Wirtschaftsmathematik (1-Fach) / Bachelor

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Analysis I (M.WM.01)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
240003 Hemion Analysis I V Mi 10-12 in H6; Fr 12-14 in H3
240004 Hemion, Tutor: Martin Friesen Übungen zu Analysis I (Mi 8-10)
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mi 8-10 in T2-208
240004 Hemion, Tutor: Alexander Raisich Übungen zu Analysis I (Di 12-14)
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Di 12-14 in V4-116
240004 Hemion, Tutor: Alexander Raisich Übungen zu Analysis I (Mi 12-14)
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mi 12-14 in U2-139
240004 Hemion, Tutor: Joris Roos Übungen zu Analysis I (Mo 14-16)
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mo 14-16 in V5-148
240004 Hemion, Uhing Übungen zu Analysis I (Di 12-14)
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Di 12-14 in C01-249 Nicht am 25.5.; Di 12-14, einmalig in T2-214 Einmalig am 25.5.2010
240004 Hemion, Uhing Übungen zu Analysis I (Mi 8-10)
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mi 8-10 in C0-269
240004 Hemion, Uhing Übungen zu Analysis I (Fr 8-10)
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Fr 8-10 in U2-113
240150 Hemion, Tutor: Martin Friesen Präsenzübungen zu Analysis I Ü Fr 10-12 in A0-121 Nicht am 11.06.
240150 Hemion, Tutor: Nikolaus Günther Präsenzübungen zu Analysis I Ü Di 8-10 in C01-246
240150 Hemion, Tutor: Nikolaus Günther Präsenzübungen zu Analysis I Ü Do 8-10 in C01-246

Lineare Algebra I (M.WM.02)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
240005 Zink Lineare Algebra I V Di 10-12 in H15 Am 29.06. in H10; Do 10-12 in H5; Di 10-12, einmalig in H10 Ersatzraum für H15
240006 Zink, Tutor: Daniel Heinrich Übungen zu Lineare Algebra I (Di 8-10)
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Di 8-10 in V2-205
240006 Zink, Tutor: Andrea Verdugo Rohrer Übungen zu Lineare Algebra I (Mo 8-10)
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mo 8-10 in U2-232; Fr 14-18, einmalig in V2-200
240006 Zink, Tutor: Andrea Verdugo Rohrer Übungen zu Lineare Algebra I (Mo 10-12)
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mo 10-12 in T2-220
240006 Zink, Tutor: Andrea Verdugo Rohrer Übungen zu Lineare Algebra I (Mo 12-14)
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mo 12-14 in S4-104
240006 Zink, Linke Übungen zu Lineare Algebra I (Mo 12-14)
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mo 12-14 in V4-119
240151 Zink, Tutor: Andrea Verdugo Rohrer Präsenzübungen zu Lineare Algebra I Ü Mo 16-18 in V4-119
240151 Zink, Tutor: Daniel Heinrich Präsenzübungen zu Lineare Algebra I Ü Do 12-14 in A0-121

Betriebswirtschaftslehre (M.WM.04)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310052 Amen Externes Rechnungswesen V Di 12-14 in AUDIMAX
310052 Klausur Externes Rechnungswesen, Modul 4, 28.07.2010
Anmeldung über das eKVV bis zum 21.07.2010
Kl  
310052 Klausur Externes Rechnungswesen, Modul 4, 04.10.2010
Anmeldung über das eKVV bis zum 27.09.2010
Kl  
310052 Mündliche Ergänzungsprüfung zu Externes Rechnungswesen, Modul 4, 2. Termin
Anmeldung über das eKVV bis zum 30.11.2010
ME  
310055 Meißner Grundlagen Marketing V Mo 12-14 in H7
310055 Klausur Grundlagen Marketing, Modul 7, 26.07.2010
Anmeldung über das eKVV bis zum 19.07.2010
Kl  
310055 Klausur Grundlagen Marketing, Modul 7, 01.10.2010
Anmeldung über das eKVV bis zum 24.09.2010
Kl  
310056 Braun Investition und Finanzierung V Di 14-16 in H7; Fr 16-18, einmalig in H16 Zusatztermin
310056 Klausur Investition und Finanzierung, Modul 7, 28.07.2010
Anmeldung über das eKVV bis zum 21.07.2010
Kl Do 13-14:30, einmalig in U2-232 Klausureinsicht
310056 Klausur Investition und Finanzierung, Modul 7, 04.10.2010
Anmeldung über das eKVV bis zum 27.09.2010
Kl  
310056 Mündliche Ergänzungsprüfung zu Investition und Finanzierung, Modul 7, 1. Termin
Anmeldung über das eKVV bis zum 03.10.2010
ME  
310056 Mündliche Ergänzungsprüfung zu Investition und Finanzierung, Modul 7, 2. Termin
Anmeldung über das eKVV bis zum 08.11.2010
ME  

Analysis II (M.WM.05)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
240007 Kaßmann Analysis II V Mi 10-12 in H3; Fr 12-14 in H13
240008 Kaßmann, Tutor: Duygu Alagöz Übungen zu Analysis II (Mo 8-10)
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mo 8-10 in T2-226
240008 Kaßmann, Tutor: Duygu Alagöz Übungen zu Analysis II (Mo 16-18)
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mo 16-18 in U5-133
240008 Kaßmann, Tutor: Julia Gauer Übungen zu Analysis II (Di 8-10)
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Di 8-10 in U5-133
240008 Kaßmann, Tutor: Christopher Gertz Übungen zu Analysis II (Mi 8-10)
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mi 8-10 in V3-204
240008 Kaßmann, Tutor: Mariko Alexa Mathuis Übungen zu Analysis II (Di 12-14)
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Di 12-14 in V4-112
240152 Kaßmann, Tutor: Duygu Alagöz Präsenzübungen zu Analysis II Ü Mo 14-16 in V4-116
240152 Kaßmann, Tutor: Christopher Gertz Präsenzübungen zu Analysis II Ü Fr 10-12 in V2-200
240152 Kaßmann, Tutor: Mariko Alexa Mathuis Präsenzübungen zu Analysis II Ü Do 12-14 in V5-148

