Psychologie (Nebenfach) / Bachelor (Nebenfach)

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

M.1: Fachliche Basis - Einführung in die Psychologie (Modul 1)

M.1.1: Element Vorlesung "Einführung in die Psychologie"

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
270070 Schneider, Herwig Einführung in die Psychologie: Grundlagen und Systematik V Di 16-18 in H4; Do 16-18 in H12; Di 16-18, einmalig in AUDIMAX
270124 Riedel Einführungsveranstaltung Psychologie Bachelor Nebenfach EV Mo 12-14, einmalig in T2-213

M.2: Fachliche Basis - Methodische Grundlagen (Modul 2)

M.2.1: Element: Einführung in die Methodenlehre und Statistik I

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
270004 Kleinke Einführung in die Methodenlehre und Statistik Teil I V Do 8-12 in H5 Zusammen mit 270003

M.2.2: Element: Einführung in die Methodenlehre und Statistik II

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
270005 Kleinke Einführung in die Methodenlehre und Statistik II V Do 8-12 in H5 Zusammen mit 270003

M.2.3: Element: Recherche und Beurteilung von Fachliteratur

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
270027 Horstmann Emotional Design
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Do 14-16 in T2-234
270033 Klotz Seminar zur visuellen Aufmerksamkeit und Bewusstsein S Do 12-14 in T2-220; Do 12-14, einmalig in E1-148
270065 Reinhold Sex, Drugs, Food & Rock’n’Roll
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Do 14-16 in C01-142

M.3: Fachliche Basis - Fachgebiete der Psychologie (Modul 3)

M.3.1: Element Allgemeine Psychologie

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
270027 Horstmann Emotional Design
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Do 14-16 in T2-234
270028 Kehrer Wahrnehmung V Di 8-10 in H14
270029 Kehrer Begleitseminar zur Wahrnehmungsvorlesung S Mi 8-10 in V2-121
270033 Klotz Seminar zur visuellen Aufmerksamkeit und Bewusstsein S Do 12-14 in T2-220; Do 12-14, einmalig in E1-148
270034 Klotz Ereigniskorrelierte Potentiale in der Psychologie S Mo 14-16 in S2-137
270141 Dreisbach Begleitseminar zur Vorlesung Lernen S Fr 14-16 in U2-200

M.3.2: Element Entwicklungspsychologie

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
270015 Maass Ausgewählte Themen der Entwicklungspsychologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Mo 10-12 in C01-253
270038 Lohaus Einführung in die Entwicklungspsychologie I V Do 10-12 in H1
270041 Maass Entwicklungspsychologie der Lebensspanne
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Do 10-12 in V2-200
270131 Rohlfing Vom Konzept- zum Spracherwerb S Mo 12-14 in C01-253

M.3.3: Element Differentielle- und Persönlichkeitspsychologie

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
270057 Ostendorf Konzeptionen der Persönlichkeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
S Mo 12-14 in C01-243
270066 Riemann Konzeptionen der Persönlichkeit V Mo 16-18 in H12
270067 Riemann Seminar: Konzeptionen der Persönlichkeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Di 10-12 in C01-148

M.3.4: Element Physiologische Psychologie

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
270043 Markowitsch Einführung in die Physiologische Psychologie I für Nebenfachstudierende V Mo 16-18 in H2; Mo 16-18, einmalig in AUDIMAX; Mo 16-18, einmalig in AUDIMAX
270045 Markowitsch Geschichte der Physiologischen Psychologie S    
270065 Reinhold Sex, Drugs, Food & Rock’n’Roll
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Do 14-16 in C01-142

M.4: Profil: Lebenslanges Lernen und Selbstregulation im Beruf

M.4.1: Element Vorlesung zum Lernen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
270084 Wild Einführung in die Pädagogische Psychologie V Do 12-14 in AUDIMAX

M.4.2: Vertiefungsseminar I

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
270019 Gerber Lern- und Leistungsstörungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Mi 8-10 in E01-108
270100 Klingsieck (geb. Jorke) Lernschwierigkeiten durch Selbstregulationsdefizite in Schule und Hochschule - Probleme und Fördermaßnahmen
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Di 10-12 in T3-119; Di 10-12 in U2-232
270101 Schmid Modelle des Wissenserwerbs
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Mi 14-16 in C01-142
270102 Schmid Pädagogisch-Psychologische Forschung verstehen und beurteilen
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Do 18-20 in T2-205
270138 Gorges Wie kommt das Wissen in den Kopf? Wissenserwerb und Gedächtnis
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Do 18-20 in C01-136

M.4.3: Vertiefungsseminar II

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
270134 Kurth Inszenierung von Identität durch Symbolik S Do 8-10 in T2-213 "Muss wegen Krankheit noch einmal verschoben werden" 1. Seminarveranstaltung: 30.10., 8.00!

M.4.4: Element Praxisseminar

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
270100 Klingsieck (geb. Jorke) Lernschwierigkeiten durch Selbstregulationsdefizite in Schule und Hochschule - Probleme und Fördermaßnahmen
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Di 10-12 in T3-119; Di 10-12 in U2-232

M.5: Profil: Kompetenzvermittlung in Organisationen

M.5.1: Element Vorlesung "Organisationspsychologie"

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
270049 Maier Einführung in die Arbeits- und Organisationspsychologie: Schwerpunkt Organisationspsychologie V Mo 14-16 in H12

M.5.2: Element Vertiefungsseminare

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
270030 Kehrer Benutzerfreundliches Webdesign S Mi 10-12 in U2-119
270048 Muck Grundlagen der Personalentwicklung
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Mo 8-10 in C01-148; Mo 8-10 in U2-119

M.6: Profil: Psychologische Gesundheitsförderung, Krankheits- und Belastungsbewältigung

M.6.1: Element Vorlesung

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
270094 Neuner Psychische Störungen V Di 8:30-10:00 s.t. in H1

M.6.2: Element Vertiefungsseminar

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
270039 Lohaus Chronische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Do 14-16 in T2-208
270061 Pfingsten Grundlagen der Klinischen Psychologie (Kurs A)
Begrenzte Teilnahmezahl: 90
S Di 10-12 in H2
270062 Pfingsten Grundlagen der Klinischen Psychologie (Kurs B)
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Do 16-18 in H9
270142 Endermann, May, Frau Dipl.-Psych. Margarete Pfäfflin; Dr. med. Dipl.-Psych. Alois Ebner Kolloquium zu (neuro-)psychologischen, psychosozialen und klinischen Aspekten der Epilepsie (Seminar) Ko n. V., n. V. siehe Kommentar unten

(Diese Seite wurde erzeugt am: 1.6.2024 (1:36 Uhr))