Staff and
Department Search

Dr. Petra Pansegrau

Photo of the person Frau Dr. Petra Pansegrau - Opens the image in full size on a new page

Contact

4. Faculty of Linguistics and Literary Studies / Representatives / Anlaufstelle Anerkennung

Anlaufstelle Anerkennung für Master Interdisziplinäre Medienwissenschaft

9. Faculty of Linguistics and Literary Studies / Fields of Study / Departments / Studienfachsprecher*innen und Studiengangsverantwortliche (Kustoden)

Studiengangsverantwortliche (Kustodin) Studienfach Linguistik, Klinische Linguistik, Texttechnologie und Computerlinguistik (Medienwissenschaft)

Curriculum Vitae

Curriculum Vitae: Dr Petra Pansegrau

- Studium der Linguistik, Literaturwissenschaft und Medienpädagogik, Universität Bielefeld
- 1995 Magistra Artium in Linguistik, Literaturwissenschaft und Medienpädagogik, Universität Bielefeld
- 2000 Dr. phil. Universität Bielefeld, Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft

Gegenwärtige Tätigkeit:
- Koordinatorin des Masterstudiengangs ‘Interdisziplinäre Medienwissenschaft’
- Lehrende im Masterstudiengang ‘Interdisziplinäre Medienwissenschaft’

Forschungsinteressen
- 1995-1999 Wiss. Ang. im DFG Projekt „Kommunikationen zum Klimawandel zwischen Wissenschaft, Politik und Massenmedien“ DFG-Schwerpunktprogramm „Mensch und globale Umweltveränderungen“ (angesiedelt im Institut für Wissenschafts- und Technikforschung)
- 1996 – 1997 Projektleitung des Lehrforschungsprojekts „Die Bedeutung der Medien für die Reputation von Wissenschaftlern“, gefördert durch die Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld
- Seit 1998 Mitglied der wissenschaftlichen Arbeitsgruppe “Wissenschaft – Medien – Öffentlichkeit”
- 2000-2002 Wiss. Ang. im Projekt „Forschungsverbund und Doktorandenprogramm Wissenschaft, Technik und Öffentlichkeit“, gefördert aus Landesmitteln NRW (angesiedelt im Institut für Wissenschafts- und Technikforschung)
- 2000 – 2002 Projektleitung des Lehrforschungsprojekts „Wissenschaft und Film – Die Wahrnehmung und Repräsentation der Wissenschaft in Spielfilmen, gefördert durch die Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld
- 2006 – 2007 Projektleitung des Projekts „Vergleichende Analyse der Wissenschafts-kommunikation”, gefördert durch das BMBF
- Seit 2007 Mitglied des Forschungsteams “Wie verändern die Wissenschaften die Zukunft der Gesellschaft?”, gefördert durch das Institut für Wissenschafts- und Technikforschung, Universität Bielefeld
- Seit 2010 Projektleitung der Studie „Wissenskommunikation deutscher Professoren“, gefördert durch den Deutschen Fachjournalisten-Verband (DFJV)
- 2012 - 2017 Project Leader (together with Martin Bauer, LSE and Rajesh Shukla, New Delhi) “Mapping the cultural authority of science across Europe and India (MACAS)“ (funded by DFG)
- 2013 – 2015 Member of intern. Research Network „Reconsidering Common Sense - RICOS
- Seit 2018 Projektleitung TiL - "Technik in der Lehre", Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft und der Abteilung "eLearning/Medien im Zentrum für Lehren und Lernen"
- Seit 2019 Project Leader "SCAI" Audiovisual Trust Label for News Programs), European project, iCmedia (Spain), University of Navarre (Spain), Bielefeld University (Germany), Fondazione Vincoli Romani (Italy) and Youth Proaktive (Belgium) - co-funded by the Erasmus+ Program of the European Union.