250001 |
Goldan
|
Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (I)
Begrenzte Teilnahmezahl:
60
eKVV Teilnahmemanagement
|
|
S |
Mo
16-18
ONLINE
|
|
250205 |
Birk
|
Lothar Böhnischs Lebenslagenkonzept- Oder Jungen als Pädagogisches „Un“-Problem
Begrenzte Teilnahmezahl:
40
eKVV Teilnahmemanagement
|
|
BS |
Mo
13-14
, einmalig
ONLINE
;
Sa
10-18
, einmalig
ONLINE
;
So
10-17
, einmalig
ONLINE
;
Sa
10-18
, einmalig
ONLINE
;
So
10-17
, einmalig
ONLINE
|
|
250224 |
Schulenkorf
|
Instagram, TikTok, YouTube und Co.: Soziale Medien als Herausforderung für die Bewertung gesundheitsbezogener Informationen im Jugendalter
Begrenzte Teilnahmezahl:
60
eKVV Teilnahmemanagement
|
|
S |
Do
16-18
ONLINE
|
|
250306 |
Schäffer
|
Einführung in Theorie und Geschichte der Pädagogiken des 'Besonderen' anhand von kontextuellen Rahmenbedingungen und exemplarischen Konkretisierungen
Begrenzte Teilnahmezahl:
60
eKVV Teilnahmemanagement
|
|
S |
Mo
14-16
ONLINE
|
|
250336 |
Kirchhoff
|
Kinder psychisch erkrankter Eltern: unsichtbar und unerreichbar in pädagogischen Kontexten?
Begrenzte Teilnahmezahl:
60
eKVV Teilnahmemanagement
|
|
S |
Fr
10-12
ONLINE
|
|
250337 |
Stieber
|
Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (II)
Begrenzte Teilnahmezahl:
60
eKVV Teilnahmemanagement
|
|
S |
Mo
8-10
ONLINE
|
|
250342 |
Stieber
|
Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik (III)
Begrenzte Teilnahmezahl:
60
eKVV Teilnahmemanagement
|
|
S |
Di
8-10
ONLINE
|
|
250357 |
Winter,
Kurnitzki
|
Perspektiven auf 'Inklusion' und 'Behinderung' im Bildungssystem – Theorie, Programmatik, Empirie
Begrenzte Teilnahmezahl:
60
eKVV Teilnahmemanagement
|
|
S |
Fr
12-14
ONLINE
|
|
250421 |
Thiede
|
Konflikte in Schule und Unterricht annehmen – Beziehungsorientierte Wege zur Gestaltung schulischer Inklusion im Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung
Begrenzte Teilnahmezahl:
60
eKVV Teilnahmemanagement
|
|
S |
Di
10-12
, einmalig
ONLINE
;
Di
10-12
, einmalig
ONLINE
|
|