Lineare Algebra II (M.WM.06)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
240009 Bux Lineare Algebra II V Di 10-12 in H5; Do 10-12 in H2
240010 Bux, Tutor: Julia Belau Übungen zu Lineare Algebra II (Mi 16-18)
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mi 16-18 in V4-119
240010 Bux, Tutor: Julia Belau Übungen zu Lineare Algebra II (Do 16-18)
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 16-18 in U5-133
240010 Bux, Tutor: Inga Heudtlaß Übungen zu Lineare Algebra II (Di 16-18)
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Di 16-18 in V2-216
240010 Bux, Tutor: Inga Heudtlaß Übungen zu Lineare Algebra II (Mi 8-10)
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mi 8-10 in D2-136
240010 Bux, Tutor: Alina Girod Übungen zu Lineare Algebra II (Mi 14-16)
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mi 14-16 in V2-216
240011 Gähler Programmierpraktikum
Begrenzte Teilnahmezahl: 80
V 10-12, Block in H6; 12-18, Block in U5-139
240153 Bux, Tutor: Alina Girod Präsenzübungen zu Lineare Algebra II Ü Mi 12-14 in S4-104
240153 Bux, Tutor: Thomas Poguntke Präsenzübungen zu Lineare Algebra II Ü Mi 8-10 in S4-104
240153 Bux, Tutor: Thomas Poguntke Präsenzübungen zu Lineare Algebra II Ü Fr 14-16 in S4-104

Volkswirtschaftslehre (M.WM.07)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310053 Szczutkowski Mikroökonomik V Mo 14-18 in AUDIMAX; Fr 13-14, einmalig ; Fr 10-12, einmalig in U2-241 Klausureinsicht 2. Termin
310053 Klausur Mikroökonomik, Modul 5, 02.08.2010
Anmeldung über das eKVV bis zum 26.07.2010
Kl  
310053 Klausur Mikroökonomik, Modul 5, 07.10.2010
Anmeldung über das eKVV bis zum 30.09.2010
Kl  
310053 Mündliche Ergänzungsprüfung zu Mikroökonomik, Modul 5, 1. Termin
Anmeldung über das eKVV bis zum 06.10.2010
ME  
310053 Mündliche Ergänzungsprüfung zu Mikroökonomik, Modul 5, 2. Termin
Anmeldung über das eKVV bis zum 08.11.2010
ME  

Theoretische Mathematik I (M.WM.08)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
240021 Bauer Differentialgeometrie V Di 8-10 in C01-136; Do 8-10 in C01-136
240022 Bauer Übungen zu Differentialgeometrie Ü Do 16-18 in S2-137
240023 Poguntke Funktionentheorie V Mi 12-14 in V2-210; Fr 12-14 in H5; Di 14-16, einmalig in H5
240024 Poguntke Übungen zu Funktionentheorie Ü  
240025 Grigoryan Gewöhnliche Differentialgleichungen V Mo 12-14 in H16; Di 16-18 in H14
240026 Grigoryan Übungen zu Gewöhnliche Differentialgleichungen Ü  
240026 Grigoryan, Tutor: Lina Fründt Übungen zu Gewöhnliche Differentialgleichungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
Ü Mi 12-14 in U2-217
240026 Grigoryan, Tutor: Lina Fründt Übungen zu Gewöhnliche Differentialgleichungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
Ü Mi 8-10 in U5-133
240026 Grigoryan, Tutor: Sandra Böhner Übungen zu Gewöhnliche Differentialgleichungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
Ü Mo 14-16 in U5-133
240026 Grigoryan, Tutor: Nora Müller Übungen zu Gewöhnliche Differentialgleichungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
Ü Di 10-12 in V4-112
240026 Grigoryan, Tutor: Vladimir Ilz Übungen zu Gewöhnliche Differentialgleichungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
Ü Do 10-12 in V4-116
240026 Grigoryan, Tutor: Sandra Böhner Übungen zu Gewöhnliche Differentialgleichungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
Ü Fr 10-12 in V4-119
240027 Spieß Algebra I V Di 12-14 in C0-269; Do 12-14 in C0-269
240028 Spieß Übungen zu Algebra I Ü Mi 10-12 in A0-121 Nicht am: 5.5., 9.6. und 23.6.; Di 8-10 in V2-121; Mi 10-12, einmalig in S2-121 Ausweichraum für A0-121; Mi 10-12, einmalig in S2-121 Ausweichraum für A0-121; Mi 14-16, einmalig in S2-121; Mo 12-14, einmalig in H5; Mi 10-12, einmalig in H15 Zusatztermin
240061 Zessin Analysis C V Mi 12-14 in H9; Fr 8-10 in V2-213
240062 Zessin Übungen zu Analysis C Ü Mo 14-20, einmalig in V2-135

