Umweltwissenschaften / Bachelor (Kern- und Nebenfach)

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Alle Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
200000 Steinlein Einführungswoche
Beginn 08.10., 9:30 h, Treppenaufgang Haupteingang
S Mo 11-14, einmalig in H15; Mo 14-17, einmalig in W0-135; Di 9-13, einmalig in H11; Di 13-17, einmalig in W0-135; Mi 9-13, einmalig in H2; Mi 13-17, einmalig in W0-135; Do 11-14, einmalig in H6; Do 14-17, einmalig in W0-135; Fr 9-13, einmalig in H3; Fr 13-17, einmalig in W0-135
200101 Hallmann, Dietz, Eichenlaub, Heimann, Hinssen, Pühler, Staiger, Weisshaar, Kaltschmidt Basismodul Biologie Theorie I
10 LP für Bio-Kf, -Nf, -1F; Umw-1F; 7 LP für MEd GHR, GHR-SP, GG neu. (5 LP für Studierende anderer Fakultäten nach unbenoteter Klausur, auch 6 LP benotet möglich)
V+Ü Mo 8-10 in H12; Di 8-10 in H12; Do 8-10 in H12; Di 13-16, einmalig in H1 Erstklausur
200201 Heimann, Dietz, Eichenlaub, Hallmann, Hinssen, Pühler, Arnold, Sagasser, Staiger, Weisshaar, Abt, Baier, Georgi, Flügel, Riemenschneider, Kaltschmidt, Widera, Kaup, Burger Basismodul Biologie Praxis I
Beginn mit Vorbesprechung für alle Gruppen: 15.10., 12 c.t., Hörsaal 4; weitere Parallelkurse 200202 (und 200203 für Biochemie- und Molekulare Biotechnologie-Bachelor)
Begrenzte Teilnahmezahl: 76
Ü+S Mo 12-14, einmalig in H4 Platzvergabe ; Mo 13-18 in W1-250, W1-300
200202 Heimann, Dietz, Eichenlaub, Hallmann, Hinssen, Sagasser, Arnold, Staiger, Weisshaar, Abt, Baier, Georgi, Flügel, Riemenschneider, Kaltschmidt, Widera, Appelhagen, Kaup, Burger Basismodul Biologie Praxis I
Beginn mit Vorbesprechung für alle Gruppen: 15.10., 12 c.t., Hörsaal 4 Weitere Parallelkurse 200201 (und 200203 für Biochemie- und Molekulare Biotechnologie-Bachelor)
Begrenzte Teilnahmezahl: 76
Ü+S Mo 12-14, einmalig in H 4 Platzvergabe; Di 13-18 in W1-250, W1-300
200203 Heimann, Dietz, Eichenlaub, Hallmann, Hinssen, Arnold, Sagasser, Staiger, Weisshaar, Abt, Baier, Georgi, Flügel, Riemenschneider, Kaltschmidt, Widera, Jahns, Kaup, Burger Basismodul Biologie Praxis I
Vorbespr. für alle Gruppen: 15.10., 12 c.t., Hörsaal 4 Für BSc Biochemie in 1. Semesterhälfte, für BSc MBT Tag 1 und Tage 6-11 weitere Info unter wwwhomes.uni-bielefeld.de/biobachelor
Begrenzte Teilnahmezahl: 76
Ü+S Mo 12-14, einmalig in H 4; Mi 13-18 in W1-250, W1-300
200501 Dietz, Baier, Eichenlaub, Georgi, Golldack-Brockhausen, Viehhauser, Michel, Niehaus, Patschkowski, Staiger, Weisshaar, Gomez-Porras, Heimann, Kaltschmidt, Widera, Sagasser, Abt, Flügel, Kaup Aufbaumodul Genetik/Physiologie/Zellbiologie
Bitte über das eKVV unter Angabe der Email-Adresse anmelden. Vorbesprechung: 12.10., 9 c.t., H15 Beginn: 19.10., 8 c.t., H15 10 LP; Bio-Kf-Profil A1, Bio -1F-Profil C1 10 LP; Bio-Nf-Profil B1, Bio -1F-Profile C2, C3
Begrenzte Teilnahmezahl: 76
Ü+S Fr 9-12, einmalig in H15 siehe 200502; Fr 8-10 in H6 am 14.12.2007 Audimax; Fr 9-10 in W0-107 Tutorium; Fr 13-17 in W1-250, W1-300; Fr 8-10, einmalig in AUDIMAX
200502 Dietz, Baier, Eichenlaub, Georgi, Golldack-Brockhausen, Viehhauser, Michel, Niehaus, Patschkowski, Staiger, Weisshaar, Gomez-Porras, Heimann, Kaltschmidt, Widera, Sagasser, Abt, Flügel, Kaup Aufbaumodul Genetik/Physiologie/Zellbiologie
Parallelkurs zu 200501, besonders für Studierende Molek. Biotechnologie Vorbesprechung: 12.10., 9 c.t., H15
Begrenzte Teilnahmezahl: 52
Ü+S Fr 9-12, einmalig in H15 Vorbesprechung; Do 13-17 in W1-250; Fr 8-10 in H6
200601 Steinlein, Traunspurger, Spieth, Müller Aufbaumodul Ökologie
Bitte über das eKVV unter Angabe der Email-Adresse anmelden 10 LP; Bio-Kf-Profile A1/A2, Bio -1F-Profil C2; Umw-1F 10 LP; Bio-Nf-Profile B1, Bio -1F-Profile C1, C3 10 LP; MEd GG forts.
