Umweltwissenschaften / Diplom

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Veranstaltungen des Grundstudiums

Veranstaltungen des Hauptstudiums

Vorlesungen des Hauptstudiums

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
201102 Traunspurger Aquatische Ökologie V Mi 8:30-10:00 in W0-135
201106 Beyschlag Terrestrische Ökosysteme V Fr 8:30-10
201107 Beyschlag Pflanzenökologische Methoden V Do 8:30-10
201108 Teuchert-Noodt Humanbiologie II: Das Nervensystem des Menschen V Do 8-10
201111 Mannesmann Humanparasitologie V Di 9-10
201114 apl. Prof. Dr. K. Bader Toxikologie und Pharmakologie
Beginn 20.10.
V Mi 9-10
201116 Cruse Einführung in die biologische Kybernetik V Mi 15-17 in W0-135
211023 Jahn, Mayr Spezielle Toxikologie und Gefahrstoffrecht für Studierende der Chemie und Biochemie V Mo 8-9
291106 Gusy Polizei- und Ordnungsrecht
Nur in der ersten Semesterhälfte. Es werden Klausur und Hausarbeit angeboten.
V Do 16-20
291163 Kotulla Baurecht V Mi 12-14 in T2 - 239
291164 Kolcu Allgemeines Verwaltungsrecht
1. Termin ist der 21.10.2004
V Do 8-10 in T 2 - 239 , nicht am 14.10.2004
291502 Kotulla Einführung in das Öffentliche Recht V Mi 8-10
291503 Kotulla Umweltverwaltungsrecht I V Mi 10-12
291508 Kretschmer Umweltstrafrecht V Di 16-18

Seminare des Hauptstudiums

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
201161 Hallmann, Kruse Niedere Eukaryonten als biochemische und molekularbiologische Modellorganismen S Do 17-19 in V6-155
201163 Steinlein Neobiota - biologische Invasionen
Vorbespr.: 20.10., 17 c.t., W4-135
S  
201164 Lehmann Controversial issues in biology S Do 17-19 in W3-240
201186 Enderle Praxisseminar: Kommunale Umweltplanung S Mi 17-19 in VHF-210
201217 Dozentinnen und Dozenten der Biologie Anleitung zu wissenschafltichen Arbeiten S n. V., n. V.
990010 Blanchard, Hallmann, Kaiser, Koop, Ladkin Ph.D., Mecheril, Röckner, Trockel, Brandl (Punktum) Interkulturelle Kompetenz für Naturwissenschaftler/innen
Veranstalter: Gemeinsame Veranstaltung der Fakultäten für Biologie, Chemie, Mathematik, Physik und technische Informatik mit Unterstützung der Fakultäten für Pädagogik, Soziologie, dem Institut für Wirtschaftsmathematik und PunktUm. Keine Anmeldung vorab erforderlich.
S Mo 18:00-20:00

Praktische Veranstaltungen des Hauptstudiums

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
201016 Spieth, Traunspurger Semiblock: Biologie der benthischen Süßwassertiere
Vorbespr.: erster Kurstag, Basis, empfohlen für D-Umwelt
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü Mo 10-17, Block in VHF-109 (Semi-); Di 10-17, Block in VHF-109 (Semi-)
201017 Steinlein Semiblock: Bodenkunde für Anfänger
Vorbespr.: erster Kurstag, W4-135, Basis, empfohlen für D-Umwelt
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Pr+Ü Mo 10-17, Block in W4-135 (Semi-); Di 10-17, Block in W4-135 (Semi-)
201024 Beyschlag, Werner Pinto Block: Ökophysiologie der Photosynthese
Vorbesprechung: 1. Kurstag, W4-135, Basis, empfohlen für D-Umwelt
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü 10-17, Block
201036 Mannesmann Semiblock: Ökologie und Entwicklungsbiologie ausgewählter Parasitenarten
Vorbespr.: 20.10., 14 c.t., W2-107, Basis, empfohlen für D-Umwelt
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü 10-17, Block in W1-244 (Semi-)
201041 Georgi, Baier, Dietz, Golldack-Brockhausen, Viehhauser Block: Stressantwort bei Pflanzen: Biochemie
Vorbesprechung: 15.12., 13 c.t., W5-135, Basis, empfohlen für D-Umwelt
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+TP/S 10-17, Block in W1-211
201043 Cruse, Dürr, Schmitz Block: Biokybernetik
Vorbesprechung: 15.10., 13 s.t., W1-132, Basis, empfohlen für D-Umwelt
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü 10-17, Block
201051 Steinlein, N.N. Semiblock: Übungen zur speziellen Botanik der Phanerogamen
Vorbespr. 01.12., 17 s.t., W4-135, Basis Kurs wendet sich bevorzugt an Lehramtsstudierende und D-Umwelt
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü Mo 10-17, Block (Semi-); Di 10-17, Block (Semi-)
201052 Bergtold, Traunspurger Semiblock: Einführung in die Ökotoxikologie
Vorbespr.: erster Kurstag, Basis, empfohlen für D-Umwelt
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü Mo 10-17, Block in VHF-109 (Semi-); Di 10-17, Block in VHF-109 (Semi-)
201055 Reinhold Semiblock: Theoretische Grundlagen der evolutionären Ökologie
separate Platzverteilung über Aushang in W3
Pr+Ü Mo 10-17, Block in VHF-211; Di 10-17, Block in VHF-211
201058 Spieth Semiblock: Kenntnis einheimischer mariner und limnischer Fische
Vorbespr.: 13.10., empfohlen für D-Umwelt
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü Mi 13-17 in W1-300
201059 Kraemer Organisation, Evolution, und Vielfalt der Spinnentiere (Chelicerata)
Vorbespr. 8.12., 12.oo, W0-369
Begrenzte Teilnahmezahl: 14
Pr+Ü n. V., Block in W0-369 (Semi-), 7.-18.2.

Weitere Veranstaltungen des Hauptstudiums

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
201212 Beyschlag, Traunspurger Kolloquium Ökologie
Aushänge beachten
Ko Mi 17-19
201215 Bergtold, Müller, Steinlein, Mannesmann, Sossinka, Traunspurger Umweltwissenschaftliche Studien
nach Vereinbarung
Pj n. V., n. V. in W2-119
201221 Sossinka Wattenmeer-Exkursion
07.-11.09., Vorbespr. 26.7., 12 s.t., Teilnehmende stehen bereits fest
Ex  
201224 Müller, Mannesmann, Dr. Manfred Lissel Umweltaspekte in Industrie, bei Behörden und Verbänden
eintägig, nach Aushang
Ex  

Weitere Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
201110 Beyschlag, Steinlein Biogeographie V Mi 10-11 in W0-135
201211 Mannesmann, Sossinka Biologie und Umwelt
Termine: 12.10., 09.11., 14.12., 11.01.
Ko Di 18-20, einmalig 12.10., 09.11., 14.12., 11.01.
300083 Groß Einführung in die Umweltsoziologie Ü Di 10-12

(Diese Seite wurde erzeugt am: 2.6.2024 (17:50 Uhr))

News

  • Zur Zeit keine News!