Angewandte Mathematik I (M.WM.09)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
240025 Grigoryan Gewöhnliche Differentialgleichungen V Mo 12-14 in H16; Di 16-18 in H14
240026 Grigoryan Übungen zu Gewöhnliche Differentialgleichungen Ü  
240026 Grigoryan, Tutor: Lina Fründt Übungen zu Gewöhnliche Differentialgleichungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
Ü Mi 12-14 in U2-217
240026 Grigoryan, Tutor: Lina Fründt Übungen zu Gewöhnliche Differentialgleichungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
Ü Mi 8-10 in U5-133
240026 Grigoryan, Tutor: Sandra Böhner Übungen zu Gewöhnliche Differentialgleichungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
Ü Mo 14-16 in U5-133
240026 Grigoryan, Tutor: Nora Müller Übungen zu Gewöhnliche Differentialgleichungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
Ü Di 10-12 in V4-112
240026 Grigoryan, Tutor: Vladimir Ilz Übungen zu Gewöhnliche Differentialgleichungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
Ü Do 10-12 in V4-116
240026 Grigoryan, Tutor: Sandra Böhner Übungen zu Gewöhnliche Differentialgleichungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
Ü Fr 10-12 in V4-119
240041 Hüls Numerik I V Di 10-12 in V2-205; Do 10-12 in H9
240042 Hüls Übungen zu Numerik I Ü  

Theoretische Mathematik II (M.WM.11)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
240021 Bauer Differentialgeometrie V Di 8-10 in C01-136; Do 8-10 in C01-136
240022 Bauer Übungen zu Differentialgeometrie Ü Do 16-18 in S2-137
240023 Poguntke Funktionentheorie V Mi 12-14 in V2-210; Fr 12-14 in H5; Di 14-16, einmalig in H5
240024 Poguntke Übungen zu Funktionentheorie Ü  
240025 Grigoryan Gewöhnliche Differentialgleichungen V Mo 12-14 in H16; Di 16-18 in H14
240026 Grigoryan Übungen zu Gewöhnliche Differentialgleichungen Ü  
240026 Grigoryan, Tutor: Lina Fründt Übungen zu Gewöhnliche Differentialgleichungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
Ü Mi 12-14 in U2-217
240026 Grigoryan, Tutor: Lina Fründt Übungen zu Gewöhnliche Differentialgleichungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
Ü Mi 8-10 in U5-133
240026 Grigoryan, Tutor: Sandra Böhner Übungen zu Gewöhnliche Differentialgleichungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
Ü Mo 14-16 in U5-133
240026 Grigoryan, Tutor: Nora Müller Übungen zu Gewöhnliche Differentialgleichungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
Ü Di 10-12 in V4-112
240026 Grigoryan, Tutor: Vladimir Ilz Übungen zu Gewöhnliche Differentialgleichungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
Ü Do 10-12 in V4-116
240026 Grigoryan, Tutor: Sandra Böhner Übungen zu Gewöhnliche Differentialgleichungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
Ü Fr 10-12 in V4-119
240027 Spieß Algebra I V Di 12-14 in C0-269; Do 12-14 in C0-269
240028 Spieß Übungen zu Algebra I Ü Mi 10-12 in A0-121 Nicht am: 5.5., 9.6. und 23.6.; Di 8-10 in V2-121; Mi 10-12, einmalig in S2-121 Ausweichraum für A0-121; Mi 10-12, einmalig in S2-121 Ausweichraum für A0-121; Mi 14-16, einmalig in S2-121; Mo 12-14, einmalig in H5; Mi 10-12, einmalig in H15 Zusatztermin
240061 Zessin Analysis C V Mi 12-14 in H9; Fr 8-10 in V2-213
240062 Zessin Übungen zu Analysis C Ü Mo 14-20, einmalig in V2-135

Angewandte Mathematik II (M.WM.12)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
240025 Grigoryan Gewöhnliche Differentialgleichungen V Mo 12-14 in H16; Di 16-18 in H14
240026 Grigoryan Übungen zu Gewöhnliche Differentialgleichungen Ü  
240026 Grigoryan, Tutor: Lina Fründt Übungen zu Gewöhnliche Differentialgleichungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
Ü Mi 12-14 in U2-217
240026 Grigoryan, Tutor: Lina Fründt Übungen zu Gewöhnliche Differentialgleichungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
Ü Mi 8-10 in U5-133
240026 Grigoryan, Tutor: Sandra Böhner Übungen zu Gewöhnliche Differentialgleichungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
Ü Mo 14-16 in U5-133
240026 Grigoryan, Tutor: Nora Müller Übungen zu Gewöhnliche Differentialgleichungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
Ü Di 10-12 in V4-112
240026 Grigoryan, Tutor: Vladimir Ilz Übungen zu Gewöhnliche Differentialgleichungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
Ü Do 10-12 in V4-116
240026 Grigoryan, Tutor: Sandra Böhner Übungen zu Gewöhnliche Differentialgleichungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
Ü Fr 10-12 in V4-119
240041 Hüls Numerik I V Di 10-12 in V2-205; Do 10-12 in H9
240042 Hüls Übungen zu Numerik I Ü  

