Semesterauswahl: SoSe 2025 WiSe 2024/2025 Frühere...
Hinweise zur Veranstaltungs- und Prüfungswahl:
Es müssen alle drei Veranstaltungen E1, E2 und E3 studiert werden. Es müssen zwei Studienleistungen und eine Prüfung erbracht werden. In der Veranstaltung, in der die Prüfung abgelegt wird, ist keine Studienleistung zu erbringen.
Beschreibung des Portfolios:
Das Portfolio bezeichnet eine Zusammenstellung von Dokumenten, die den Lernverlauf eines Individuums beschreiben bzw. dokumentieren. Portfolios dienen dazu, Lernerfahrungen und -erfolge zu erfassen und Lernstrategien zu planen. Mit Hilfe des Portfolios sollen die Arbeitsergebnisse einer/ eines Studierenden aus einer Veranstaltung/ einem Modul dokumentiert werden. Ein Portfolio kann verschiedene Arbeiten von Exzerpten und Literaturrecherchen bis zu Lerntagebüchern oder Referaten enthalten. Die Dozentinnen/ Dozenten entscheiden jeweils, welche Leistungen für das Portfolio zu erbringen sind, dies kann je nach didaktischem Konzept der Veranstaltung/ des Moduls für alle Studierenden gleich sein, es kann aber auch individuell vereinbart werden. Die Bewertung des Portfolios erfolgt abschließend aufgrund einer Gesamtbetrachtung der Sammlung.
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250205 | Kinkelbur |
Pädagogikunterricht im 21. Jahrhundert
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 |
S | Mi 16-18 in X-E0-234 [07.04.-18.07.2025] |
![]() |
250240 | Tschapka |
Pippi Langstrumpf, die Polizei und die Schule. Pädagogische Betrachtungen zu Emanzipation und Schule
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 |
S | Mi 8-10 in M4-112 [07.04.-18.07.2025] |
![]() |
250241 | Tschapka |
FORUMTheater zur Selbstbestimmung - Pädagogisches Theater nach Augusto Boal
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 |
S | Mo 8-10 in X-E1-203 [07.04.-18.07.2025] |
![]() |
250332 | Neuhaus |
Historische und gegenwärtige Perspektiven auf Identifikationsmechanismen im Bereich des Lernens
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 |
S | Mo 10-12 in H11 [07.04.-14.07.2025] |
![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250298 | Becker |
Eine Einführung in die kritische Bildungstheorie
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 |
S | Mo 10-12 in U2-223 [07.04.-14.07.2025] |
![]() |
250325 | Bandodker |
Historical and Theoretical Analysis of Global Educational Systems: International Comparative Perspectives
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 Course taught in English |
S | Di 8-10 in S1-146 [08.04.-15.07.2025] |
![]() |
250393 | Kammholz |
Was ist "sexuelle Bildung"? Erziehungswissenschaftliche und sexualpädagogische Reflexionen zu Sexualität, Subjekt, Generation.
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 |
BS |
Di 10:00-11:30 ONLINE [08.04.2025] Vorbesprechung
Fr 14:00-20:00 in B2-249 [16.05.2025] Sa 10:00-17:00 in U2-200 [17.05.2025] Fr 14:00-19:00 in U2-223 [27.06.2025] Sa 10:00-16:00 in Y-1-200 [28.06.2025] Do 14:00-15:30 ONLINE [03.07.2025] ... |
![]() |
Belegnr | Lehrende/r | Thema | Art | Termine | Mein eKVV |
---|---|---|---|---|---|
250097 | Tebbe |
Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 |
S | Mo 8-10 in H9 [07.04.-18.07.2025] |
![]() |
250204 | Ilina-Georgescu |
Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 |
S | Mo 16-18 in S1-500 [07.04.-18.07.2025] |
![]() |
250224 | Stieber, Frey |
Grundfragen der Sonderpädagogik und der inklusiven Pädagogik (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 |
S | Di 10-12 in X-E1-203 [07.04.-18.07.2025] |
![]() |
250279 | Stieber |
Grundfragen der Sonderpädagogik und der inklusiven Pädagogik (IV)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 |
S | Mo 12-14 in S1-146 [07.04.-18.07.2025] |
![]() |
250434 | Schäfers |
Grundfragen der Sonderpädagogik und der inklusiven Pädagogik (V)
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 |
BS |
Fr 14-18 in B2-241 [11.04.2025]
Sa 10-16 in B2-241 [12.04.2025] Fr 14-18 in B2-241 [09.05.2025] Sa 10-16 in B2-241 [10.05.2025] Fr 14-18 in B2-241 [27.06.2025] Sa 10-16 in B2-241 [28.06.2025] ... |
![]() |