Modul 69-SU13 Inklusiver Sachunterricht fachdidaktisch rekonstruiert

Erläuterung zu den Modulelementen

Wurde im Bachelor das Wahlpflichtmodul 22-SU12G oder 30-SU12S absolviert, ist im Modul 69-SU13 das Element "Sachunterrichtsdidaktik aus naturwissenschaftlicher Fachperspektive: Theorie, Diagnose und Förderung" zu wählen und die Modulprüfung in diesem Element zu absolvieren.

Wurde im Bachelor das Wahlpflichtmodul 20-SU12B, 21-SU12C oder 28-SU12P absolviert, ist im Modul 69-SU13 das Element "Sachunterrichtsdidaktik aus gesellschaftswissenschaftlicher Fachperspektive: Theorie, Diagnose und Förderung" zu wählen und die Modulprüfung in diesem Element zu absolvieren.

Sachunterricht Inklusiv (Seminar)

Belegnr Lehrende*r Thema Art Termine Mein eKVV
690014 Sellmann-Risse, Brandau   Perspektivenvernetzender Sachunterricht I: BNE-Klimawandel: Natur, Gesellschaft, Technik
Das Platzverteilungsverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 07.09.2025 erfolgt sind.

Studierende bis einschließlich Studienbeginn WiSe 2023/24 (bezogen auf den M.Ed.) beachten bitte den organisatorischen Hinweis zur Zuordnung dieser Veranstaltung unter „Inhalt, Kommentar"

Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 8-12 in V2-149 [13.10.2025-06.02.2026]
690015 Ladwig, Vivien Hupe   Perspektivenvernetzender Sachunterricht II: Sex, Gender und Identität
Das Platzverteilungsverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 07.09.2025 erfolgt sind.

Studierende bis einschließlich Studienbeginn WiSe 2023/24 (bezogen auf den M.Ed.) beachten bitte den organisatorischen Hinweis zur Zuordnung dieser Veranstaltung unter „Inhalt, Kommentar"

Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 8-12 in V2-149 [13.10.2025-06.02.2026]
690016 Basten, Reuter, Weingärtner   Perspektivenvernetzender Sachunterricht III: Gesundheit und Ernährung
Das Platzverteilungsverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 07.09.2025 erfolgt sind.

Studierende bis einschließlich Studienbeginn WiSe 2023/24 (bezogen auf den M.Ed.) beachten bitte den organisatorischen Hinweis zur Zuordnung dieser Veranstaltung unter „Inhalt, Kommentar"

Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-18 in D01-271 [13.10.2025-06.02.2026]

Sachunterrichtsdidaktik aus gesellschaftswissenschaftlicher Fachperspektive: Theorie, Diagnose und Förderung (Seminar)

Belegnr Lehrende*r Thema Art Termine Mein eKVV
690014 Sellmann-Risse, Brandau   Perspektivenvernetzender Sachunterricht I: BNE-Klimawandel: Natur, Gesellschaft, Technik
Das Platzverteilungsverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 07.09.2025 erfolgt sind.

Studierende bis einschließlich Studienbeginn WiSe 2023/24 (bezogen auf den M.Ed.) beachten bitte den organisatorischen Hinweis zur Zuordnung dieser Veranstaltung unter „Inhalt, Kommentar"

Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 8-12 in V2-149 [13.10.2025-06.02.2026]
690015 Ladwig, Vivien Hupe   Perspektivenvernetzender Sachunterricht II: Sex, Gender und Identität
Das Platzverteilungsverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 07.09.2025 erfolgt sind.

Studierende bis einschließlich Studienbeginn WiSe 2023/24 (bezogen auf den M.Ed.) beachten bitte den organisatorischen Hinweis zur Zuordnung dieser Veranstaltung unter „Inhalt, Kommentar"

Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 8-12 in V2-149 [13.10.2025-06.02.2026]
690016 Basten, Reuter, Weingärtner   Perspektivenvernetzender Sachunterricht III: Gesundheit und Ernährung
Das Platzverteilungsverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 07.09.2025 erfolgt sind.

Studierende bis einschließlich Studienbeginn WiSe 2023/24 (bezogen auf den M.Ed.) beachten bitte den organisatorischen Hinweis zur Zuordnung dieser Veranstaltung unter „Inhalt, Kommentar"

Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-18 in D01-271 [13.10.2025-06.02.2026]

Sachunterrichtsdidaktik aus naturwissenschaftlicher Fachperspektive: Theorie, Diagnose und Förderung (Praktikum o. Seminar o. Übung o. Übung mit Praktikum o. Vorlesung)

Belegnr Lehrende*r Thema Art Termine Mein eKVV
690014 Sellmann-Risse, Brandau   Perspektivenvernetzender Sachunterricht I: BNE-Klimawandel: Natur, Gesellschaft, Technik
Das Platzverteilungsverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 07.09.2025 erfolgt sind.

Studierende bis einschließlich Studienbeginn WiSe 2023/24 (bezogen auf den M.Ed.) beachten bitte den organisatorischen Hinweis zur Zuordnung dieser Veranstaltung unter „Inhalt, Kommentar"

Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 8-12 in V2-149 [13.10.2025-06.02.2026]
690015 Ladwig, Vivien Hupe   Perspektivenvernetzender Sachunterricht II: Sex, Gender und Identität
Das Platzverteilungsverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 07.09.2025 erfolgt sind.

Studierende bis einschließlich Studienbeginn WiSe 2023/24 (bezogen auf den M.Ed.) beachten bitte den organisatorischen Hinweis zur Zuordnung dieser Veranstaltung unter „Inhalt, Kommentar"

Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 8-12 in V2-149 [13.10.2025-06.02.2026]
690016 Basten, Reuter, Weingärtner   Perspektivenvernetzender Sachunterricht III: Gesundheit und Ernährung
Das Platzverteilungsverfahren berücksichtigt Veranstaltungsanmeldungen, die bis zum 07.09.2025 erfolgt sind.

Studierende bis einschließlich Studienbeginn WiSe 2023/24 (bezogen auf den M.Ed.) beachten bitte den organisatorischen Hinweis zur Zuordnung dieser Veranstaltung unter „Inhalt, Kommentar"

Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-18 in D01-271 [13.10.2025-06.02.2026]