Profilierung WiMa (M.WM.14)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
240063 Gähler Informatik A V Di 12-14 in T2-214; Fr 10-12 in H5; Fr 10-12, einmalig in T3-144
240064 Gähler Übungen zu Informatik A Ü Fr 12-14 in V4-112
240071 Götze Wahrscheinlichkeitstheorie II V Di 12-14 in T2-204; Do 12-14 in T2-204
240072 Götze, Kösters Übungen zu Wahrscheinlichkeitstheorie II Ü  
240075 Kondratiev Funktionalanalysis V Do 14-16 in H5; Fr 8-10 in V2-205; Fr 8-10, einmalig in H6 Klausur
240077 Gentz Stochastik B V Di 8-10 in V2-216; Do 8-10 in H9
240078 Gentz Übungen zu Stochastik B Ü  
240081 Beyn Invarianz und Stabilität V Mi 10-12 in V2-216; Fr 10-12 in V2-210
240082 Beyn, Rottmann-Matthes Übungen zu Invarianz und Stabilität Ü Do 8-10 in V4-116
240083 Krause Einführung in die Darstellungstheorie V Mi 12-14 in V2-121; Fr 10-12 in C0-106
240084 Krause Übungen zu Einführung in die Darstellungstheorie Ü  
310059 Wolf Einführung in die Informatik V Mi 10-12 in H12; Fr 10-12, 14-täglich in H12; Fr 10-12, einmalig in H7
310059 Klausur Einführung in die Informatik, Modul 21, 03.08.2010
Anmeldung über das eKVV bis zum 27.07.2010
Kl  
310059 Klausur Einführung in die Informatik, Modul 21, 08.10.2010
Anmeldung über das eKVV bis zum 01.10.2010
Kl  
310059 Mündliche Ergänzungsprüfung zu Einführung in die Informatik, Modul 21, 1. Termin
Anmeldung über das eKVV bis zum 07.10.2010
ME  
310059 Mündliche Ergänzungsprüfung zu Einführung in die Informatik, Modul 21, 2. Termin
Anmeldung über das eKVV bis zum 08.11.2010
ME  
310830 Wolf Tutorium zu "Einführung in die Informatik" eKVV Teilnahmemanagement Ü Mo 8-10 in D2-152 Maik Wehmeyer
310831 Wolf Tutorium zu "Einführung in die Informatik" eKVV Teilnahmemanagement Ü Mo 16-18 in W9-109 Thomas Hanning
310832 Wolf Tutorium zu "Einführung in die Informatik" eKVV Teilnahmemanagement Ü Do 18-20 in W9-109 Karl-Benedikt Schwenke; Do 16-18, einmalig in C0-269
310833 Wolf Tutorium zu "Einführung in die Informatik" eKVV Teilnahmemanagement Ü Mo 8-10 in R2-149 Christian Picker
310834 Wolf Tutorium zu "Einführung in die Informatik" eKVV Teilnahmemanagement Ü Do 18-20 in R2-149 Kai Kurhofer

Spezialisierung WiMa (M.WM.15)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
240071 Götze Wahrscheinlichkeitstheorie II V Di 12-14 in T2-204; Do 12-14 in T2-204
240072 Götze, Kösters Übungen zu Wahrscheinlichkeitstheorie II Ü  
240075 Kondratiev Funktionalanalysis V Do 14-16 in H5; Fr 8-10 in V2-205; Fr 8-10, einmalig in H6 Klausur
240076 Kutovyi Übungen zu Funktionalanalysis Ü Mo 10-12 in V3-204; Mi 18-20, einmalig in H8 Zusatztermin
240077 Gentz Stochastik B V Di 8-10 in V2-216; Do 8-10 in H9
240078 Gentz Übungen zu Stochastik B Ü  
240081 Beyn Invarianz und Stabilität V Mi 10-12 in V2-216; Fr 10-12 in V2-210
240082 Beyn, Rottmann-Matthes Übungen zu Invarianz und Stabilität Ü Do 8-10 in V4-116
240083 Krause Einführung in die Darstellungstheorie V Mi 12-14 in V2-121; Fr 10-12 in C0-106
240084 Krause Übungen zu Einführung in die Darstellungstheorie Ü  

