Sachunterricht gilt als anspruchsvolles Grundschulfach, umfasst doch der Bildungsauftrag sowohl natur- als auch gesellschaftswissenschaftliche Wissensgebiete. Diesem Fach werden u.a. die Aufgaben zugeschrieben, zu einer selbstständigen Orientierung der Kinder in ihrer Lebenswelt beizutragen, sachgemäßes Wissen aufzubauen, sinnvolle Arbeitsformen zu vermitteln und nicht zuletzt anschlussfähige Grundlagen zu legen. Auf dem Hintergrund dieser vielfältigen Aufgaben ist der Sachunterricht als eigenständiger Lernbereich zu verstehen, der sich nicht aus der isolierten Perspektive einzelner Fachzugänge begreifen lässt. Um eine grundlegende Orientierung und Zielklärung zu ermöglichen, ist die Auseinandersetzung mit didaktischen Grundfragen notwendig.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
69-SU1 Einführung in den Sachunterricht | Didaktik des Sachunterrichts | Student information | |
- | Ungraded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.