Module 25-UFP6-A Advanced: Social Work / Counselling

Explanation regarding the elements of the module

Hinweise zur Veranstaltungs- und Prüfungswahl:
Es ist eine Modulprüfung in diesem Modul zu erbringen. Die Modulprüfung wird von der/ vom Lehrenden der zur inhaltlichen Schwerpunktsetzung gewählten Veranstaltung abgenommen. In der Veranstaltung, in der die Modulprüfung erbracht wird, muss keine Studienleistung abgelegt werden.

Beschreibung des Portfolios:
Das Portfolio bezeichnet eine Zusammenstellung von Dokumenten, die den Lernverlauf eines Individuums beschreiben bzw. dokumentieren. Portfolios dienen dazu, Lernerfahrungen und -erfolge zu erfassen und Lernstrategien zu planen. Mit Hilfe des Portfolios sollen die Arbeitsergebnisse einer/ eines Studierenden aus einer Veranstaltung/ einem Modul dokumentiert werden. Ein Portfolio kann verschiedene Arbeiten von Exzerpten und Literaturrecherchen bis zu Lerntagebüchern oder Referaten enthalten. Die Dozentinnen/ Dozenten entscheiden jeweils, welche Leistungen für das Portfolio zu erbringen sind, dies kann je nach didaktischem Konzept der Veranstaltung/ des Moduls für alle Studierenden gleich sein, es kann aber auch individuell vereinbart werden. Die Bewertung des Portfolios erfolgt abschließend aufgrund einer Gesamtbetrachtung der Sammlung.

Beschreibung der Projektarbeit:
Die studienbegleitende Projektarbeit ist eine Einzel-/ Gruppenarbeit, mit der ein definiertes Ziel in definierter Zeit erreicht werden soll. In den Projektarbeiten sollen die Studierenden nachweisen, dass sie komplexe Aufgabenstellungen bezogen auf die jeweiligen Modulinhalte Einzeln oder im Team zu lösen vermögen. Der als Prüfungsleistung jeweils zu bewertende Beitrag muss deutlich individuell erkennbar und bewertbar sein. Dies gilt auch für den individuellen Beitrag zu Gruppenergebnis.

E1: Soziale Arbeit (seminar)

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
250109 Ziegler   Soziale Probleme - Soziale Kontrolle
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Wed 16-18 in D2-152 [19.10.2022-01.02.2023]
250110 Ziegler   Was ist Kritik? Kritik und Sozialpädagogik
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Tue 16-18 in H6 [18.10.2022-31.01.2023]
Tue 16-18 in H2 [25.10.2022]
250111 Bollweg   Von "Armengärten" zu "Urban Gardening": Soziale Arbeit und Nachhaltigkeit
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
BS Sat 9-16 in C01-220 [14.01.2023]
block 9-16 in C01-220 [07.-10.02.2023]
250112 Ziegler, Richters   Familie - Familienbilder - Familienhilfe
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Tue 14-16 in U2-113 [18.10.2022-31.01.2023]
250113 Glücks   Körper als pädagogischer Gegenstand in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Thu 12-14 in C01-264 [20.10.2022-02.02.2023]
250115 Albus, Glücks   Begleitveranstaltung zum Diskussionsforum Soziale Arbeit und Sexualität
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!

Das Seminar ist eine Kombination aus Seminarsitzungen und Teilnahme an den Vorträgen des Diskussionsforums Soziale Arbeit und Sexualität.
Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Fri 12-14 in X-E0-230 [28.10.2022-13.01.2023]
Fri 12-14 [27.01.2023] Die Veranstaltung findet im Z-Gebäude in Z1-516 statt.
250175 Palm, Schuldt   Multiprofessionelle Kooperation
M.Ed. HRSGe: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!

Limited number of participants: 50 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Wed 10-12 in X-E0-222 [12.10.2022-01.02.2023]
Sat 9-14 in Lernwerkstatt [19.11.2022] Lernwekstatt - Z-Gebäude
Sat 9-15 in X-E0-200 [21.01.2023]
250304 Becker   Diversitätsbewusste internationale Jugendarbeit
M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Tue 12-14 in V2-200 [11.10.2022-31.01.2023]
250328 Kinkelbur, Meinholz   Bildung im Pädagogikunterricht: Nachhaltige Bildung, interkulturelle Bildung sowie bildungstheoretische Perspektiven
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S to be announced [11.01.2021-31.01.2023] 3 x 2 Stunden; Terminvergabe nach Absprache mit den Studerenden.
Tue 18-20 in X-B2-101 [25.10.2022]
block 9-17 [24.-25.03.2023] Findet in der Bildungsstätte Einschlingen (BI-Quelle) statt. Übernachtungsmöglichkeiten ebenda.
250378 Arndt   Gemeinsam, differenzsensibel und diskriminierungskritisch? (Multi-)Professionelle Kooperation in inklusiven Settings
Limited number of participants: 50 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Fri 14:15-18 (every two weeks) in U2-205 [14.10.2022-27.01.2023]
Fri 14.15-18.00 in U2-217 [13.01.2023]
Fri 14.15-18.00 in U2-205 [27.01.2023]

E2: Beratung (seminar)

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
250133 Bender   Kulturelle, gesellschaftliche und individuumsbezogene Perspektiven auf Differenz und Heterogenität
M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
M.Ed. BiWi G ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
M.Ed. HRSGe ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!

Limited number of participants: 60 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Thu 10-12 in C0-269 [10.10.2022-03.02.2023]
250242 Gutewort   Beratung im Wandel
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Wed 08:30-10 in X-E0-207 [10.10.2022-03.02.2023]
250282 Heitmann   Beratung mit ethnografischem Blick auf das Fremde
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Electronic course catalogue (eKVV) participant management
BS Fri 12-14 ONLINE [14.10.2022] Vorbesprechung via Zoom
Fri 14-18 in C01-220 [02.12.2022]
Sat 8-16 in Y-1-202 [03.12.2022]
Fri 14-18 in C01-220 [16.12.2022]
Sat 8-16 in Y-1-200 [17.12.2022]
250284 Thiessen   Beratung und Geschlecht
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Tue 8-10 in D2-152 [10.10.2022-03.02.2023]
250285 Thiessen   Theoretische Zugänge zu Care im Kontext von Beratung
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Thu 8-10 in U2-200 [10.10.2022-03.02.2023]
250286 Schwarz   Beratung und Begleitung von Eltern im schulischen Kontext
M.Ed. BiWi G ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!

Limited number of participants: 40 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
BS Fri 14-20 s.t. in C01-220 [18.11.2022]
Sat 10-18 s.t. in Y-1-200 [26.11.2022]
Fri 14-20 s.t. in V2-213 [09.12.2022]
Sat 10-18 s.t. in V2-213 [17.12.2022]
250289 Dieringer   Beratung und das gute Leben
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Tue 18-20 in Y-1-200 [10.10.2022-03.02.2023]
250290 Dieringer   Wohlberatenheit und Mündigkeit als normative Leitideen von Beratung
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Thu 16-18 in U2-223 [10.10.2022-03.02.2023]
250328 Kinkelbur, Meinholz   Bildung im Pädagogikunterricht: Nachhaltige Bildung, interkulturelle Bildung sowie bildungstheoretische Perspektiven
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S to be announced [11.01.2021-31.01.2023] 3 x 2 Stunden; Terminvergabe nach Absprache mit den Studerenden.
Tue 18-20 in X-B2-101 [25.10.2022]
block 9-17 [24.-25.03.2023] Findet in der Bildungsstätte Einschlingen (BI-Quelle) statt. Übernachtungsmöglichkeiten ebenda.