Seminar/Bachelorarbeit (M.WM.21)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
240091 Beyn, Emmrich, Hüls, Rottmann-Matthes Numerische Mathematik
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S Di 16-18 in V5-148; Di ab 16:15, einmalig in V5-148 1. Seminarsitzung
240092 Spieß Algebra / Zahlentheorie
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S    
240093 Zessin Räumliche statistische Methoden
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S Do 16-18 in C01-252
240094 Götze, Kösters Seminar zur Stochastik
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S Di 18-20 in V2-216
240095 Rost Algebra
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S Di 14-16 in V3-204
240096 Emmrich Angewandte Analysis
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S Di 20-22, einmalig in V5-148 Vorbesprechung; Fr 12-16, Block in V3-201; Fr 16-20, Block in V5-148; Sa 12-20, Block in V5-148
240097 Grigoryan Funktionalanalysis
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S Mo 18:00-19:30 in V5-148
240630 Kondratiev Bachelor seminar: Evolutional equations in finite and infinite dimensional settings S Do 16-18 in H4
240642 Kussin Seminar Algebra
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S Mi 16-18 in V4-116
310700 Beckmann Seminar zur Bachelorarbeit
Bewerbungsfrist: 28.2.2010! Bis zu diesem Zeitpunkt müssen 3 Seminare im Stundenplan (über das eKVV) aufgenommen und Präferenzen definiert sein. Die Vergabe verläuft wie die Vergabe der Tutorienplätze im WS 09/10 automatisch über das eKVV. Wer sich bis zu diesem Zeitpunkt nicht angemeldet hat, kann leider nicht mehr berücksichtigt werden. Voraussetzungen für die Erstellung einer Bachelorarbeit: - mind. 5. Fachsemester (im Zeitpunkt der Erstellung), - mind. 64 LPs der fachlichen Basis (FSB Ziffer 5.1) erbracht, - Modul 1 abgeschlossen.
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-17, einmalig in V8-119; Di 14-17, einmalig in V8-119; Mi 14-17, einmalig in V8-119; Di 14-17, einmalig in V8-119; Mi 14-17, einmalig in V8-119
310702 Raskovic Seminar zur Bachelorarbeit (Marketing)
Bewerbungsfrist: 28.2.2010! Bis zu diesem Zeitpunkt müssen 3 Seminare im Stundenplan (über das eKVV) aufgenommen und Präferenzen definiert sein. Die Vergabe verläuft wie die Vergabe der Tutorienplätze im WS 09/10 automatisch über das eKVV. Wer sich bis zu diesem Zeitpunkt nicht angemeldet hat, kann leider nicht mehr berücksichtigt werden. Voraussetzungen für die Erstellung einer Bachelorarbeit: - mind. 5. Fachsemester (im Zeitpunkt der Erstellung), - mind. 64 LPs der fachlichen Basis (FSB Ziffer 5.1) erbracht, - Modul 1 abgeschlossen.
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-18, einmalig in U9-151 Einführungsveranstaltung; Mi 14-18, einmalig in S2-121 Diskussion zum wiss. Arbeiten; Mi 14-18, einmalig in S2-137 Ergebnispräsentationen; Fr 8-12, einmalig in U2-200 Ergebnispräsentationen; Mi 14-18, einmalig in U9-145 Feedback für Bachelorarbeit
310703 Mitri, Martini Seminar zur Bachelorarbeit (Controlling und Produktionswirtschaft)
Bewerbungsfrist: 28.2.2010! Bis zu diesem Zeitpunkt müssen 3 Seminare im Stundenplan (über das eKVV) aufgenommen und Präferenzen definiert sein. Die Vergabe verläuft wie die Vergabe der Tutorienplätze im WS 09/10 automatisch über das eKVV. Wer sich bis zu diesem Zeitpunkt nicht angemeldet hat, kann leider nicht mehr berücksichtigt werden. Voraussetzungen für die Erstellung einer Bachelorarbeit: - mind. 5. Fachsemester (im Zeitpunkt der Erstellung), - mind. 64 LPs der fachlichen Basis (FSB Ziffer 5.1) erbracht, - Modul 1 abgeschlossen.
Begrenzte Teilnahmezahl: 10 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 09-15, einmalig in U9-117; Fr 8-14, einmalig in W9-109; Do 14-18, einmalig in U3-140; Fr 8-12, einmalig in U2-200; Fr 8-18, einmalig in U9-117
310704 Dockhorn Seminar zur Bachelorarbeit
Bewerbungsfrist: 28.2.2010! Bis zu diesem Zeitpunkt müssen 3 Seminare im Stundenplan (über das eKVV) aufgenommen und Präferenzen definiert sein. Die Vergabe verläuft wie die Vergabe der Tutorienplätze im WS 09/10 automatisch über das eKVV. Wer sich bis zu diesem Zeitpunkt nicht angemeldet hat, kann leider nicht mehr berücksichtigt werden. Voraussetzungen für die Erstellung einer Bachelorarbeit: - mind. 5. Fachsemester (im Zeitpunkt der Erstellung), - mind. 64 LPs der fachlichen Basis (FSB Ziffer 5.1) erbracht, - Modul 1 abgeschlossen. eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 in T2-233
310708 Dawid, Heitmann Bachelorseminar "Seminar Technologischer Wandel"
Bewerbungsfrist: 28.2.2010! Bis zu diesem Zeitpunkt müssen 3 Seminare im Stundenplan (über das eKVV) aufgenommen und Präferenzen definiert sein. Die Vergabe verläuft wie die Vergabe der Tutorienplätze im WS 09/10 automatisch über das eKVV. Wer sich bis zu diesem Zeitpunkt nicht angemeldet hat, kann leider nicht mehr berücksichtigt werden. Voraussetzungen für die Erstellung einer Bachelorarbeit: - mind. 5. Fachsemester (im Zeitpunkt der Erstellung), - mind. 64 LPs der fachlichen Basis (FSB Ziffer 5.1) erbracht, - Modul 1 abgeschlossen.
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
S  
310709 Ostrowski Seminar zur Bachelorarbeit I: "Aktuelle Fragestellungen des Strategischen Managements"
Bewerbungsfrist: 28.2.2010! Bis zu diesem Zeitpunkt müssen 3 Seminare im Stundenplan (über das eKVV) aufgenommen und Präferenzen definiert sein. Die Vergabe verläuft wie die Vergabe der Tutorienplätze im WS 09/10 automatisch über das eKVV. Wer sich bis zu diesem Zeitpunkt nicht angemeldet hat, kann leider nicht mehr berücksichtigt werden. Voraussetzungen für die Erstellung einer Bachelorarbeit: - mind. 5. Fachsemester (im Zeitpunkt der Erstellung), - mind. 64 LPs der fachlichen Basis (FSB Ziffer 5.1) erbracht, - Modul 1 abgeschlossen.
Begrenzte Teilnahmezahl: 10 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-18 in U2-135
310710 Piezonka Seminar zur Bachelorarbeit II: "Aktuelle Fragestellungen zum Verhalten in Organisationen"
Bewerbungsfrist: 28.2.2010! Bis zu diesem Zeitpunkt müssen 3 Seminare im Stundenplan (über das eKVV) aufgenommen und Präferenzen definiert sein. Die Vergabe verläuft wie die Vergabe der Tutorienplätze im WS 09/10 automatisch über das eKVV. Wer sich bis zu diesem Zeitpunkt nicht angemeldet hat, kann leider nicht mehr berücksichtigt werden. Voraussetzungen für die Erstellung einer Bachelorarbeit: - mind. 5. Fachsemester (im Zeitpunkt der Erstellung), - mind. 64 LPs der fachlichen Basis (FSB Ziffer 5.1) erbracht, - Modul 1 abgeschlossen.
Begrenzte Teilnahmezahl: 10 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-18 in T2-228
310716 Greiner, Bökemeier Seminar zur Bachelorarbeit
Bewerbungsfrist: 28.2.2010! Bis zu diesem Zeitpunkt müssen 3 Seminare im Stundenplan (über das eKVV) aufgenommen und Präferenzen definiert sein. Die Vergabe verläuft wie die Vergabe der Tutorienplätze im WS 09/10 automatisch über das eKVV. Wer sich bis zu diesem Zeitpunkt nicht angemeldet hat, kann leider nicht mehr berücksichtigt werden. Voraussetzungen für die Erstellung einer Bachelorarbeit: - mind. 5. Fachsemester (im Zeitpunkt der Erstellung), - mind. 64 LPs der fachlichen Basis (FSB Ziffer 5.1) erbracht, - Modul 1 abgeschlossen.
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
S , N. N. in V8-119
310718 Kauermann Seminar zur Bachelorarbeit
Bewerbungsfrist: 28.2.2010! Bis zu diesem Zeitpunkt müssen 3 Seminare im Stundenplan (über das eKVV) aufgenommen und Präferenzen definiert sein. Die Vergabe verläuft wie die Vergabe der Tutorienplätze im WS 09/10 automatisch über das eKVV. Wer sich bis zu diesem Zeitpunkt nicht angemeldet hat, kann leider nicht mehr berücksichtigt werden. Voraussetzungen für die Erstellung einer Bachelorarbeit: - mind. 5. Fachsemester (im Zeitpunkt der Erstellung), - mind. 64 LPs der fachlichen Basis (FSB Ziffer 5.1) erbracht, - Modul 1 abgeschlossen.
Begrenzte Teilnahmezahl: 10 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in W9-109 Geblockt in der ersten Semesterhälfte.