Begrenzte Teilnahmezahl: 90 eKVV Teilnahmemanagement
Ü+S Do 10-16 in W1-250, W1-300, W0-107; Mo 10-13, einmalig in H4 Erstklausur
200900 Veranstalter aus den Arbeitsgruppen der Ökologie außeruniversitäres Projektmodul Umweltwissenschaften
nach Vereinbarung und Anmeldung
PP , n. V.
200902 Viehhauser, Golldack-Brockhausen, Baier, Georgi, Dietz Projektmodul "Molekulare Mechanismen von Umweltanpassungen"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 8
PP+S , n. V.
200908 Baier, Dietz, Georgi, Golldack-Brockhausen, Viehhauser Projektmodul "Molekularbiologische und biochemische Methoden"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 8
PP+S , n. V.
200909 Kruse Projektmodul "Molekularbiologie des Chloroplasten"
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200919 Müller Projektmodul Chemische Ökologie PP+S , n. V.
200926 Kurtz, Kern, Egelhaaf, N.N. Projektmodul "Neurobiologie"
nach Vereinbarung
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200940 Müller, Steinlein, Sossinka, Spieth, Traunspurger Umweltwissenschaftliche Studien
nach Vereinbarung
Pj+S , n. V. in W2-119
201001 die DozentInnen der Biologie Bachelorarbeit StPj n. V., n. V.
201002 alle Lehrende der Fakultät Anleitung zur Bachelorarbeit S n. V., n. V.
201291 Beisenherz Einführung in die Ornithologie
für BSc- und MSc-Studiengänge
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
S+Ü Do 14-16 in W2-107, V2-155
202402 Traunspurger Spezialmodul "Ökotoxikologie"
Vorbespr.: erster Kurstag
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü Mo, Block in VHF-109; Di, Block in VHF-109
202408 Georgi, Dietz Spezialmodul "Molekulare Ökophysiologie und Ökotoxikologie"
Vorbespr.: 12.12., 13 c.t., W5-135
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü    
202409 Lissel Spezialmodul Umwelttoxikologie
Vorbesprechung: erster Kurstag
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü 9-17, Block in W1-276
202412 Müller, Maier Spezialmodul "Pflanzliche Abwehrmechanismen"
Vorbesprechung: erster Kurstag, W2-146
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü Mo 10-17 in W1-229; Di 10-17 in W1-229
205001 Beisenherz, Beyschlag, Grotjohann, Müller, Steinlein, Stahl Kleine biologische Exkursionen
halb- und ganztägig, Aushänge in W 3 beachten
Ex  
205002 Lissel, Müller Umweltaspekte bei Behörden, Betrieben, und Verbänden
bitte auf aktuelle Aushänge achten
Ex Fr 8-20, einmalig Besuch PHAENO Wolfsburg; Di 10-15, einmalig Besuch MVA Heepen
205006 Niehaus, Watt, Patschkowski Bioanalytik V Di 8-10 in H6
205010 Jehle, Reinhold Vom Wasser ans Land: Biologie der Amphibien
nach Vereinbarung, Vorbesprechung: 16.10., 17 c.t., VHF-211
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
V , n. V. in VHF-211
205011 Reinhold, Jehle Arbeitsgruppenseminar Evolutionsbiologie S Mi 10-11 in VHF-211
205015 Kraemer, Spieth, N.N. tierisch vielfältig - Zoologische Formenkenntnis
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 17-20 in Ökozentrum
205016 Kraemer, Traunspurger Spezielle Ökologie der Tropen
Vorbesprechung: 17.10., 17 c.t., W0-135
S Mi 17-19 in W0-135
205017 Spieth, Traunspurger, Peters Aktuelle Themen der aquatischen Ökologie
Vorbesprechung: 22.10., 17 c.t., VHF-148
S , n. V.
