Module 25-ME-A1 Historical and Systematical Aspects of Social Work and Consulting

Explanation regarding the elements of the module

Hinweise zur Prüfungswahl:
Es ist eine Modulprüfung in diesem Modul zu erbringen. Die Modulprüfung wird vom Lehrenden der zur inhaltlichen Schwerpunktsetzung gewählten Veranstaltung abgenommen. In der Veranstaltung, in der die Modulprüfung erbracht wird, muss keine Studienleistung abgelegt werden.

Modulübergreifende Regelungen:
In den vier zu wählenden Modulen des Profils (25-ME-A1 bis 25-ME-A3 und 25-ME-A4 oder 25-ME-IT) müssen zwei benotete und zwei unbenotete Modulprüfungen erbracht werden; eine der benoteten Modulprüfungen muss in Form einer Hausarbeit, eine der unbenoteten in Form einer mündlichen Leistung erbracht werden.

Beschreibung des Portfolios:
Das Portfolio bezeichnet eine Zusammenstellung von Dokumenten, die den Lernverlauf eines Individuums beschreiben bzw. dokumentieren. Portfolios dienen dazu, Lernerfahrungen und -erfolge zu erfassen und Lernstrategien zu planen. Mit Hilfe des Portfolios sollen die Arbeitsergebnisse eines Studierenden aus einer Veranstaltung/einem Modul dokumentiert werden. Ein Portfolio kann verschiedene Arbeiten von Exzerpten und Literaturrecherchen bis zu Lerntagebüchern oder Referaten enthalten. Die DozentInnen entscheiden jeweils, welche Leistungen für das Portfolio zu erbringen sind, dies kann je nach didaktischem Konzept der Veranstaltung/des Moduls für alle Studierenden gleich sein, es kann aber auch individuell vereinbart werden.
Die Bewertung des Portfolios erfolgt abschließend aufgrund einer Gesamtbetrachtung der Sammlung.

Beschreibung der Projektarbeit:
Die studienbegleitende Projektarbeit ist eine Einzel-/Gruppenarbeit, mit der ein definiertes Ziel in definierter Zeit erreicht werden soll. In den Projektarbeiten sollen die Studierenden nachweisen, dass sie komplexe Aufgabenstellungen bezogen auf die jeweiligen Modulinhalte Einzeln oder im Team zu lösen vermögen. Der als Prüfungsleistung jeweils zu bewertende Beitrag muss deutlich individuell erkennbar und bewertbar sein. Dies gilt auch für den individuellen Beitrag zum Gruppenergebnis.

E1: Theorien, Funktionen und Entwicklungen Sozialer Arbeit (seminar)

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
250141 Kläsener   Organisation sozialpädagogischen Handelns im Kinderschutz
MA EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Thu 10-12 [16.10.2025-05.02.2026]
250142 Schone   Sozial- und Jugendhilfeplanung?
MA EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!

Limited number of participants: 45
S Fri 8-12 [05.12.2025-06.02.2026]
250143 Ziegler   Sozialpädagogik und Nationalsozialismus
MA EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Tue 16-18 [14.10.2025-03.02.2026]

E2: Beratungswissenschaft, Entwicklungslinien und Formen pädagogischer, psychosozialer und sozialpädagogischer Beratung (seminar)

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
250050 Bender   Beratung und Begleitung von Eltern im schulischen Kontext
M.Ed. BiWi G ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!

Limited number of participants: 50
S Thu 14-16 [13.10.2025-06.02.2026]
250220 Dieringer   Mündigkeit als Grundbegriff einer Ethik pädagogischer Beratung
MA EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Thu 16-18 [13.10.2025-06.02.2026]
250221 Dieringer   KI in der Beratung - Werkzeug oder menschenähnliches Gegenüber?
MA EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Mon 18-20 [13.10.2025-06.02.2026]
250226 Eisenhardt   Das feministische Subjekt in der Beratung
MA EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Tue 12-14 [13.10.2025-06.02.2026]
250227 Eisenhardt   (M)achtsamkeit: Beratung zwischen Selbstoptimierung und Achtsamkeit
MA EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
S Tue 10-12 [13.10.2025-06.02.2026]