Profilierung Wirtschaftswissenschaften (Wahl von 2 der Module 16-20)

Quantitative BWL (M.WM.16)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310350 Eckwert Theorie unvollständiger Märkte V Do 14-16 in T2-227; Do 12-14, einmalig in H14; Do 14-16, einmalig in H14
310350 Klausur: Theorie unvollständiger Märkte am 22.07.10
2. Prüfungstermin: Mündliche Prüfung am 04.10.10 ab 11.00 Uhr in V 8 - 240. Anmeldungen bis zum 27.09.10 an wboehm@uni-bielefeld.de.
Anmeldung über das eKVV bis zum 15.07.2010
Kl  
310450 Scholz, Decker Käuferverhalten und Marktforschung V Do 10-12 in H15; Do 08.00-10.00, einmalig in H1; Do 08.00-10.00, einmalig in H10; Do 14-16, einmalig in AUDIMAX; Do 10-12, einmalig in H12
310450 Klausur: Käuferverhalten und Marktforschung am 29.07.10
Anmeldung über das eKVV bis zum 22.07.2010
Kl  
310450 Klausur: Käuferverhalten und Marktforschung am 07.10.10
Anmeldung über das eKVV bis zum 30.09.2010
Kl  

Wirtschaftstheorie (M.WM.17)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310054 Casajus Entscheidungstheorie V Do 10-12 in AUDIMAX
310054 Klausur Entscheidungstheorie, Modul 6, 04.08.2010
Anmeldung über das eKVV bis zum 28.07.2010
Kl  
310054 Klausur Entscheidungstheorie, Modul 6, 08.10.2010
Anmeldung über das eKVV bis zum 01.10.2010
Kl  
310054 Mündliche Ergänzungsprüfung zu Entscheidungstheorie, Modul 6, 1. Termin
Anmeldung über das eKVV bis zum 07.10.2010
ME  
310054 Mündliche Ergänzungsprüfung zu Entscheidungstheorie, Modul 6, 2. Termin
Anmeldung über das eKVV bis zum 08.11.2010
ME  
310069 Casajus Übung Entscheidungstheorie Ü Do 12-14 in AUDIMAX; Do 8-10 in AUDIMAX; Do 8-10, einmalig in H5
310250 Casajus Fortgeschrittene Mikroökonomik: Kooperative Spieltheorie V Do 18-20 in U2-200; Do 20-22 in U2-200
310250 Klausur: Fortgeschrittene Mikroökonomik: Kooperative Spieltheorie am 22.07.10
Anmeldung über das eKVV bis zum 15.07.2010
Kl  
310250 Klausur: Fortgeschrittene Mikroökonomik: Kooperative Spieltheorie am 07.10.10
Anmeldung über das eKVV bis zum 30.09.2010
Kl  
310261 Groh Außenwirtschaft V Mi 12-14 in S2-107; Mi 12-14, einmalig in H12 1. Termin; Fr 14-16, einmalig in H13 2. Termin
310350 Eckwert Theorie unvollständiger Märkte V Do 14-16 in T2-227; Do 12-14, einmalig in H14; Do 14-16, einmalig in H14

