Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education

Close all categories Open all categories

The programme must be newly generated. Thank you for your patience...

Politikwissenschaft (Pol.d)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300020 Flügel-Martinsen Einführung in die Politikwissenschaft eKVV Teilnahmemanagement V Di 14-16 in H7
300162 Rapior Übung zur Vorlesung "Einführung in die Politikwissenschaft" eKVV Teilnahmemanagement Ü Fr 16-18 in X-E0-226 Beginn ab der 2. Vorlesungswoche!
300213 Eppert Übung zur Vorlesung "Einführung in die Politikwissenschaft" eKVV Teilnahmemanagement Ü Mi 18-20 in X-E0-218 Beginn ab der 2. Vorlesungswoche!
300214 Flügel-Martinsen Übung zur Vorlesung "Einführung in die Politikwissenschaft" eKVV Teilnahmemanagement Ü Di 16-18 in X-E1-200 Beginn ab der 2. Vorlesungswoche!
300215 Rapior Übung zur Vorlesung "Einführung in die Politikwissenschaft" eKVV Teilnahmemanagement Ü Fr 10-12 in X-E1-200 Beginn ab der 2. Vorlesungswoche!
300216 Rapior Übung zur Vorlesung "Einführung in die Politikwissenschaft" eKVV Teilnahmemanagement Ü Fr 12-14 in X-E1-200 Beginn ab der 2. Vorlesungswoche!
300217 Rapior Übung zur Vorlesung "Einführung in die Politikwissenschaft" eKVV Teilnahmemanagement Ü Fr 14-16 in X-E1-200 Beginn ab der 2. Vorlesungswoche!
300218 Strulik Übung zur Vorlesung "Einführung in die Politikwissenschaft" eKVV Teilnahmemanagement Ü Do 12-14 in X-E1-200 Beginn ab der 2. Vorlesungswoche!

Wirtschaftswissenschaften (Modul WiWi)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
310031 Groh Tutorium zu Einführung in die VWL für Sozialwissenschaftler Ü Mo 8-10 in U2-119 Robert; Mo 10-12 in H10 Nasi; Mo 18-19:30 in Q0-119 Nadja; Di 12-14 in E0-180 Nasi; Di 14-16 in C01-220 Alexander; Mi 12-14 in D2-152 Alexander ; Mi 16-18 in X-E0-200 Nadja; Do 10-12 in V4-112 Robert; Fr 12-14 in U4-120 Philipp, das Tutorium beginnt um 12:00 s.t. und endet um 13:30 ; Fr 14-16 in U4-120 Philipp, das Tutorium beginnt um 13:30 und endet um 15:00
310034 Groh Einführung in die VWL für Sozialwissenschaftler eKVV Teilnahmemanagement V Mo 16-18 in AUDIMAX
310034 Klausur Einführung in die VWL für Sozialwissenschaftler, 15.02.16
Prüfer. Dr. Groh, Dr. Szczutkowski
Anmeldung über das eKVV bis zum 08.02.2016
Kl  
310034 Klausur Einführung in die VWL für Sozialwissenschaftler, 22.03.16
Prüfer. Dr. Groh, Dr. Szczutkowski
Anmeldung über das eKVV bis zum 15.03.2016
Kl  

Soziologie / Ökonomik (Modul SozÖk)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300002 Hippe Institutionenökonomik V Mo 14-16 in H5
300044 Hedtke Integration Gesellschaft/Wirtschaft (30-M21) eKVV Teilnahmemanagement S Di 16-18 in H6 am 8.12. / 22.12. / 12.01. / 19.01. / 26.01. / 02.02. / 09.02.; Di 16-18 in X-C4-109 am 15.12. ; Fr 10-12 in X-C4-109 findet in der 2. Semesterhälfte statt
300044 Hedtke Klausur 1: Integration Gesellschaft/Wirtschaft (30-M21) Kl Fr 12-14, einmalig in H1
300044 Hedtke Klausur 2: Integration Gesellschaft/Wirtschaft (30-M21) Kl Di 12-14, einmalig in X-E0-001
300050 Schützeichel, Bredenkötter Einführung in die Wirtschaftssoziologie VÜA Di 16-18 in H6 (findet in der 1. Semesterhälfte statt) Vorlesung gemeinsam mit 300051; Fr 10-12 in U4-120 (findet in der 1. Semesterhälfte statt) Übung 1
300051 Schützeichel, Bredenkötter Einführung in die Wirtschaftssoziologie VÜA Di 16-18 in H6 (findet in der 1. Semesterhälfte statt) Vorlesung gemeinsam mit 300050; Fr 12-14 in X-E1-203 (findet in der 1. Semesterhälfte statt) Übung 2
300067 Meyer Integration Gesellschaft/Wirtschaft (30-M21) eKVV Teilnahmemanagement S Di 16-18 in C01-226 am 15.12.; Di 16-18 in H6 am 8.12. / 22.12. / 12.01. / 19.01. / 26.01. / 02.02. / 09.02.; Fr 12-14 in X-E1-203 findet in der 2. Semesterhälfte statt
300067 Meyer Klausur 1: Integration Gesellschaft/Wirtschaft (30-M21) Kl Fr 12-14, einmalig in H1
300067 Meyer Klausur 2: Integration Gesellschaft/Wirtschaft (30-M21) Kl Di 12-14, einmalig in X-E0-001

