Module 5-I-WDH-2 Scientific Thinking and Acting I - 2

Explanation regarding the elements of the module

Begründung der Notwendigkeit von zwei Modulteilprüfungen:
Die verschiedenen Kompetenzbereiche des Moduls können nicht in einer Modulprüfung erfasst werden. Daher sind im Rahmen des Moduls sowohl eine Klausur als auch ein Bericht als Prüfungsleistung erforderlich. Die Lehrenden des Moduls entscheiden darüber, welche Prüfungsleistung im Rahmen welcher Vorlesung erbracht werden muss.

Klinische Forschung (seminar)

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
501161 Keuck   Wege zum Erkenntnisgewinn: Wie funktioniert biomedizinische Forschung und welche ethischen Herausforderungen gibt es?
Wissenschaftliches Denken und Handeln (Theorie)
Limited number of participants: 24
Managed course
S Tue 12:00-13:30 in R1-A0-43 [02.12.2025]
501162 Röttger   Wege zum Erkenntnisgewinn: Wie funktioniert biomedizinische Forschung und welche ethischen Herausforderungen gibt es?
Wissenschaftliches Denken und Handeln (Theorie)
Limited number of participants: 24
Managed course
S Tue 12:00-13:30 in R1-A2-43 [02.12.2025]
501163 Klein   Wege zum Erkenntnisgewinn: Wie funktioniert biomedizinische Forschung und welche ethischen Herausforderungen gibt es?
Wissenschaftliches Denken und Handeln (Theorie)
Limited number of participants: 24
Managed course
S Tue 12:00-13:30 in R1-D0-105, R1-D0-106 [02.12.2025]
501164 Dufner   Wollen wir einen Menschen 2.0?
Wissenschaftliches Denken und Handeln (Theorie)
Limited number of participants: 24
Managed course
S Tue 10:00-11:30 in R1-A0-43 [02.12.2025]
501165 Ergin Aslan   Wollen wir einen Menschen 2.0?
Wissenschaftliches Denken und Handeln (Theorie)
Limited number of participants: 24
Managed course
S Tue 10:00-11:30 in R1-A2-43 [02.12.2025]
501166 Ergin Aslan   Wollen wir einen Menschen 2.0?
Wissenschaftliches Denken und Handeln (Theorie)
Limited number of participants: 24
Managed course
S Tue 10:00-11:30 in R1-D0-105, R1-D0-106 [02.12.2025]
501167 Grosser   Wie überzeugend sind Potentialitätsargumente zum Schutz des frühen menschlichen Lebens?
Wissenschaftliches Denken und Handeln (Theorie)
Limited number of participants: 24
Managed course
S Wed 14:15-15:00 in R1-D0-105, R1-D0-106 [03.12.2025]
501168 Grosser   Wie überzeugend sind Potentialitätsargumente zum Schutz des frühen menschlichen Lebens?
Wissenschaftliches Denken und Handeln (Theorie)
Limited number of participants: 24
Managed course
S Thu 09:00-09:45 in R1-A0-43 [04.12.2025]
501169 Grosser   Wie überzeugend sind Potentialitätsargumente zum Schutz des frühen menschlichen Lebens?
Wissenschaftliches Denken und Handeln (Theorie)
Limited number of participants: 24
Managed course
S Wed 14:15-15:00 in R1-A0-43 [03.12.2025]
501170 Keuck   Von Tiermodellen zur klinischen Relevanz?
Wissenschaftliches Denken und Handeln (Theorie)
Limited number of participants: 24
Managed course
S Thu 14:00-15:30 in R1-A0-43 [04.12.2025]
501171 Röttger   Von Tiermodellen zur klinischen Relevanz?
Wissenschaftliches Denken und Handeln (Theorie)
Limited number of participants: 24
Managed course
S Thu 14:00-15:30 in R1-A2-43 [04.12.2025]
501172 Klein   Von Tiermodellen zur klinischen Relevanz?
Wissenschaftliches Denken und Handeln (Theorie)
Limited number of participants: 24
Managed course
S Thu 14:00-15:30 in R1-D0-105, R1-D0-106 [04.12.2025]
501173 Dufner   Wann ist tierverbrauchende Forschung ethisch vertretbar?
Wissenschaftliches Denken und Handeln (Theorie)
Limited number of participants: 24
Managed course
S Fri 10:00-11:30 in R1-A0-43 [05.12.2025]
501174 Schnalke   Wann ist tierverbrauchende Forschung ethisch vertretbar?
Wissenschaftliches Denken und Handeln (Theorie)
Limited number of participants: 24
Managed course
S Fri 10:00-11:30 in R1-A2-43 [05.12.2025]
501175 Ergin Aslan   Wann ist tierverbrauchende Forschung ethisch vertretbar?
Wissenschaftliches Denken und Handeln (Theorie)
Limited number of participants: 24
Managed course
S Fri 10:00-11:30 in R1-D0-105, R1-D0-106 [05.12.2025]