Quantitative Wirtschaftspolitik (M.WM.19)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310155 Greiner, Bökemeier Umweltökonomik V Mi 10-12 in T2-205; Mi 10-12, einmalig in H4; Mi 10-12, einmalig in H16; Mi 10-12, einmalig in H1
310155 Klausur: Umweltökonomik am 28.07.10
Anmeldung über das eKVV bis zum 21.07.2010
Kl  
310155 Klausur: Umweltökonomik am 06.10.10
Anmeldung über das eKVV bis zum 29.09.2010
Kl  
310254 Groh Institutionenökonomik V Do 16-18 in H5; Do 16-18, einmalig in AUDIMAX 1. Termin; Do 16-18, einmalig in AUDIMAX 2. Termin
310254 Klausur: Institutionenökonomik am 29.07.10
Anmeldung über das eKVV bis zum 22.07.2010
Kl  
310254 Klausur: Institutionenökonomik am 07.10.10
Anmeldung über das eKVV bis zum 30.09.2010
Kl  
310259 Groh Verteilungstheorie V    
310451 Dawid Wettbewerbspolitik V Di 8-10 in H7; Di 8-10, einmalig in H13; Di 8-10, einmalig in H1; Di 8-10, einmalig in AUDIMAX
310451 Klausur: Wettbewerbspolitik am 27.07.10
Anmeldung über das eKVV bis zum 20.07.2010
Kl  
310451 Klausur: Wettbewerbspolitik am 05.10.10
Anmeldung über das eKVV bis zum 28.09.2010
Kl  
310457 Cahn Übung zur Wettbewerbspolitik Ü Mi 18-20 in H15

Quantitative Methoden (M.WM.20)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310253 Groh Geld und Inflation V Mi 16-18 in T2-227; Mi 16-18, einmalig in H7 1. Termin; Mi 16-18, einmalig in H12 2. Termin
310253 Klausur: Geld und Inflation am 28.07.10
Anmeldung über das eKVV bis zum 21.07.2010
Kl  
310253 Klausur: Geld und Inflation am 06.10.10
Anmeldung über das eKVV bis zum 29.09.2010
Kl  
310551 Jahnke, Decker, Schulze Waltrup Stochastische Methoden V Do 8-10, einmalig in H1; Do 10-12, einmalig in V2-213; Fr 10-12, einmalig in H12; Do 8-10, einmalig in H5; Fr 12-16, einmalig in H12; Do 8-10, einmalig in H5; Fr 12-16, einmalig in H6; Fr 12-14, einmalig in AUDIMAX; Fr 10-12, einmalig in H16; Fr 10-12, einmalig in H12
310551 Klausur: Stochastische Methoden am 18.06.10
Anmeldung über das eKVV bis zum 11.06.2010
Kl  
310551 Klausur: Stochastische Methoden am 30.07.10
Anmeldung über das eKVV bis zum 23.07.2010
Kl  
310553 Jahnke, Decker, Schulze Waltrup Übung Stochastische Methoden V Mo 18-20, einmalig in V2-205; Fr 12-14, einmalig in H12; Fr 16-18, einmalig in H8
310601 Haupt Zeitreihenanalyse V Mo 10-12 in D2-136; Mi 18-20, einmalig in H9
310601 Klausur: Zeitreihenanalyse am 19.07.10
2. Prüfungstermin: Klausur
Anmeldung über das eKVV bis zum 12.07.2010
Kl  
310601 Klausur: Zeitreihenanalyse am 04.10.10
Anmeldung über das eKVV bis zum 27.09.2010
Kl  
310602 Meier Übung 1 zu Zeitreihenanaylse Ü Di 14-15 in U0-139; Di 15-16, einmalig in U0-139; Di 15-16, einmalig in U0-139
310603 Meier Übung 2 zu Zeitreihenanalyse Ü Di 13-14 in U0-139; Di 12-13, einmalig in U0-139
310650 Westerheide Stichproben V Mi 10-12 in H5; Mi 10-12, einmalig in H12; Mi 10-12, einmalig in H12
310650 Klausur: Stichproben am 28.07.10
Anmeldung über das eKVV bis zum 21.07.2010
Kl  
310650 Klausur: Stichproben am 06.10.10
Anmeldung über das eKVV bis zum 29.09.2010
Kl  