Fachmodul Bildung - Weiterbildung D (Fachmodul BW.d)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300048 Dempki, (geb. Kölzer) Bildungswirksames Erschließen des Schlüsselproblems „Soziale Ungleichheit“ im Kontext des sozialwissenschaftlichen (Sach-)Unterrichts (Fachdidaktische Vertiefung) S Do 10-12 in X-C4-109
300074 Zurstrassen Soziale Ungleichheit – didaktische Perspektiven und gesellschaftliche Interessen (Fachdidaktische Vertiefung) S Mi 14-16 in X-C4-109
300078 Schwier Orientierungen in und über ’Gesellschaft’ im Sachunterricht (Fachdidaktische Vertiefung) eKVV Teilnahmemanagement S Di 16-18 in U5-106
300130 Rettberg Praxisprojekt Teil 1
letzmaliges Lehrangebot für Studierende im Studienmodell 2002
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Pj Do 16-18 in X-C4-109

Fachmodul Bildung - Weiterbildung F (Fachmodul BW.f)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300048 Dempki, (geb. Kölzer) Bildungswirksames Erschließen des Schlüsselproblems „Soziale Ungleichheit“ im Kontext des sozialwissenschaftlichen (Sach-)Unterrichts (Fachdidaktische Vertiefung) S Do 10-12 in X-C4-109
300074 Zurstrassen Soziale Ungleichheit – didaktische Perspektiven und gesellschaftliche Interessen (Fachdidaktische Vertiefung) S Mi 14-16 in X-C4-109
300078 Schwier Orientierungen in und über ’Gesellschaft’ im Sachunterricht (Fachdidaktische Vertiefung) eKVV Teilnahmemanagement S Di 16-18 in U5-106
690012 Hanhart Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts I
In dieser Veranstaltung gibt es ein Platzverteilungsverfahren. Bitte melden Sie sich für Alternativveranstaltungen an und priorisieren Sie die Veranstaltungen bis zum 18.10.2015. Veranstaltungsbeginn ist in der 2. Vorlesungswoche. eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 in U5-106
690013 Hanhart Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts II
In dieser Veranstaltung gibt es ein Platzverteilungsverfahren. Bitte melden Sie sich für Alternativveranstaltungen an und priorisieren Sie die Veranstaltungen bis zum 18.10.2015. Veranstaltungsbeginn ist in der 2. Vorlesungswoche. eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-16 in U5-106
690014 Hanhart Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts III
In dieser Veranstaltung gibt es ein Platzverteilungsverfahren. Bitte melden Sie sich für Alternativveranstaltungen an und priorisieren Sie die Veranstaltungen bis zum 18.10.2015. Veranstaltungsbeginn ist in der 2. Vorlesungswoche. eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in U5-106
690015 Hanhart Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts IV
In dieser Veranstaltung gibt es ein Platzverteilungsverfahren. Bitte melden Sie sich für Alternativveranstaltungen an und priorisieren Sie die Veranstaltungen bis zum 18.10.2015. Veranstaltungsbeginn ist in der 2. Vorlesungswoche. eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-18 in U5-106

Weitere Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
298004 Bauer, Frensing-Deutschmann Infoveranstaltung für Europa Intensiv Bewerber S Mo 16-18, einmalig in C0-281; Do 14-16, einmalig in X-E0-002
300236 Zurstrassen, Hedtke Abschlusskolloquium
Diese Veranstaltung richtet sich inbesondere an Studierende im Bereich Didaktik der Sozialwissenschaften (AB 9)
Ko Di 18-20 in X-C4-109

(Diese Seite wurde erzeugt am: 1.6.2024 (0:18 Uhr))

News

  • Currently no news available!