Modul 5-II-MED-BP2 Blockpraktikum 2

Erläuterung zu den Modulelementen

Das Modul umfasst insgesamt 5 Blockpraktika von jeweils 1-2 Wochen. Ein Teil der Blockpraktika findet in der Regel im Semester der Forschungsarbeit (Modul 5-II-MED-WDH2) statt. Die restlichen Wochen finden im Zuge der Modulrotation in einem der anderen Fachsemester des 2. Studienabschnitts statt.

Im Rahmen des Blockpraktikums in der Allgemeinmedizin finden 2 (von insg. 4) Kontakten der Longitudinalen Patient*innenbegleitung (LongPat-Kontakte) statt. Es wird zudem von vor- und nachbereitenden Veranstaltungen flankiert. Über den zweiten Studienabschnitt hinweg erfolgen, unabhängig von den Blockpraktika, zwei weitere LongPat-Kontakte in der hausärztlichen Versorgung.

Die Zuteilung der Studierenden zur den Lehrpraxen und Kliniken erfolgt durch die Medizinische Fakultät OWL.

BP II (Vorbereitungsseminar zum Blockpraktikum Allgemeinmedizin) (Seminar)

Keine Veranstaltungen gefunden

BP II (Blockpraktikum Allgemeinmedizin) (Praktikum)

Keine Veranstaltungen gefunden

BP II (Longitudinale Patient*innenbegleitung in der Primärversorgung 6 & 7) (Praktikum)

Keine Veranstaltungen gefunden

BP II (Nachbereitungseminar zum Blockpraktikum Allgemeinmedizin) (Seminar)

Keine Veranstaltungen gefunden

BP II (Blockpraktikum Chirurgie) (Praktikum)

Keine Veranstaltungen gefunden

BP II (Blockpraktikum Gynäkologie und Geburtshilfe) (Praktikum)

Keine Veranstaltungen gefunden

BP II (Blockpraktikum Innere Medizin) (Praktikum)

Keine Veranstaltungen gefunden

BP II (Blockpraktikum Kinderheilkunde) (Praktikum)

Keine Veranstaltungen gefunden

BP II (Longitudinale Patient*innenbegleitung in der Primärversorgung 8) (Praktikum)

Keine Veranstaltungen gefunden

BP II (Longitudinale Patient*innenbegleitung in der Primärversorgung 9) (Praktikum)

Keine Veranstaltungen gefunden