Weitere Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
240614 Ahsendorf Einführung in die kommutative Algebra
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S Fr 10-12 in V3-204
310152 Greiner, Bökemeier Öffentliche Einnahmen V Mi 14-16 in H11; Mi 14-16, einmalig in V2-105/115; Mi 14-16, einmalig in AUDIMAX; Mi 14-16, einmalig in AUDIMAX
310152 Klausur: Öffentliche Einnahmen 28.07.10
Anmeldung über das eKVV bis zum 21.07.2010
Kl  
310152 Klausur: Öffentliche Einnahmen 06.10.10
Anmeldung über das eKVV bis zum 29.09.2010
Kl  
310259 Clemens Verteilungstheorie V Do 12-14 in V8-119
310261 Klausur: Außenwirtschaft am 28.07.10
Anmeldung über das eKVV bis zum 21.07.2010
Kl  
310261 Klausur: Außenwirtschaft am 08.10.10
Anmeldung über das eKVV bis zum 01.10.2010
Kl  
310701 Amen, Loy Seminar zur Bachelorarbeit "Kapitalmarkt und Rechnungslegung"
Bewerbungsfrist: 28.2.2010! Bis zu diesem Zeitpunkt müssen 3 Seminare im Stundenplan (über das eKVV) aufgenommen und Präferenzen definiert sein. Die Vergabe verläuft wie die Vergabe der Tutorienplätze im WS 09/10 automatisch über das eKVV. Wer sich bis zu diesem Zeitpunkt nicht angemeldet hat, kann leider nicht mehr berücksichtigt werden. Voraussetzungen für die Erstellung einer Bachelorarbeit: - mind. 5. Fachsemester (im Zeitpunkt der Erstellung), - mind. 64 LPs der fachlichen Basis (FSB Ziffer 5.1) erbracht, - Modul 1 abgeschlossen.
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-18, einmalig Raum s. Veranstaltung 310720; Do 14-18, einmalig Raum s. Veranstaltung 310720; Do 14-18, einmalig Raum s. Veranstaltung 310720; Do 14-18, einmalig Raum s. Veranstaltung 310720
310711 Eckwert, Szczutkowski Seminar zur Bachelorarbeit (Wirtschaftstheorie)
Bewerbungsfrist: 28.2.2010! Bis zu diesem Zeitpunkt müssen 3 Seminare im Stundenplan (über das eKVV) aufgenommen und Präferenzen definiert sein. Die Vergabe verläuft wie die Vergabe der Tutorienplätze im WS 09/10 automatisch über das eKVV. Wer sich bis zu diesem Zeitpunkt nicht angemeldet hat, kann leider nicht mehr berücksichtigt werden. Voraussetzungen für die Erstellung einer Bachelorarbeit: - mind. 5. Fachsemester (im Zeitpunkt der Erstellung), - mind. 64 LPs der fachlichen Basis (FSB Ziffer 5.1) erbracht, - Modul 1 abgeschlossen.
S Di 14-18, Block in V8-240
310715 Trockel Seminar zur Bachelorarbeit
Bewerbungsfrist: 28.2.2010! Bis zu diesem Zeitpunkt müssen 3 Seminare im Stundenplan (über das eKVV) aufgenommen und Präferenzen definiert sein. Die Vergabe verläuft wie die Vergabe der Tutorienplätze im WS 09/10 automatisch über das eKVV. Wer sich bis zu diesem Zeitpunkt nicht angemeldet hat, kann leider nicht mehr berücksichtigt werden. Voraussetzungen für die Erstellung einer Bachelorarbeit: - mind. 5. Fachsemester (im Zeitpunkt der Erstellung), - mind. 64 LPs der fachlichen Basis (FSB Ziffer 5.1) erbracht, - Modul 1 abgeschlossen. eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 in U2-241
310717 Groh Seminar zur Bachelorarbeit "Wirtschaftskrisen und Stabilisierungspolitik"
Geblockt in der ersten Semesterhälfte. Bewerbungsfrist: 28.2.2010! Bis zu diesem Zeitpunkt müssen 3 Seminare im Stundenplan (über das eKVV) aufgenommen und Präferenzen definiert sein. Die Vergabe verläuft wie die Vergabe der Tutorienplätze im WS 09/10 automatisch über das eKVV. Wer sich bis zu diesem Zeitpunkt nicht angemeldet hat, kann leider nicht mehr berücksichtigt werden. Voraussetzungen für die Erstellung einer Bachelorarbeit: - mind. 5. Fachsemester (im Zeitpunkt der Erstellung), - mind. 64 LPs der fachlichen Basis (FSB Ziffer 5.1) erbracht, - Modul 1 abgeschlossen.
Begrenzte Teilnahmezahl: 10 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-17 in T2-228
310721 Groh Seminar zur Bachelorarbeit "Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik"
Geblockt in der ersten Semesterhälfte. Bewerbungsfrist: 28.2.2010! Bis zu diesem Zeitpunkt müssen 3 Seminare im Stundenplan (über das eKVV) aufgenommen und Präferenzen definiert sein. Die Vergabe verläuft wie die Vergabe der Tutorienplätze im WS 09/10 automatisch über das eKVV. Wer sich bis zu diesem Zeitpunkt nicht angemeldet hat, kann leider nicht mehr berücksichtigt werden. Voraussetzungen für die Erstellung einer Bachelorarbeit: - mind. 5. Fachsemester (im Zeitpunkt der Erstellung), - mind. 64 LPs der fachlichen Basis (FSB Ziffer 5.1) erbracht, - Modul 1 abgeschlossen.
Begrenzte Teilnahmezahl: 10 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-17 Raum siehe 310717.
319990 Westerheide Bielefelder R-Kurse: Erste Schritte in R
Weitere Anmeldung unter: www.wiwi.uni-bielefeld.de/service/r-kurse.html zwingend erforderlich.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
K Fr 12-18, einmalig in U0-139; Sa 9-15, einmalig in U0-139
319991 Wolf Bielefelder R-Kurse: Datenanalyse in R
Weitere Anmeldung unter: www.wiwi.uni-bielefeld.de/service/r-kurse.html zwingend erforderlich.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
K Fr 12-18, einmalig in U0-139; Sa 9-15, einmalig in U0-139
319992 Heinze Bielefelder R-Kurse: Zeitreihenanalyse in R
Weitere Anmeldung unter: www.wiwi.uni-bielefeld.de/service/r-kurse.html zwingend erforderlich.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
K Fr 12-18, einmalig in U0-139
319994 Schellhase Bielefelder R-Kurse: Statistische Modellierung in R
Weitere Anmeldung unter: www.wiwi.uni-bielefeld.de/service/r-kurse.html zwingend erforderlich.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
K Fr 12-18, einmalig in U0-139; Sa 9-15, einmalig in U0-139

(Diese Seite wurde erzeugt am: 19.6.2024 (3:42 Uhr))