Klinische Forschung (lecture)

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
503148 Grosser   Vom molekularen Mechanismus zur klinischen Praxis und zurück
Wissenschaftliches Denken und Handeln (Theorie)
Limited number of participants: 72
Managed course
V Mon 08:15-09:45 in R1-Z2-01, R1-Z2-02 [01.12.2025]
503149 Bednarz   Tiefe und Breite: Zur Entschluesselung Molekularer Netzwerke
Wissenschaftliches Denken und Handeln (Theorie)
Limited number of participants: 72
Managed course
V Wed 10:00-11:30 in R1-Z2-01, R1-Z2-02 [03.12.2025]
503150 Wegener   Frontiers in ... Gen Editing
Wissenschaftliches Denken und Handeln (Theorie)
Limited number of participants: 72
Managed course
V Mon 15:15-16:00 in R1-Z2-01, R1-Z2-02 [01.12.2025]
503151 Dufner   Sollen wir den Menschen gentechnisch verändern? Wertungsprobleme und das Vorsichtsprinzip
Wissenschaftliches Denken und Handeln (Theorie)
Limited number of participants: 72
Managed course
V Mon 16:00-16:45 in R1-Z2-01, R1-Z2-02 [01.12.2025]
503152 Bednarz   Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte: Mikroskopische Bildgebung
Wissenschaftliches Denken und Handeln (Theorie)
Limited number of participants: 72
Managed course
V Wed 08:15-09:45 in R1-Z2-01, R1-Z2-02 [03.12.2025]
503153 Spittau, Vidovic, Wiemann   Who's who? Molekularer Zellnachweis
Wissenschaftliches Denken und Handeln (Theorie)
Limited number of participants: 72
Managed course
V Mon 10:00-12:30 in R1-Z2-01, R1-Z2-02 [01.12.2025]
503154 Nossek   Frontiers in ... Stammzellforschung
Wissenschaftliches Denken und Handeln (Theorie)
Limited number of participants: 72
Managed course
V Mon 13:30-14:15 in R1-Z2-01, R1-Z2-02 [01.12.2025]
503155 Dufner   Frontiers in ... Stammzellforschung: Ethische Aspekte der Stammzellforschung
Wissenschaftliches Denken und Handeln (Theorie)
Limited number of participants: 72
Managed course
V Mon 14:15-15:00 in R1-Z2-01, R1-Z2-02 [01.12.2025]
503156 Liebig-Gonglach   Of mice and men: Tiermodelle humaner Erkankungen
Wissenschaftliches Denken und Handeln (Theorie)
Limited number of participants: 72
Managed course
V Thu 10:00-11:30 in R1-Z2-01, R1-Z2-02 [04.12.2025]
503157 Hoyer   Show me the data: Statistik von Laborexperimenten
Wissenschaftliches Denken und Handeln (Theorie)
Limited number of participants: 72
Managed course
V Wed 12:15-13:45 in R1-Z2-01, R1-Z2-02 [03.12.2025]
503158 Oertelt-Prigione   Für die Chancengleichheit wird das zweite X-Chromosom sowieso inaktiviert
Wissenschaftliches Denken und Handeln (Theorie)
Limited number of participants: 72
Managed course
V Thu 12:15-13:45 in R1-Z2-01, R1-Z2-02 [04.12.2025]
503159 Grosser   Frontiers in ... Gentherapie der Hämophilie
Wissenschaftliches Denken und Handeln (Theorie)
Limited number of participants: 72
Managed course
V Fri 12:00-12:45 in R1-Z2-01, R1-Z2-02 [05.12.2025]

Medizinische Grundlagenforschung (seminar)

No courses found

Medizinische Grundlagenforschung (lecture)

No courses found

Uses