In der Veranstaltung werden Teilgebiete des kollektiven Arbeitsrechts behandelt: das Koalitionsrecht, das Tarifvertragsrecht sowie das Arbeitskampfrecht. Der Schwerpunkt liegt auf dem Tarifvertragsrecht, das sich mit dem Zustandekommen, dem Inhalt und der Wirkungsweise von Tarifverträgen befasst.
Informationen zu den Veranstaltungen und Prüfungen im SPB 7 finden Sie hier:
https://uni-bielefeld.cloud.panopto.eu/Panopto/Pages/Viewer.aspx?id=af94dbd2-535d-493e-8cc0-ae6300da23e6
Weitere Fragen beantworte ich zu Beginn des Semesters vor und nach meinen Veranstaltungen.
HINWEIS ZU KLAUSUREN:
Schwerpunktbereich:
Der Stoff dieser Veranstaltung ist Gegenstand der fünfstündigen Aufsichtsarbeit im SoSe 2025.
Recht und Management:
Studierende des Studiengangs Recht und Management können in dieser Veranstaltung eine benotete Einzelleistung erbringen. Dafür wird gegen Ende der Vorlesungszeit eine neunzigminütige Klausur angeboten. Anmeldung für diese (!) Klausur per E-Mail bis zum 16.5.2025. (Eine Abmeldung ist möglich, die Anmeldung dient allein dazu, die Klausur besser organisieren zu können.)
Termin für die Zweit – Klausur: 24. Juli um 14:30 Uhr. Anmeldung bei der Veranstalterin bis zum 17. Juli um 18:00 Uhr per Mail.
Die Veranstaltung wendet sich an Studierende des SPB 7, Arbeit und sozialer Schutz. Der Stoff des GK Arbeitsrecht wird vorausgesetzt.
BITTE BEACHTEN: Die Ausfälle wegen der Feiertage werden per Video und/oder durch Ersatztermine ausgeglichen. Falls Ersatztermine angesetzt werden, liegen sie in der Zeit der Veranstaltung "Examenstraining", die nicht das ganze Semester durchgehend stattfindet.
Auf Literatur wird in der Veranstaltung hingewiesen. Sicher nützlich ist Kamanabrou, Arbeitsrecht, 2. Aufl. 2023 (in der UB erhältlich, auch als ebook zum Download).
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
29-M52RM Praxis des Arbeitsrechts | Veranstaltung I | Student information | |
Veranstaltung II | Student information | ||
Veranstaltung III | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung | SPB 7 | Wahlpflicht | 5. 6. 7. | ||||
Studieren ab 50 |