23 / 1/2/24

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-GER-Gru-Lit Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Literaturwissenschaft fachwissenschaftliche Vertiefung: Literaturwissenschaft Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Moodle Courses
Moodle Courses
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 45
Address:
WS2023_230676@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_428354000@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Monday, September 4, 2023 
Last update times:
Thursday, August 10, 2023 
Last update rooms:
Thursday, August 10, 2023 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=428354000
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
428354000