205018 Kraemer Laborübungen "Vielfalt der Insekten"
ganztägig in der vorlesungsfreien Zeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
Ü , Block in W0-107 ganztägig
205019 Kraemer Biodiversität - die Vielfalt des Lebendigen
Vorbespr.: 17.10., 13 ct, W0-369
S Mi 13-14:30, einmalig in W0-369 Vorbesprechung; 10-17, Block in W0-135
205020 Kraemer Journalclub: Aktuelle Arbeiten zur Bestäubungsökologie S Do 17-19, 14-täglich in V2-139
205021 Kruse Molekularbiologie und Biotechnologie des Chloroplasten V Mi 8:30-10:00 in W0-135
205022 Michel Biologie der Cyanobakterien V Mo 8-10 in W0-135
205039 Lissel Technische Aspekte des Umwelt- und Gesundheitsschutzes II S Mi 14-16 in W0-135
205040 Lissel Technische Aspekte des Umwelt- und Gesundheitsschutzes I V Mi 12-14 in W0-135
205047 Michel Methoden der experimentellen Biologie S Do 17-19 in V6-155
205050 Dietz, Hallmann, Staiger Kolloquium Biochemie und Ökophysiologie der Pflanzen
Bitte Aushang beachten.
Ko Di 17-18.30 in W0-135
205051 Sossinka, Grotjohann, Kraemer Biologie und Umwelt
Termine: 13.11., 11.12., 08.01.
Ko Di 18-20, einmalig in H14; Di 18-20, einmalig in H14; Di 18-20, einmalig in H14
205054 Müller Abteilungsseminar Chemische Ökologie S Do 17-18 in W1-135
205061 Golldack-Brockhausen Scientific Presentations in Biology
Vorbesprechung: 17.10., 14.00, W5-135
S    
205062 Beyschlag, Steinlein, N.N. Einführung in das Arbeiten mit Geographischen Informationssystemen V+Ü , Block in W4-135
205064 Werner Pinto, Müller, Traunspurger Kolloquium Ökologie
Aushänge beachten
Ko  
205099 Bader Toxikologie und Pharmakologie V Mi 12.30-14 in H8
205199 Dietz, Hallmann, Staiger Kolloquium Biochemie und Ökophysiologie der Pflanzen
Bitte Aushang beachten.
Ko    
215010 Kuck Einführung in die Chemie V Do 12-14 in H12; Fr 8-10 in H14
215012 Kuck, Neuert , und Assistenten Einführung in die Chemie
Block im Februar/März
Pkbs+Pr 10-16, Block in E01-203 Kurs I, 28 Praktikumsplätze; Mi 9-11 in E01-108; 10-16, Block in E01-203 Kurs II, 14-Praktikumsplätze; Do 9-11 in E01-108; Fr 09-11 in E01-108; Mo 9-11 in E01-108; Di 9-11 in E01-108
215031 Bahlawane, Fischer von Mollard, Schaschke, Sewald, Weber Umweltchemie V Mo 12-14 in V2-205
215032 Bahlawane, Fischer von Mollard, Sewald, Weber, Altmeyer, und Assistenten Umweltchemie Pr+S Mo 14-15 in V2-205; , Block
281102 Sauer Einführung in die Physik I (Nebenfach) V Mi 12-14 in H4; Mo 10-12, 14-täglich in H4
281106 Werner Physik-Praktikum I (Nebenfach) für Chemiker, Biologen, Umweltwissenschaftler, Molekulare Biotechnologen, Mathematiker und Naturw. Informatiker Pr Di 14-18 ; Do 14-18 ; Di 18-20, einmalig in H6 Vorbesprechung, Teilnahme ist Pflicht! ; Do 18-20, einmalig in H6 Einführung in die Fehlerrechnung
291102 Fischer-Lescano Allgemeines Verwaltungsrecht V Mi 14-16 in H7; Fr 12-15 in H7
291552 Kotulla Einführung in das Öffentliche Recht V Mi 8-10 in T2-208
291553 Kotulla Umweltverwaltungsrecht II V Mi 10-12 in U2-113
300081 Hennings, Wenzel Atlantis: Konstruktion und Dekonstruktion eines Mythos (Fachdidaktische Vertiefung, Sozialgeographie, nur für Lehramt GHR) S Do 16-18 in U6-211; Do 16-18, einmalig in U2-113

(Diese Seite wurde erzeugt am: 2.6.2024 (3:08 Uhr))

News

  • Zur Zeit keine News!